Über die Bibel lässt sich viel sagen... Die Einsteiger-Punkte wären aus meiner Sicht:

  • Bibel ist eine Sammlung von Schriften, die irgendwann im frühen Mittelalter (?) verbindlich festgelegt wurde... (wobei es dann später doch leichte Abweichungen gab evangelisch-lutherisch/katholisch)
  • Teile der Bibel (Altes Testament/Neues Testament, sowie Unterteilungen/Überschneidung mit jüdischer Thora)
  • Navigation in der Bibel (Buch/Kapitel/Vers) im Gegenatz zu Seite/Zeile
  • Originalsprachen Altes/Neues Testament
  • Bekannte Bibelübersetzungen, z.B. Vulgata, Lutherübersetzung, Einheitsübersetzung, etc...
...zur Antwort

Ich kenne es als "Besondere Leistungsfeststellung", damit sind Zwischenprüfungen in der 10. Klasse Gymnasium gemeint, damit man einen äquivalenten Realschulabschluss bekommt, wenn man vor dem erfolgreichen Bestehen des Abis das Gymnasium verlässt.

Eingeführt wurde diese Form in einigen Bundesländern (u.a. Thüringen) nach einem Amoklauf (2002?) in Erfurt.

Eine schriftliche Prüfung findet in den Hauptfächern (Deutsch/Mathe/Englisch) statt, die Note zählt sehr viel stärker, als eine Klassensrbeit.

...zur Antwort

In Deutschland und Österreich ist körperliche Gewalt in der Erziehung verboten...

Wie man handelt und was man damit auslöst: schwierig... So richtig, weiß ich es auch nicht. Ja, die Eltern dürfen das nicht (sofern dein Freund in Deutschland oder Österreich lebt) und es sollte aufhören. Gleichzeitig verstehe ich aber, dass du sein Vertrauen nicht aufs Spiel setzen möchtest...

Ich würde erst mal zu dem Freund loyal sein und offen mit ihm darüber reden. Ihm sagen, dass das von seinen Eltern nicht OK ist und dass du findest, er solle mit jemanden darüber reden... z.B. mit Lehrer oder sonstige Vertrauensperson.

Du kannst dich auch - zum Teil anonym an Sorgentelefon/"Nummer gegen Kummer"... wenden. Lehrer sind verpflichtet zu handeln, wenn es um Straftaten geht - daher würde ich dir das nicht im Alleingang empfehlen (also ohne dass der Freund davon weiß). Vielleicht kannst du auch mit deinen Eltern darüber reden?

Ich würde ehrlich zu dem Freund bleiben, also nicht hinter seinem Rücken Jugendamt, etc... einschalten...

...zur Antwort

Glückwunsch, mit der Kleiderordnung könntet ihr anstandslos den Vatikan betreteten. Wobei ich mich zu erinnern gedenke, dass dort nur Schultern und Knie (und natürlich Bauch) bedeckt sein sollte.

Ich finde das mit den Hosen und mit dem langarmigen "T-Shirt" geht deutlich zu weit. Wenn ich so nachdenke, auch das Schulterbedecken.

Wir sind nicht nun mal nicht im Vatikan oder an einer religiösen Kultstätte, wo man entsprechend respektvoll mit den Mitmenschen umgehen sollte.

Wenn die Eltern oder sonstige Lehrer aber nicht mit im Boot sind, wird es vermutlich schwierig, etwas dagegen zu machen.

...zur Antwort

Ich denke, hier ist ein sehr starker Bias drin.

Auf der Plattform werden ja (eher) nicht dir guten Seiten und Erlebnisse mit Lehrern nachgefragt und diskutiert, sondern Problemfälle. Meist auch von den direkt betroffenen Personen, sodass die Sichtweise sehr subjektiv ist. Dazu kommt, dass Jugendliche auch eher emotionaler denken und dann härtere Worte finden. (Mir scheint das ao ein Phänomen der Zeit zu sein dass man für alles einen Begriff als Stereotyp finden muss)

Manchmal ist auch unklar, ob ein Lehrer z.B. einfach mal einen schlechten Tag hatte, oder sich generell nicht vorbildlich verhält.

Das kann zu einer ziemlich verzerrten Darstellung im Gesamten führen. Aber ich denke, das liegt einfach in der Natur der Sache.

...zur Antwort

Ich finde die Formulierung zumindest sehr undeutlich... Es lässt sich verschiedenartig interpretieren. Ich würde auch sagen, dass "Betriebsbereit" eine Vorstufe zu "In Betrieb" ist. Somit sind zwar einige Bedingungen zum Laufen des Motors ("in Betrieb") erfüllt, aber es müssen noch nicht alle Bedingungen erfüllt sein.

Für mich treffen beide Schaltpläne aber nicht den Nagel auf den Kopf.
1.) Immer leuchten, wenn das Gerät Strom bekommt ist nicht soo sinnvoll - auch wenn es so was in Form von Standby-Leuchten bei elektronischen Geräten gibt.
2.) Lampe leuchtet nur dann, wenn auch der Motor funktioniert: Das wäre "in Betrieb". Komisch finde ich auch die Reihenschaltung von Motor und Lampe... In der Realität würde man eher auf eine Parallelschaltung gehen - dann ist die Leistung der Anzeige unabhängig vom Motor.

Was ich dem Wort nach logisch finden würde: Wenn nach einem Entriegeln die Lampe "Betriebsbereit" leuchtet und der Motor z.B. erst mit dem zweiten Schalter angeht. Oder es noch einen Hauptschalter geben würde, oder der Motor nicht zwingend läuft, sondern noch mal eine eigene Regelung hätte (wobei dann Reihenschaltung wieder quatsch wäre) Dies lässt sich aber alles nicht aus dem Text raus lesen.

Meiner Meinung nach kann man bei der Formulierung nicht wirklich einen Fehler geben.

...zur Antwort
Kann mich mein Chef ausspionieren?

Hallo,

ich hatte eigentlich ein gutes Verhältnis zu meinem Vorgesetzten. Neulich ergab sich ein Vorfall, da er sich an meinen Schreibtisch setzte (ich bin Mediengestalter) und mir erklärte, dass er für mich bequemerweise das Mail-Programm von Apple auf meinem Arbeits-MacBook installieren wolle. Ich ließ ihn also machen, weil ich ihm vertraute. Wir nutzen die Mail-Funktion über Strato, welcher unser Hoster ist. Also gab mein Chef die Daten von IMAP und POP3 von Strato ein und noch ein paar spezifische Daten unseres Mailzugangs bei Strato sowie Passwörter. Ich dachte mir nichts dabei.

Einige Wochen später kontaktierte ich per Mail eine Frau vom Betriebsrat und bat um ein persönliches Gespräch bezüglich Belastungen am Arbeitsplatz. Mein Chef schrieb mir ca. 10 Minuten später eine Mail mit mehreren Personen in CC über einen Auftrag, den ich fertigstellen solle, das Abends um 20:56 Uhr, nach Arbeitszeit, was ich alleine schon unverschämt fand. Zudem erhärtete sich für mich der Verdacht, dass er mich damit ausspioniert hat und mich psychisch unter Druck setzen wollte. Zudem kam mir die zeitliche und semantische Korrelation zwischen meiner Mail und seiner komisch vor. Auch habe ich für mich privat schonmal so einen Zugang erstellt und glaube es könnte in der Art möglich sein.

Ich frage euch also: Kann es sein, dass er meine Mails mit dem Mail-Client Verknüpfung zwischen Apple und Strato ausspioniert mit seinem Adminzugang zu Strato? Vielen Dank für eure Hilfe.

...zur Frage

Das mit der Mail kann auch Zufall gewesen sein...

Nein, über das Administrator-Konto von Strato könnte er höchstens das Passwort ändern. Aber da er ja den Mail-Client mit Passwort eingerichtet hat, hatte er ja in diesem Moment Zugriff darauf. Außerdem weiß ich nicht, wie gut das gespeicherte Passwort geschützt ist...

Wenn du den Verdacht hast, könntest du ja dein Passwort ändern (geht direkt über Strato) und ggf. auch den Mail-Client nicht mehr benutzen. Selbst wenn er eine Verbindung hatte, wäre die dann weg.

...zur Antwort

Nein und ich bezweifle auch, dass er der klügste Mensch der Gegenwart ist.

Er kann sich halt verkaufen und hat ein gewisses Kapital, um rumzuspielen. Und er probiert halt Dinge aus, wo sich andere erst mal nicht in dem Umfang dran getraut haben.

Wieviel Geld "echt" ist, weiß ich nicht. Vieles ist, denke ich, Vorschuss (Vertrauen von Anlegern in die Zukunft). Er schiebt auch zwischen seinen Firmen Anteile/Kapital hin und her.

...zur Antwort

Du kannst ja selbst das Schulgesetz lesen und dazu noch diverse Verordnungen...

Zum Beispiel: https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/jlr-NotBildVBWV10P7

oder §90 Schulgesetz BW: https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/jlr-SchulGBW1983V40P90

Ich bezweifle, dass es irgendwo eine explizite Pflicht für Hausaufgaben gibt. Aber ich würde sagen, sie zählen zum Unterricht und können somit in die Bewertung einfließen... Außerdem ließe sich sicherlich als pädagogische Maßnahme auch argumentieren, dass du nachsitzen musst, um die Hausaufgaben zu erledigen.

...zur Antwort

Ja, ich denke, das ist schon so. Ob zurecht oder unrecht lässt sich streiten.

Der Punkt ist: Durch das erfolgreiche Studieren hat man sein Wissen und ein bestimmtes Mindestmaß an Intelligenz bewiesen. Die Ausprägung kann - zugegeben - von Studiengang und Hochschule abhängig sein. Aber durch das Studium wird auch durchaus der Geist trainiert, was zwar nicht die Intelligenz erhöht, aber bestimmte geistige Fähigkeiten.

Anders herum heißt das nicht, dass jemand mit Ausbildung dumm ist. Die reine Intelligenz ist trotzdem da und würde sich durch Studium auch nur geringfügig ändern. Und ich kenne welche, die mir sehr intelligent erscheinen, aber einfach keine Lust zum studieren hatten.

...zur Antwort

Das ist so, wie wenn du einen Luftballon aufpustest. Wenn schon etwas Luft im Ballon ist, hast du auch einen Gegendruck. Wenn du die Öffnung auflässt, stoßen sich die Luftmoleküle im Ballon ab und strömen raus.

Wenn du pustest, drückst du trotz Abstoßung weitere Luft rein.

So geht es auch den Elektronen: Du zwingst vo außen die Elektronen in die andere Richtung zu fließen, einfach weil die Spannung (etwas) größer ist.

Mit der Bezeichnung von Anode/Kathode musst du aufpassen! An der Anode findet Oxidation statt, an der Kathode Reduktion.

Während dem Ladevorgang ist der Pluspol die Anode und der Minuspol die Kathode. Während dem Entladevorgang ist es umgedreht.

...zur Antwort

Nein, gibt es nicht. Ich wüsste nicht mal, was 3-fach Authentifizierung sein sollte.

Das mit der E-Mail-Adresse klingt nach Scam. So bekommt irgendjemand Handynummern...

...zur Antwort

Wir schaffen es nicht, dass sich Atome von unserer Hand und dem Gegenstand wirklich berühren... aber trotzdem üben die Atome ja eine Kraft aus. Nimm mal ein paar Magneten - auch ohne Berühren lassen sich mit einem Magnet andere Magnete verschieben.

...zur Antwort

Erst das wichtige: Haushalt, Wäsche, (Lebensmittel) einkaufen.

Aufstehen, Waschen, Essen (machen)...

Kontakt zur Familie halten ist such nicht verkehrt. Real-Life soziale Kontakte sind wichtig.

Das andere ist alles von der Priorität egal... du könntest Lose ziehen.

...zur Antwort

Ich persönlich würde tatsächlich sagen, ich habe kein Interesse und einfach weiter gehen.

Ich möchte mich weder fremden Menschen einfach öffnen, noch mich missionieren lassen.

Matthäus-Evamgelium in der Einheitsübersetzung ist interessant... Das ist die offizielle katholische Übersetzung, also keine Zeugen Jehovas. Ich tippe auf irgend eine Freikirche, pietistische Gemeinschaft oder tatsächlich Katholikin mit Missionierungsgedanken.

Zum Teil müssen die Menschen die Hefte von ihrem eigenen Geld bezahlen, für sie ist die Mission der Auftrag Gottes.

...zur Antwort

Das kommt auf das Bundesland an. Bei mir damals (vor 20 Jahren) in Thüringen hieß es, es gibt offiziell keine Minus- und Plus-Noten. Eine 2+ und eine 2- sind beides eine 2. Das Minus oder Plus ist nur zur persönlichen Einschätzung und wenn jemand am Schluss auf Kippe zwischen zwei Noten steht als Entscheidung.

In Baden-Württemberg gab es sogar 1/4 Noten in der Mittelstufe:

1-2: 1,5
2+: 1,75
2: 2
2-: 2,25

Wo anders ist 2+ eine 1,7 und 2- eine 2,3...

...zur Antwort

Üben... Frage auch deine Familie, ob sie dir zuhört, oder auch Freunde... Oder halte den Vortrag vor einem Spiegel.

Bei dem Vortrag in der Schule konzentriere dich auf den Vortrag: Du hast ihn bereits gehalten, du kannst das. Atme tief durch und wenn du merkst, dass du unruhig wirst, atme tief ein- und aus.

...zur Antwort
Ist ab und zu ok

Während der Schulzeit habe ich das so gut wie nie gemacht, während der Abizeit ist es das ein- oder andere Mal vorgekommen - da war ich aber schon volljährig.

Lehrreicher sind aber sicher meine späteren Erfahrungen: Keine Anwesenheitspflicht im Studium... Ja, du kannst zu Hause bleiben, aber es kann dir irgendwann auch auf die Füße fallen. Du bist alleine für dich verantwortlich, keiner interessiert sich, wie du zurecht kommst. Da hilft es schon, wenn man als Kind Selbstdisziplin gelernt hat.

Später auf Arbeit wird dann auch von dir erwartet, dass du da bist... und schwänzen kann richtig Ärger geben.

Solange das einem bewusst ist und z.B. auch die Noten nicht völlig darunter leiden... würde ich sagen: Ja, kann mal OK sein.

Trotzdem muss man damit rechnen, dass es Ärger geben kann... und man muss diesen dann auch ertragen.

...zur Antwort
Zweifel am Studiengang Technische Informatik (Informatik überhaupt)?

Hallo,

ich bin vor kurzem mit meinem Abi fertig geworden (2,8). Ich hatte Mathe und Physik LK und kam eigentlich ganz gut zurecht. Nun soll es Richtung Studium gehen. Zuvor wollte ich eigentlich immer Informatik studieren. Ich habe einen interessanten Studiengang, Technische Informatik an der TH Köln gefunden (weil es einfach vom Standort und Nc am besten passt). Das Problem ist, dass ich zwar die Themen die im Studiengang vorgestellt werden intersannt finde (es sind sogar teilweise Themen dabei, wo ich mich schon immer gefragt habe wie sowas funktioniert), jedoch kein großer Fan der Elektrotechnik bin.

Außerdem bekomme ich so langsam öfters so ein komisches Bauchgefühl, wenn ich über das Informatikstudium nachdenke. Vor den ganzen Themen und allgemeinem der ganzen neuen Umstellung habe ich auch Angst. Außerdem habe ich auch zuvor immer sehr viele Selbstzweifel an mir gehabt und tendierte oft dazu einfach aufzugeben, habe aber am Ende die Sachen irgendwie noch ihn bekommen. Jedoch ist das ja im Studium schlimmer. Ich habe mir aber gesagt, dass ich das ja irgendwie lösen muss und wenn ich mich vor sowas drücke werde ich ja in Zukunft nichts hinbekommen.

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Einen anderen Studiengang als Informatik kann ich mir nicht wirklich vorstellen, ich weiß aber auch nicht ob Informatik wirklich etwas für mich ist. Soll ich mich dieser Herausforderung jetzt einfach stellen. Irgendwie hat ja auch alles seine Schwierigkeiten, also muss man da ja auch irgendwie durch, oder?

Was waren eure Erfahrung und gibt es hier Leute die vielleicht auch Informatik studiert haben und wie war das so bei euch. War ihr euch zu 100 Prozent sicher das es dieser Studiengang werden soll?

Danke im voraus.

...zur Frage

Ähmm... du machst dir jetzt schon Gedanken, dass Informatik vielleicht doch nicht das richtige sein könnte, bevor du überhaupt eine Idee hast, wie Studium läuft?! Klingt fast so, als würdest du jetzt fast schon deswegen aufgeben wollen...

Versuche etwas an deiner Grundhaltung zu ändern, nach dem Motto: "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt". Denke nicht jetzt schon alle Eventualitäten durch und bleib bei dem schlechtesten Ausgang hängen, das Leben kommt oftmals anders, als man denkt.

Aber zurück zum fachlichen: Ganz ehrlich, als Schüler hat man überhaupt keine Vorstellung, wie Studium funktioniert... und auch nicht, ob der Studiengang die persönlich richtige Wahl ist. Es gibt sehr viele, die noch mal wechseln (und dann glücklich werden). Ich denke, man muss irgendwo anfangen und dann 1-2 Semester Zeit geben. Du könntest dann immer noch ohne Probleme in eine Ausbildung wechseln, oder einen anderen Studiengang oder eine andere Form (z.B. Fachhochschule) wählen. Ansonsten ist am Ball bleiben und nicht aufgeben schon der richtige Rat. Und meine persönliche Erfahrung: Angst ist ein ganz schlechter Begleiter. Man darf Respekt vor einigen Kursen und Prüfungen haben, aber Angst lähmt. (Bei uns gab es etliche Rauswurf-Kurse am Anfang, regelmäßig >70% Durchfallquoten.) Am Schluss wird aber trotzdem nur mit Wasser gekocht: Deine Kommilitonen am Anfang sind auch nicht auf Studium vorbereitet und viele wissen auch noch nicht, dass es nichts für sie sein wird. Viel Elektrotechnik wirst du vermutlich auch nicht zwingend haben, später kannst du wählen, was du vertiefen möchtest. Und Hauptmotto am Anfang: 4 gewinnt 😉.

Ein bisschen was persönlich von mir:

Ich habe angefangen, Physik zu studieren, mit den Mathe-Vorlesungen (Analysis 1 und lineare Algebra 1) der Mathematiker. Da Physik damals von Beginn an theoretische Physik inkludiert hatte, war die Hälfte der Physik-Zeit auch noch mal Mathe (alles unterschiedliche Themen natürlich) - das hat mich übertragen gesagt fast in den Wahnsinn getrieben... Danach habe ich auf Elektrotechnik und Informationstechnik gewechselt und bin im Grenzbereich zur Informatik geblieben. Mathe war dann auch anspruchsvoll, aber immer noch besser (weniger theoretisch). Ich habe mich dann in der Studienrichtung ziemlich wohl gefühlt, natürlich bei einigen Kursen die Zähne zusammenbeißen müssen, aber immer auch interessante/spannende Kurse gehabt. Ein gewisses Selbstvertrauen in meine Fähigkeiten habe ich auch erst mit der Zeit bekommen.

...zur Antwort