Holztisch beizen, lackieren, ölen? Wie mach ich das?

5 Antworten

mit Ölen von Möbeln habe ich keine Erfahrung, wohl aber mit Beizen und Lackieren. Du brauchst den Tisch nicht auseinander zu nehmen. Sollten aber Metallteile dran sein, klebe diese mit dünnem Tesakrepp gut. Der Tisch sollte absolut trocken und staubfrei sein. Also vorher gut abwischen mit einen fusselfreien Lappen. Hirnholzteile, habe ich gelesen, sollten vorerst mit Wasser eingestrichen werden, damit sie nicht dunkler als die übrigen Holzflächen werden. Hirnholz erkennst du daran, dass die Oberfläche keine langen Streifen aufweist sondern ganz kurze Querstreifen oder gebogene. Wenn du ein Brett auf der Schmalseite durchsägst, dann schaust du auf der abgesägten Fläche auf das Hirnholz. Du verwendest sicher eine Fertigbeize. Auf der Gebrauchsanleitung dürfte genau draufstehen, wie du vorgehst, auch ob du noch mal aufrühren musst (mit einem sauberen Holzstab oder einem alten Löffel) . Nimm einen breiten flachen Lack-Pinsel, ca. 4-6 cm, und dann streiche die Beize in ruhigen Bahnen nebeneinander auf. Folge der Holzmaser Richtung. Also auf den Tischbeinen immer der Längsrichtung nach und auch auf der Platte immer der Richtung der Holzstruktur folgen. Bahn neben Bahn setzen, achte drauf, dass es bei den Übergängen keine dickeren Spuren gibt, sonst leicht quer pinseln. Gut trocknen lassen, am besten aber nicht in der Sonne. Ich habe in der Vergangenheit immer einen matten Klarlack drüber gestrichen, um die Oberflächen gut abwischen zu können. Mit dem verfährt man ähnlich: gut aufrühren und schön nebeneinander den Lack aufstreichen. Wenn du Öl verwenden willst, schau dir einfach die Gebrauchsanweisung an. Mit Beize behandelte Holzteile sind sehr saugfähig, also dürfte das Öl gut eindringen. Viel Glück. Hier ist noch ein link zum Ölen. http://www.tischfabrik24.de/PublishedFiles/Pflegeanleitung_Oel.pdf

Du ganz einfach,schleif das Teil leicht an.Beize es lass das so 2-3 Tage ruhen und geh anschliessend mit Öl für Möbel im Aussenbereich drüber! Dann noch mit Wolle polieren und das wars! der Tisch hält 100 Jahre nur zwischendurch auch mal mir Wachs oder Öl behandeln! Du, zerlegen musst Du nichts.Behandele das Teil esrt mit Öl und anschliessend mit Wachs bist in jede Ecke und Kante und das wars! Das ist ein riesen Aufwand aber gut für den Tisch! Viel Spass beim restaurieren!


oOPleaseHelpOo 
Fragesteller
 10.03.2012, 08:13
@Denkverbot

Danke für die links.

Ich habe gegoogelt wie verrückt und habe - natürlich - auch einiges zum Thema gefunden. Doch keine Antwort auf die Frage, ob ich nach dem beizen lackieren muss. Auf jeder HP (und auch bei den youtube-videos) wird es grundsätzlich immer gemacht. Ich möchte aber z.B. keinen Lack auf dem Tisch. Und auch Anleitungen habe ich mir durchgelesen. Das sieht total easy aus. Aber ob das auch für absolute Anfänger so einfach machbar ist...Ich will den Tisch nicht ruinieren. Dann lass ich doch lieber nen Profi ran!

Werde mir nun mal die "15 Regeln" durchlesen von deinem Link. Danke nochmal

0

Zunächst musst du deinen unbehandelten Holztisch "wässern" also mit Wasser einstreichen. Dadurch richten sich die Enden der Holzfasern auf. Anschließend trocknen lassen und glatt schleifen. Schleifstaub entfernen und die Holzbeize mit einem breiten weichen Pinsel in Richtung der Maserung aufbringen. Am besten du testest den Farbton erst an einer unauffälligen Stelle. Nach dem Beizen kannst du den Tisch lackieren oder ölen, ganz wie du magst. Tipp: Nimm eine ungiftige Holzbeize, wie Allendo, http://www.antikwachs.de/holzbeize/ mit der habe ich sehr gute Ergebnisse erzielt.


Piirmin  23.06.2016, 22:39

Wässern?
Habe ich noch nichts gehört und beizen machen wir mit einem Schamm und dann Lackieren weil die Beize wasserlöslich ist. Entweder beizen oder ölen

0