Hundeleine über den Oberkörper gebunden?

6 Antworten

Um bei der Frage zu bleiben: das ist - wen wunderts - eine "Umhängeleine", die man oft auch so verstellen kann, dass sie eine Schlaufe für die Hand hat. Wenn der Hund bei Fuß gehen kann (Leinenführigkeit, kein korrektes Unterordnungs-"Fuß") ist die sehr praktisch. bei einem Hund, der zieht, kann man ja wohl auch die leine zusätzlich festhalten und der Hund kann sich bei umgehängter Leine schlechter losreißen, kann auch ein Vorteil sein vor allem wenn Mensch im Vergleich zum Hund rel. schwer ist.

Wer am besten mit welcher Leine klarkommt ist einfach Erfahrungs- und Huneerziehungssache. Auf alle Fälle kommt es darauf an, dass die Leine nicht zu lang ist, damit sich der Hund nicht mit den Beinen verheddert oder erstmal lossprintet und dann mit Wucht in die Leine rennt, und zu kurz darf die Leine auch nicht sein, damit der Hund nicht bei jeder Bewegung gleich einen Ruck bekommt. Bei richtiger Länge ist diese Leinenform praktisch, wenn Hund und Halter daran gewöhnt sind, die meisten Probleme kommen davon, dass einfach die Länge nicht richtig passt.

und wie willst du dann den hund rictig fuehren? das geht naemlich per bauch nicht -...


AstridDerPu  05.10.2015, 14:58

;-))

0
eggenberg1  05.10.2015, 15:36
@AstridDerPu

bekannte  von mir  nutzt  diese  leine  um den bauch geschnallt  zum  joggen mit hund --der läuft abe r auch  gut bei fuß , was ja  wohl voraussetzugn  dafür ist.

0

Das sind diese doppelten Jagdleinen die man auch mittels des Karabiners längenverstellbar macht.

Das nennt sich in den Shops "Umhängeleine". http://www.waidwerk.de/de/Leinen/Umhaengeleinen.html

Ist allerdings bei einem Hund der nicht ganz exakt bei Fuß läuft und eine passende Größe hat sehr unpraktisch da der Hund durch das geringe Spiel und die mangelnde Ausgleichsmäglichkeit durch nachgeben mit der Hand wirklich jede kleine Unaufmerksamkeit und jedes Abweichen mit einem Würgen/Rück am Hals quittiert bekommt.

Das mach früher üblich gewesen sein damit man die Hand im Unterholz bei der Pirsch fürs Gewehr frei hat, in der Praxis würde ich das allenfalls nutzen um die Leine bei Nichtgebrauch umzuschnallen.