Gibt es derzeit lebende "Heilige" oder Religionsstifter?

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gab und gibt viele Menschen, die behaupten irgendwelche außergewöhnliche Fähigkeiten zu haben. Hellseher, Pendler, Astrologen, Homöopathen, Lichtesser und andere Esoteriker und angebliche Heilige.

Fakt ist aber, dass kein einziger von ihnen es geschafft hat die angeblich besonderen Fähigkeiten durch eine unabhängige Prüfung bestätigen zu lassen. Es gibt Vereinigungen, wie die GWUP, die solche Behauptungen testen. Das Ergebnis ist jedes mal wenig überraschend. Meistens unterliegen die Leute einer Selbsteinbildung. Es wurden schon 1 Millionen Dollar als Preisgeld ausgesetzt, dass einer seine übernatürlichen Fähigkeiten unter Beweis stellt. Wenige trauen sich und diejenigen, die es tun, versagen.


UncoolerTyp 
Fragesteller
 13.10.2012, 14:29

Guter Beitrag!

Da die großen Religionsstifter aber alle zu Zeiten lebten, aus denen es eben keine Beweise gibt, handelt es sich eben immer nur um Glauben.

Wenn von Erzählungen von Erzählungen berichtet wird und dann Texte von Menschen verfasst werden, die diese Person noch nicht einmal persönlich gekannt haben, ist das natürlich überhaupt kein Beweis für irgendetwas, auch wenn es vielleicht einen nachweisbaren, echten Kern des ganzen gibt.

Aber auch Berichte von indoktrinierten und völlig verblendeten Verehrern ihres jeweiligen "Heiligen" sagen natürlich gar nichts aus.

Das Beispiel der Mun-Sekte ist gut, denn seine Anhänger schreiben Mun ja auch zahlreiche "bewiesene" und vor Zeugen stattgefundene "Wunder" nach, die sie auch in einer Art Mun-"Bibel" veröffentlicht haben.

Aber was soll das beweisen?!

Nur die Skeptiker, die Kritiker könnten "Wunder" oder "Heiligen"-Phänomene objektiv überprüfen und eventuell sogar belegen/beweisen.

Scheinheilige lassen sich natürlich gerade nicht von diesen überprüfen, sondern suchen sich ihre "Zeugen" oder "unabhängigen" Wissenschaftler selbst aus, die ihnen dann ihre "Wundertaten" bescheinigen.

Deshalb fragte ich auch, ob irgendjemandem bekannt ist, ob es heute trotzdem solche Personen gibt, die sich auch unabhängig überprüfen lassen und nicht gleich durch Betrug auffällig wurden.

Das Beispiel von Therese Neumann, unten noch einmal der gleiche Link, finde ich bisher noch am glaubhaftesten von allen mir bekannt gewordenen "Wundern". Sehr schade, dass sie nicht häufiger und gründlicher untersucht wurde damals. So ist es wieder nur Glauben, nicht Wissen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Therese_Neumann

0
BlackDracula  13.10.2012, 17:35
@UncoolerTyp

und die antwort ist kurz und einfach:

nein, es wurde noch nie nichtmal ansatzweise etwas übernatürliches nachgewiesen.

0
Ingwer  14.10.2012, 23:25
@UncoolerTyp

Mun ist ein Beispiel für einen Religionsgründer aber nicht für einen Menschen, der Wunder vollbringt. Es geht bei Mun hauptsächlich um eine Offenbarung, nicht um Wunder. Er hatte ein starkes Sendungsbewußtsein - ist ja erst vor kurzem verstorben. Zentral in seiner Lehre sind Zeremonien zur Reinigung der Liebe zwischen Mann und Frau, eine Morallehre und ein Ziel, nämlich eine erlöste Menschheit, eine Gesellschaft, in der die Familienwerte ganz hoch geachtet werden. Des weiteren sind interreligiöser Dialog, wissenschaftlicher interdisziplinärer Dialog und Friedensarbeit in Zusammenarbeit mit den UN besonderer Schwerpunkt der Aktivitäten.

0
UncoolerTyp 
Fragesteller
 18.10.2012, 21:21
@Ingwer

Ich dachte, seine Anhänger hätten ihm auch Wunder zugeschrieben.

0
ichweisnix  16.12.2012, 12:39
@BlackDracula

nein, es wurde noch nie nichtmal ansatzweise etwas übernatürliches nachgewiesen.

Wenn man etwas nachweisen kann, dann bekommt es in der Regel einen Namen ala Blafaseleffekt und wird als natürlich definiert. Alles was man nachweisen kann wird damit per Definiton natürlich.

0

Ja. Ich bin heilig. Du etwa nicht?

Ich bin schon voll dabei, meine Religion zu gründen.

Der lichtfressende Inder ist wirklich erstaunlich. Ich kann es mir kaum vorstellen, dass man durch diese Gesellschaft schreiten kann ohne derart Energie zu verlieren die man nur durch feste Nahrung wieder kompensieren kann.

Aber theoretisch klingt es schlüssig. Das Sonnenlicht direkt zu konsumieren statt über den Umweg über Tiere und Pflanzen aufzunehmen. Nur bedeutet solch eine Ernährungsweise - soweit wirklich möglich -, dass wesentliche Organe zur Nahrungsaufnahme schlicht verkümmern. Z.B. die Zähne, aber auch der Magen. Ich denke aus dieser Sicht muss man diesen Inder als aufgestiegenen Meister betrachten.

Es gibt immer wieder Heilige und Wunder - sicher auch heute noch. Aber bis das allgemein bekannt wird, kann einige Zeit vergehen. Vieles werden wir wohl nie erfahren. 

Von der Kath. Kirche anerkannte Wunder waren zb die von Fatima oder Lourdes, wo die Muttergottes erschienen ist und die Kinder, die sie gesehen haben, wurden auch heilig gesprochen. In diesem Jahr feiert Fatima das 100 jährige Jubiläum - die Erscheinungen sind also noch gar nicht lange her. 

Natürlich gibt es auch zweifelhafte Geschichten - wie zb Medjugorje (was auch nicht von der Kirche offiziell anerkannt wird). 

Es gibt auch Vorschriften von der Kath. Kirche WIE vorgegangen wird um zu überprüfen, ob eine Person heilig ist. Deshalb dauert es ja auch immer einige Jahre bis zur Heiligsprechung. Allerdings bezweifle ich , dass das heutzutage noch alles so eingehalten wird. 

Es gibt sicherlich sehr viele, die sich so fühlen. Von den meisten erfährt man wenig, da Religionsgründer erst "sichbar" werden, wenn sie eine größere Anzahl von Anhängern haben oder sonstwie besonders auffällig werden. Die neueren Religionen haben ausserdem andere Inhalte als früher und sind sehr schwer als "Religionen" zu erkennen.

Es gibt selbstverständlich Religionsgründer und Heilige heute. Nur würde die Mehrheit der heute lebenden Menschen sie als Scharlatane und Lügner betrachten und nur wenige können ihre wahren Fähigkeiten und Gottes Wirken durch sie erkennen - genau wie nur ein Teil der Menschen einen lebendigen Gott tatsächlich in ihrem täglichen Leben erfahren können. Es hat wenig Sinn, da mit den Methoden der Wissenschaft solche Menschen zu untersuchen. Nur wer glaubt, erfährt Wunder. In dem Augenblick, in dem Zweifel da sind, kann ein Wunder nicht mehr geschehen. Es verdrückt sich sozusagen klammheimlich. Das ist halt so mit Wundern.


Ingwer  14.10.2012, 09:58

Wunder muss man zulassen, Heilige muss man im Herzen erkennen und Religionsgründer erklären uns etwas über Gott, was wir bis jetzt noch nicht wußten.

1
UncoolerTyp 
Fragesteller
 14.10.2012, 11:39
@Ingwer

Es hat wenig Sinn, da mit den Methoden der Wissenschaft solche Menschen zu untersuchen. Nur wer glaubt, erfährt Wunder. In dem Augenblick, in dem Zweifel da sind, kann ein Wunder nicht mehr geschehen. Es verdrückt sich sozusagen klammheimlich. Das ist halt so mit Wundern

Doch, genau diese wissenschaftliche Untersuchung und Beweisführung ist eben notwendig, um Übernatürliches zu beweisen. Ansonsten war es eben nur Einbildung.

Ich finde es sehr gut, dass die katholische Kirche inzwischen wenigstens versucht, für ihre Heiligensprechungen wissenschaftliche Beweise zu gewinnen, dass zumindest eine spontane Heilung erfolgt ist, die wissenschaftlich nicht erklärbar ist.

Interessant wäre natürlich ein Vergleich mit solchen Phänomenen, die Menschen erleben, die mit Gott nichts am Hut haben, aber auch spontan gesund wurden.

0
Ingwer  14.10.2012, 23:29
@UncoolerTyp

Mit Wundern und mit Gott ist es so ähnlich: wie willst du mit wissenschaftlichen Methoden die Existenz oder Nicht-Existenz Gottes erforschen? Es geht nicht! Und darum kann man auch nicht wissenschaftlich beweisen, ob jemand übernatürliche Fähigkeiten hat oder nicht. Man kann Phänomene dokumentieren, das geht.

0
UncoolerTyp 
Fragesteller
 27.10.2012, 12:56
@Ingwer

Wenn man das nicht wissenschaftlich beweisen kann, dann spricht das aber sehr gegen die Existenz Gottes.

0
Ingwer  29.10.2012, 15:48
@UncoolerTyp

na ja, man hat ja eine "Wirkung", nämlich das gesamte Universum. Keine Wirkung ohne Ursache. Schon sehr oft musste die Wissenschaft sog. Erkenntnisse revidieren. Also die Wissenschaft ist kein sicherer Weg um Gott oder Geist oder eben Wunder zu erklären. Man kann Wirkungen beschreiben und nach den Ursachen forschen, aber da wird die Wissenschaft an Grenzen stoßen.

0