Warum wollen Kinder so schnell erwachsen werden?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil die das jetzt im internet und überall sehen. Ich bin erst 16 und möchte am liebsten wieder kind sein! Ich versteh diesen drang nach dem erwachsen sein auch nicht.


diedavorne 
Fragesteller
 08.09.2015, 14:19

Stimmt. Viele orientieren sich ja an Älteren aus dem Internet und schauen was jetzt so ,,In'' ist...

0
loveliebelle123  11.03.2018, 21:26

😄 komisch, ich bin 17 und möchte irgendwie unbedingt erwachsen sein, aber nicht wegen dem Internet...Ich möchte einfach eigene Kinder haben und einen Mann, der jeden Abend auf mich wartet oder andersrum.

0

1. Man sagt nicht "spielen"

2. Sind die Ansprüche verschieden. Ich weiß nicht genau, wie ich es erklären soll.

...Wenn man nicht aktuell ist (Facebook/ YouTube/ Instagram/ Snapchat/ Twitter/ Whatsapp/ Skype...), dann ist man uncool. Und wenn man uncool ist hat man keine Freunde mit denen man draußen "spielen" kann. Klar, wir (Jugendliche) stoßen niemanden aus, wenn er kein Soziales Netzwerk hat, aber wenn man jetzt was weiß ich wie viele Follower auf Instagram hat, dann zieht man natürlich auch die Aufmerksamkeit seiner Freunde/ Mitschüler auf sich, die dann widerrum Zeit mit dir verbringen wollen... Außerdem ist es deutlich einfacher Freundschaften im Internet (damit ist nicht gemeint mit Fremden) aufzubauen als in echt. Einige meiner Freunde habe ich zum Beispiel auch nur übers Internet kennengelernt. Die dachten ich wäre uncool, bis ich mal paar Bilder von einigen Sachen gepostet habe. Anscheinend hatten diese dann bemerkt, dass wir die selben Interessen haben. Die Leute kamen dann auf mich zu und haben angefangen mit mir zu reden. Das wäre ohne das Internet nicht passiert.

Zu den Videospielen; Ich habe eine Playstation 3 & 4. Ich muss auch zugeben, ich sitze schon lange davor, aber auch nur weil meine Freunde meistens auch spielen und wir dann zusammen spielen. Der folgende Punkt stimmt nicht überall; Bei uns ist es nämlich so, dass es bei uns nichts gibt. Ich wohne in einem Dorf und hier gibt es wirklich nichts. Das Hightlight ist der Aldi. Hier gibt es keine Geschäfte, Skatepark, Freizeitaktivitäten, zu denen ich gleich auch noch komme. Hier gibt es nur Wein. Für uns Jugendliche ist es also nicht so interessant. Wenn wir mal etwas unternehmen wollen, müssen meine Freunde und ich durch 6 Dörfer mit dem Bus fahren um in eine Stadt zu kommen, wo man was machen kann. ( Die Fahrt dauert 1 1/2 Stunden) Und darauf hat man nicht jede Woche Lust.

Nebenbei gesagt: Bisher konnte man Meiner Meinung auch nur Anfang des Jahres rausgehen, weil es entweder zu heiß war (40Grad) oder es regnet.

Freizeitaktivitäten: JA, wie schon gesagt, hier gibt es nichts, und wenn dann ist es total Langweilig. Das Einzigste was an hier so machen könnte, wäre Freiwillige Feuerwehr... xD


diedavorne 
Fragesteller
 06.09.2015, 16:32

1. Habe ich das Wort nur benutzt um zu verdeutlichen was ich meine und

2. Muss man denn rund um die Uhr online sein? Ich habe ja selbst Instagram, Whatsapp etc. aber es reicht vollkommen nur mal morgens mittags und abends nachzuschauen. Ok, bei Whatsapp kann oder hat man sogar das Bedürfnis diese oder jene Nachricht zu beantworten. Aber auch dafür gibt es Flats. Übrigens die Flat-Angebote bei Aldi sind nicht schlecht

Wie traurig ist das denn, dass man Freundschaften über das Internet aufbauen muss? Also haben deine Freunde dich nur wegen deinem tollen IPhone oder den neuen Nikes als cool und ,,freundschaftswert'' empfunden? Was dannach kommt könnte sich eventuell als Freundschaft entpuppen aber der Anfang? Naja...

Ich wohne in keinem enlegenen Dorf sondern in einer kleineren Stadt. Wie können sich dort die Leute herrausreden?

Regenjacke, Gummistiefel oder Wasserfeste Schuhe. Es regnet nicht jeden Tag! Und zu der Hitze: Wozu gibt es Freibäder?

Freiwillige Feuerwehr ist jetzt nichts für mich, da ich ein Mädchen bin, aber woher willst du wissen dass es so uncool ist? Warst du dort? Kennst du Leute von dort?

Ps.: Freiwillige Feuerwehr ist eine Möglichkeit Freunde zu finden ohne Internet ;)

0
Sscvm  27.05.2024, 06:17

Das stimmt alles nicht mir ist das egal Wie viele follower Meine freunde haben Hauptsache sie freundlich und nett und nicht gemein

0

PS: Ich möchte nicht erwachsen werden.. Ich will wieder zurück in den Kindergarten und spielen, anstatt den halben Tag Chemie und Französisch zu lernen!


diedavorne 
Fragesteller
 06.09.2015, 16:14

Zu deiner Information mag ich die Schule. Ich rede bewusst über Freizeit, also Zeit nach Pflichten wie Lernen.

0
JohannesIchlu  06.09.2015, 16:27
@diedavorne

Ich mag die Schule eben nicht. Ich finde, dass ich unfair benotet werde. Das sage ich den Lehrern auch, diese antworten dann aber nur: "Ich finde meine Benotung in Ordnung!!"

Nach der Schule habe ich meistens dann keine Lust noch irgendwas zu machen. Ich muss nämlich um kurz vor 6 Uhr aufstehen, dann in die Schule fahren mit dem Fahrrad um dann 8 Stunde, 4 mal in der Woche und einmal 6 Stunden, von Lehrern schlecht bewertet zu werden. Dann fahre ich nach Hause und komme dann um 4:20-30 Uhr zu Hause an. Dann esse ich, mache meine Hausaufgaben und lerne... Dann kann ich meistens auch schon Abendessen und dann ist der Tag schon so gut wie vorbei. Bei vielen ist das natürlich anders, aber ich kann mich sehr schlecht konzentrieren, weshalb ich lange lerne (Besonders Französisch).

Was ich damit sagen will ist, dass man bzw. ich meistens gar keine Lust habe noch irgend etwas zu machen nach der Schule. Ich setze mich lieber hin und entspanne mich. Währenddessen kann man ja wenigstens etwas machen. Was eignet sich dann am Besten? Bisschen mit seinen Freunden auf der Playstation zocken.

Das folgende musst du nicht lesen: Was ich mit unfair benotet meine: Bei uns ist es in vielen Fächern so, dass es in der Arbeit keine Maximale Punktzahl gibt, was so viel heißt wie, dass deine Note von der Anzahl der Fehler berechnet wird. Jetzt ist es aber meistens bei mir so, dass ich manche Sachen natürlich besser und andere schlechter kann. In einer Französisch Arbeit war es so: Es waren 8 Aufgaben. 7 Davon waren wirklich einfach. Man musste nur Wörter konjugieren, also eigentlich etwas, was man können sollte. Die 8 Aufgabe war jedoch eine Geschichte zu schreiben die eine Seite lang ist. Ich hatte pro Satz gefühlte 10 Fehler weil immer ein Akson (Wie schreibt man das? é à etc.) falsch herum war und ich deshalb meistens eine 6 Bekomme, obwohl 90% Der Arbeit richtig war.

0
diedavorne 
Fragesteller
 06.09.2015, 16:40
@JohannesIchlu

Das mit deiner Schule kann ich nachvollziehen, aber auch da gibt es Möglichkeiten! (Ich fühl mich grad wie jemand der jemandem unbedingt etwas andrehen will... xD) Zu deinem Lernen, wie wäre es mit Lerngruppen? Ist zwar nicht ganz draußen, aber immerhin außerhalb seiner 4 Wände. Dadurch das mehrere Person mit dir lernen, können die dir auch bei Stoff helfen den du nicht verstehst. Und dadurch, dass du erst um halb 5 heim kommst, könntest du auch direkt zu dem Treffpunkt (vielleicht bei jedem zu Hause?) und dort Essen. Auch Samstag und Sonntag sind Tage an denen du etwas unternehmen kannst.

Zum Punkt Entspannung: Wie kann man sich bei einem Videospiel entspannen? Da braucht man doch höchste Konzentration!

0

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Ich denke sogar, dass Kinder früher noch schneller erwachsen werden wollten, weil sie damals weniger Rechte hatten. Die Freiheiten für Kinder und Jugendliche haben sich ja schon ziemlich gebessert.

Und warum sie dich belächeln ist klar: weil kein Jugendlicher gerne hört, wie ihre Opas früher Zeit verbracht haben. Früher war früher, heute ist heute. Lächeln ist die einzige vernünftige Reaktion auf Kommentare wie deinen ;)


diedavorne 
Fragesteller
 06.09.2015, 15:55

Ich habe niemandem unter die Nase gerieben, dass es früher besser war.

,,Früher war früher, heute ist heute.'' Schön, dass du das so siehst, ich finde man kann auch heute noch wenigstens annähernd so wie früher leben.

0
offeltoffel  06.09.2015, 15:59
@diedavorne

Natürlich kann man das. Aber versetz dich doch mal in die Jugendlichen rein. Für sie ist das Normalität und dann kommt jemand, der hebt den Zeigefinger und sagt "also WIR hatten damals ja noch keine X-Box". Ich finde das nur verständlich, dass sie mit den Augen rollen. Du wirst damit niemandem die Augen öffnen. Du gehst den Jugendlichen auf die Nerven, weil die Botschaft, die du ihnen vermittelst ist "ich hatte eine bessere Jugend". Das sagst du so nicht, aber es schwingt mit.

Ich halte überhaupt gar nichts von Jugendbashing. Ein Problem so alt wie die Menschheit selbst und so unnötig wie ein Kropf. Nur ein Beispiel: meine Oma meinte früher zu mir, dass sie auch ohne Computer groß geworden ist...das war so Mitte der Neunziger. Heute versucht sie mit aller Kraft zu verstehen wie man Emails versendet, weil sie es großartig findet. Hätte sie sich damals aufgeschlossener gezeigt...

Das Alter hat die Weisheit nicht für sich gepachtet und meiner Meinung nach vor allem nicht das Recht, eine ganze Generation für ihr Verhalten zu kritisieren. Wir Menschen haben ganz andere Sorgen, hinsichtlich Konsumverhalten. Die X-Box halte ich da für das geringste Problem.

Aber die eigentliche Antwort auf deine Frage habe ich schon gegeben. Du wolltest wissen, warum du belächelt wirst. Meine Antwort lautet, weil die anderen Reaktionen keine Option sind. Weder Ehrfurcht, noch Einsicht, noch Spott. Lächeln und nicken. Was sollen sie auch groß drauf sagen?

---

MOMENT, jetzt ist der Groschen gefallen. Du bsit 14? Ich dachte du bist im Alter meiner Eltern, also 60! Das ändert natürlich einiges. In dem Fall finde ich es schön, dass du drauf pochst draußen Zeit zu verbringen. Weil deine Botschaft dann keine Kritik ist, sondern eine Aufforderung. Verzeih die Verwirrung, alles gut!

1
Sscvm  27.05.2024, 06:19

Bin ganz deiner meinung

0

Kindergartenkinden wollen so schnell wie möglich in die Schule.

Schulkinder so schnell wie möglich 16 werden.

die 16 jährigen so schnell wie möglich 18.

Die 18 jährigen so schnell wie möglich ein heißes Auto und eine schöne Freundin.

Das geht im Beruf weiter, eigenes Haus usw.

Wenn man dann Alt ist und es überall zwickt, täglich Tabletten nimmt, zum Arzt rennt, dann ach wäre ich doch nochmal (ich will nicht sagen 18, das will ich auch nicht mehr aber) 40 und dann sollte das Leben ganz langsam gehen.

Bis zum 18ten Lebenjahr vergehen die Jahre viel zu langsam, ab 40 rasend schnell.


diedavorne 
Fragesteller
 08.09.2015, 14:21

Mag sein, nur ich als Jugendliche verstehe manche meiner Altersgenossen nicht so ganz, mit ihrem ganzen erwachsenen Getue :)

0