Kontaktabbruch mit 18?

7 Antworten

An deiner Stelle würde ich mich wirklich hinterfragen, ob du deine ganze Familie nie wieder sehen willst. Du wirst dadurch unglücklich werden und ins Elend kommen, weil diese Welt da draußen, auf niemanden wartet. Diese Gesellschaft ist sehr schlecht und kalt. Überlege es dir gut. Es gibt immer Wege, um ein entspannteres Verhältnis zur Familie aufzubauen. Tue deinen Eltern und Angehörigen nicht einen so schlimmen Schmerz an, indem du einfach wegläufst und sie dich dann als vermisst melden müssen. Wie gesagt, spreche mit deiner Familie über deinen Kummer. Es gibt immer einen gemeinsame Lösung, um Probleme aus der Welt zu schaffen.

BITTE MACH DAS NICHT! Daraus kann so viel Elend entstehen!!!!

Niemand kann es einem verbieten, die Polizei zu rufen. In deinem Falle würde man dich vermutlich als vermisst melden, da du ohne Amkündigung verschwinden willst. Da wird die Polizei ganz unabhängig von deinem Alter ermitteln.

Die Frage ist eher, warum du das tun willst. Gerade in deinem Alter sind Streitigkeiten mit den Eltern bis zu einem gewissen Punkt normal und regeln sich mit dem Laufe der Zeit.

Natürlich dürfen sie nicht die Polizei rufen. Aber bis 18 ist noch ein wenig Zeit, dir darüber Gedanken zu machen, ob es wirklich die richtige Entscheidung ist, den Kontakt zu deiner Familie abzubrechen.

Mit 13/14 bist du mitten in der Pubertät, Reibereien, Streit und Meinungsverschiedenheiten mit deiner Familie sind da eigentlich ziemlich normal (und auch durchaus wichtig).

Du solltest dir also erstmal Gedanken machen, warum du dir jetzt schon absolut sicher bist, dass du mit 18 den Kontakt abbrechen möchtest. Also was die Auslöser dafür sind. Was macht deine Familie, was so unverzeilich ist, dass nur ein Kontaktabbruch die Lösung sein könnte, welche Teil trägst du daran?

Gib dem ganzen Zeit (möchtest du ja) und brich eine solche Entscheidung nicht übers Knie.

Es gibt durchaus sehr gerechtfertigte Gründe für einen Kontaktabbruch mit der eigenen Familien leicht sollte man sich diese Entscheidung aber nicht machen. Und während der Pubertät ist es recht normal, dass man seine Eltern/Geschwister/etc doof findet.

Da gebe ich dir tatsächlich kein Recht. Ich bin mit 14 aus meinen Elternhaus und das ist das beste was mir je passieren konnte aus der toxischen Situation zu gehen und komplett zu verlassen. Mit 15 stand ich schon mitten im Leben, habe meine Schule nachgeholt und gleichzeitig verbessert, mir hin und wieder Nebenjobs gesucht und sehr vieles aus dem alltäglichen erlebnissen mitgelernt.. Mit 17 meinen jetzigen Verlobten kennengelernt. Jetzt 26 , 2 Stiefkinder eine Arbeit und gesund.

Das ist wirklich sehr grausam. Hinterlass ihnen wenigstens so eine Art Abschiedsbrief.

Sollen sie sich ständig Sorgen machen, dass dir was passiert ist?