Ist es ok eine meinung zu haben die die Gesellschaft nicht vertritt?

Gruffalo  03.07.2023, 03:24

Welche Meinung vertrittst du denn?

Derumfassbare 
Fragesteller
 03.07.2023, 03:27

Das beantworte ich nicht

AngelAlix  03.07.2023, 03:28

Warum? Dass du misogyn bist, kann man in deinem Profil schon deutlich sehen. Da fällt das Kind nicht mehr in den Brunnen, wenn du alles andere auch noch offenbarst.

Derumfassbare 
Fragesteller
 03.07.2023, 03:30

Hehe kein Stalking aber ja ich vertrete oft eine andere meinung

Und wenn du meine Fragen richtig angeguckt hast dann merkst du auch das ich auch sehr oft auf Wiederstand gestoßen bi

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

Meinungsfreiheit bedeutet, man kann jederzeit seine Meinung sagen und muss die Meinung anderer tolerieren (nicht akzeptieren!). Ganz einfach.

Was manche daraus machen, wissen wir alle. Ich bin gegen das Gendern und dennoch weder transfeindlich, noch homophob. Ich bin für das Impfen und dennoch kein Dauer-Ja-Sager bei Staatsentscheidungen. Ich trinke Bier und esse Fleisch und dennoch finde ich Windräter toll.

Manchen Menschen ist das Leben zu komplex geworden, vor allem im jetzigen Social Media Zeitalter. Man bekommt jeden Tag hunderte Mitteilungen von irgendwelchen vollkommen bescheurten und unsinnigen Promi-Nachrichten um die Ohren gehauen. Welches x-beliebige Topfmodell sich die Haare färben lassen hat, welcher Fußballer am linken Ohrläppchen noch mal 2 Gramm mehr Fett verloren hat und was eigentlich mit Schuhmacher ist. WHO THE F cares?

Das mit dem F geben, sollte man, denke ich, mehr denn je beherzigen. Es juckt mich mittlerweile einfach überhaupt nicht mehr, was andere denken und meinen. Ich gehe meinen Weg. Wenn es um politische Diskurse geht, sollte man immer die Objektivität behalten, was so einige gar nicht mehr können. Die Menschen in Deutschland verlieren immer öfter und immer eher die Beherrschung. Sei es nun im Straßenverkehr, bei irgendwelchen Demonstrationen oder zu Hause, wenn die Bierflasche im Fernseher landet, weil eben kein Schwiegertochter gesucht läuft, sondern mitten im Leben.

Was die Frage mit der Neutralität angeht. Ja, Menschen fühlen sich einer Gruppe zugehörig und empfinden Antipathie für Gruppen, die das Gegenteil sagen. Da ist nichts mit Neutralität. Das war so, das ist so, das wird auch immer so sein. Weil Menschen einfach immer noch dumme Tiere sind.


Derumfassbare 
Fragesteller
 03.07.2023, 03:49

Da bekomme ich Tränen in den Augen so ein wunderschöner Text und deine Meinung mit ,,Was manche daraus machen, wissen wir alle. Ich bin gegen das Gendern und dennoch weder transfeindlich, noch homophob. Ich bin für das Impfen und dennoch kein Dauer-Ja-Sager bei Staatsentscheidungen. Ich trinke Bier und esse Fleisch und dennoch finde ich Windräter toll."

Das ist 1 zu1 auch meine Meinung also größtenteils

Du bekommst den Stern herzlichen Glückwunsch

1

Es gibt weiterhin Meinungsfreiheit, aber natürlich kann man Gegenwind bekommen. Wenn keine Meinungsfreiheit bestehen würde, wären die Folge keine Sprüche, sondern Gefängnis/Folter/Todesstrafe.

Aber es ist nicht alles von der Meinungsfreiheit abgedeckt, es gibt Grenzen. Stichwort: Volksverhetzung.


Derumfassbare 
Fragesteller
 03.07.2023, 03:32

Aber was genau wäre denn eine volksverhetzung also wo zieht man die Linie

1
Derumfassbare 
Fragesteller
 03.07.2023, 03:36
@Onaxer

Also betrifft volksverhetzung nur Beleidigungen und nicht Meinungen

0

Das solltest du sogar ,ansonsten bist du der Sklave der Gesellschaft wenn du deren Meinung über deine stellst..Sehr viele lassen sich heutzutage die Meinung der Gesellschaft aufzwingen obwohl es nicht die eigene ist.. .Du bist ein Individum also handel auch so !👍


Derumfassbare 
Fragesteller
 28.07.2023, 22:22

Danke Kuss Kuss 💪🏽👍

1

Manchmal ist es schwer seine Meinung zu vertreten. Aber wenn man Trotz Anfeindungen Kritik deine Meinung vertrittst dann wird es einfacher.

Handelt. Geht es klar gegen jegliche Moral/ Norm der Gesellschaft, dann schon. Ist es eher philosophisch angehaucht, dann wohl eher nicht. Bspw. bin ich der Meinung, dass es keinen Zufall gibt, meine Freunde aber sind alle absolut der Meinung, dass es diesen geben muss. Trotzdem werde ich dafür nicht diskreditiert. Es geht wohl eher dann darum abstrakte Themen, möglichst breit zu fächern und offensichtliche (je nach Kulturbereich) Themen wie Moral möglichst eng zu halten, da sonst einer der Meinung wäre, dass Kannibalismus gar nicht mal so schlecht ist.