Kleiderschrank aufbauen Rückenwand Festnageln Probleme

6 Antworten

Als erstes miss die Diagonalen. Die sollten gleich lang sein, sonst steht der Schrank schief. Stimmen die dann Rückwand einlegen und befestigen. Evtl. mit Klebeband oder Pflaster sichern. Dann festkloppen. So sollte es gut gehen.

Die bisherigen Hinweise ware alle richtig. Trotzdem noch zwei Hinweise von mir: 1. ALLE reden davon, dass du die Rückwand annageln sollst. Ist ja die billigste, aber nicht die beste Lösung. Falls du einen Akkuschrauber (kann gerne ein "einfaches" Ding sein!) besitzt, möchte ich dir dringend raten, die rückwände zu schrauben. Spax-Schrauben, 2mm Durchmesser und ca. 25 mm lang. Beim Aufbau erschüttert das die Konstruktion nicht so wie nageln UND: Irgendwann möchtest du den Schrank mal wieder ab- und woanders wieder aufbauen. Da ist Schrauben einfach besser. Am besten die Löcher durch die Rückwand sogar noch (schräg) vorbohren, dann klappt das noch besser; aber NUR die Rückwand!! 2. Falls du irgendwelche Hilfen brauchst, mit denen du DOSIERBAR den Schrank ein wenig anheben oder absenken kannst: Hast du schon mal überlegt, einen Wagenheber aus dem Auto zu benutzen? Das sind doch meist so Scherenkonstruktionen, die ein bisschen von selbst stehen, sich aber ganz gut zum Heben/Senken eignen. Viel Erfolg!

Wenn der Schrank nicht im "Wasser" steht, heißt waagerecht, wird die Rückwand nie passen! Lege auf einer Seite soviel unter, bis die Rückwand passt und nagle sie dann fest, achte aber darauf, dass der Schrank, an der Stelle,wo Du ihn haben willst, auch wieder waagerecht steht, da sonst, beim einräumen, die Rückwand ausreißen kann! Viel Glück

Falls irgend möglich, würde ich den Schrank (ohne Türen, nur Korpus) hinlegenlegen, exakt rechtwinklig zur Rückwand ausrichten, Rückwand annageln und dann mit 2 Personen aufrichten :-)

G imager761

Stelle den Schrank so, daß er sich mit einem Seitenteil an die Wand anlehnt. Notfalls noch ein Brett oder Kartone... dazwischenklemmen, sodaß dieses Teil exakt senkrecht ist. Miß das auch mit der Wasserwaage nach. Danach das erste Rückwandteil festnageln, dabei Druck Richtung Wand ausüben.