Kann ich damit zur Polizei oder bin ich selbst schuld?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Stand in der Anzeige "Airpods" oder "Kopfhörer wie Airpods"...?
Bei ersten wäre es dann eine falsche Beschreibung/Täuschung und du könntest ihn anzeigen.
Dazu kommt aber das die Teile fast 150 Euro kosten, hast dort dann neue Airpods für 10 Euro gekauft, dann hättest selbst erkennen können das die gar nicht echt sein können.


uni1234  07.06.2018, 08:16

Weder Leichtgläubigkeit noch Fahrlässigkeit schaden beim Betrug. „Hättest selbst erkennen“ gibt es daher nicht.

0
Kamikaze2001  07.06.2018, 11:02
@uni1234

Natürlich gibt es das, nennt sich gesunder Menschenverstand! Erstmal ist hier ja gar nicht klar das wirklich ein Original beworben wurde, zum anderen kann niemand erwarten ein Produkt das normal 150 Euro kostet dann ggf. neu für 10 Euro zu bekommen. Da sich ein Rechtsstreit wegen 10/20 oder auch 50 Euro kaum lohnen wird ist das dann einfach Kategorie "selbst Schuld".

0
superman5007 
Fragesteller
 07.06.2018, 11:06

Scheint so als wäre ich selbst schuld. In der Beschreibung stand "Kopfhörer wie Airpods", d.h. 100€ sind weg

0
Kamikaze2001  07.06.2018, 11:08
@superman5007

Ärgerlich...
Aber so blöd es auch klingt: erst lesen, dann kaufen!

Je nachdem wie die restliche Anzeige formuliert wurde kannst natürlich probieren da mit einem Anwalt auf Täuschung zu klagen, aber ich befürchte viel Erfolg wirst dabei nicht haben.

Könntest gucken was deine Kopfhörer kosten, wenn das 5 Euro Chinateile sind könntest ggf. Glück haben.

0

Ich sehe die Sache ein wenig anders!

Du schreibst:

In der Beschreibung stand "Kopfhörer wie Airpods", d.h. 100€ sind weg

Die Aussage des Verkäufers: "Kopfhörer wie Airpods" stellt eine zugesicherte und vereinbarte Beschaffenheit im Kaufvertrag dar.

Das Bedeutet: Es handelt sich nicht um Original-Kopfhörer. Die Kopfhörer müssen jedoch über eine vergleichbare Qualität/Leistung verfügen!

Hat die gelieferter Kaufsache nicht die vereinbarte Beschaffenheit, liegt ein Sachmangel vor, den der Verkäufer zu beheben hat.

Die Rechte des Käufers bei Sachmängeln sind im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) klar und unmissverständlich geregelt.

Was ist ein Sachmangel?:

§ 434 Sachmangel

(1) 1Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. 2Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,

1. wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, sonst

2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.

Abs. 2 ist in diesem Fall maßgeblich. Wenn der Käufer Kopfhörer wie "Airpots" angeboten bekommt und kauft, kann er auch eine Beschaffenheit wie bei den Original "Airpots" erwarten.

Etwas anderes wäre es gewesen, wenn der Verkäufer cleverer gewesen wäre. Dann hätte er nämlich geschrieben: "Kopfhörer im Airpots-Design".

Also ich sehe hier ganz klare Chancen für dich:

  • Schadenersatz zu verlangen (ist etwas aufwendiger, weil der Schaden nachgewiesen werden muss).
  • Auf jeden Fall dein Geld zurück zu bekommen.

Mein Tipp: Alles was du zur Sache hast, am besten an einem sicheren Ort außerhalb von eBay Kleinanzeigen speichern.

Jeder Nachricht auf eBay Kleinanzeigen wurde auch an deine E-Mail-Adresse geschickt.

Fakt ist: Der Verkäufer kann sich auch nicht damit herausreden, dass er nicht wusste was er verkauft. Das kann sogar stimmen, ändert jedoch überhaupt nichts an der Verpflichtung die Kaufsache in der vereinbarten Beschaffenheit zu übergeben. Wenn er nicht prüft was er verkauft, ist das seine Fahrlässigkeit. Die Folgen aufgrund dieser Fahrlässigkeit kann der Verkäufer natürlich nicht auf den Käufer abschieben.

Falls du noch Fragen hast, wie du zu deinem Geld kommst, melde dich einfach mal.

Man darf eigentlich kein fälschungen verkaufen aber da gibt es viele sachen die man beachten muss so genau kann dir das ein Anwalt erklären ich wurde mal sagen das du gute chanchen hast,muss du selbst wissen.Achte auf sein account erstmal(NIcht sofort zur polizei gehen)und machen fotos,und screenshots es kann sein das er öfters fakes verkauft dann ist er richtig am arsch.

Was für Bilder waren in der Anzeige ?

Bilder von Apple Airpods -> Betrug

Bilder von dem was du bekommen hast -> dumm gelaufen

——————————

Allgemein würde ich sagen dass du dir zuerst Gedanken machen ob genügend Beweismittel für die Polizei existieren und auch wieviel die Sachen gekostet haben.

Such auch mal die passenden Paragraphen zu Betrug und Arglistiger Täuschung und schick sie ihm das schüchtertviele erstmal ein.

Schreibe an ebay kleinanzeigen. Und bitte um zu Sendung der original Anzeige, weil sie wohl nach Verkauf gelöscht wurde. Dann kannst du lesen, was in der Anzeige stand und eventuell zum Anwalt gehen. Der kann dich beraten