Grammatik-Fehler in der KIK Werbung?!

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Verona Poth wurde, als sie noch Feldbusch hieß, durch ihren sehr "freien" Umgang mit der deutschen Grammatik bekannt. Das wurde sozusagen ihr Markenzeichen, das sie auch bewusst gepflegt hat. Sie wird noch heute (erst neulich bei Markus Lanz) darauf angesprochen.

Deshalb wurde in ihren Werbekommentar in den kik-Spots auch absichtlich dieser Fehler eingebaut. Das mag Studienräte erschrecken, andere finden es durchaus charmant. Ich selbst finde Verona Poth eigentlich recht authentisch und O.K.

...was ich von kik selber jedoch nicht sagen kann, weil deren Klamotten teilweise in Fernost in Kinderarbeit hergestellt werden. Das Unternehmen gehört für mich (so wie auch beispielsweise Monsanto, Nestlé, BP und Total) zu den "Bösen".

Eigentlich ist es falsch, da hast Du Recht. Aber wegen Ihrer Grammatik-Schwäche hat man einfach einen running Gag daraus gemacht. Sieh Dir alle ihre Werbespots an, und Du wirst jede Menge Grammatik- Fehler bemerken. Das war so gewollt und die Masche: vorgebliche Dummheit als Zugpferd für ein Produkt. Bestes Beispiel: der Spot für eine Telekom- Tochter: "...da werden Sie geholfen". Oder der unvergeßliche "Blubb" für Iglo-Spinat. Daß der Bohlen sie dann im Rahmen ihrer 4 - monatigen Ehe vermöbelt hat, war allerdings echt. Ich kann mich sogar noch daran erinnern, daß sie mal Werbung für Hyundai gemacht hat, als sie auf den roten Teppich sprang und verkündete: "Aber den Lanos fahre nur ich!" Für mehr Information stehe ich zur Verfügung LG

Ja, das ist auf jeden Fall falsch. Aber ich denke, das ist Absicht.

Klar ist das falsch. Aber das ist doch Absicht!!!!!!!!!!!!!!!!

Schlimmer geht es eigentlich gar nicht. Richtig wäre nur das "als".