Kann ich Geld verdienen mit dem Programmieren von Websiten?

3 Antworten

(...) und Student. (...)

An deiner Hochschule kann die Suche schon beginnen. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, bei deren Rechenzentrum oder für Medienevents (bei denen Webportale eingerichtet werden) als HiWi auszuhelfen.

Ebenso könntest du einmal nach Aushängen schauen (Hochschulforum / schwarzes Brett) oder mit deinen Dozenten reden. Die können ab und an vermitteln.

(...) ob es die Mühe überhaupt wert ist?

Heutzutage werden Webseiten meist mit einem Baukastensystem (Jimdo, Squarespace, Wix, ...) oder einem CMS (Drupal, Magento, WordPress, ...) erstellt. Für beide Bereiche gibt es auch Leute, die sich explizit darauf spezialisiert haben und darauf basierend dann ihre Dienste anbieten (Einrichtung, Erweiterung, Content Creation, Wartung, ...). Das würde ich dir auch empfehlen.

Aus technischer Sicht wären CMS für dich interessanter, denn sie stellen Schnittstellen zur Verfügung, mit denen du die Webanwendung erweitern / verändern sowie die grafische Oberfläche frei gestalten kannst. Das heißt, bei ihnen gibt es mehr zu tun - mehr Flexibilität. CMS, die auf PHP basieren, gibt es zudem genügend. Sich auf ein bekanntes zu fokussieren, sollte ausreichen.

Von Eigenkreationen hingegen würde ich abraten. Es sei denn, es handelt sich um absolut statische, kleine Webseiten. In der Regel verhält es sich nicht so sehr im tatsächlichen Interesse des Kunden, da dabei oft nicht gut wartbare Produkte entstehen.

(...) jedoch finde ich Webseiten, die mit solchen Baukästen erstellt wurden, total hässlich und die sehen alle gleich aus.

Ihr Vorteil liegt in der einfachen Bedienbarkeit (jeder kann sich eine Webseite ohne großen Aufwand erstellen) und den damit verbundenen, geringen Kosten. Die Umkehrseite ist nicht verwunderlich. Es gibt nur generische Templates, viele funktionale Einschränkungen und nicht unbedingt einen High-End-Support seitens der Anbieter. Außerdem ist nicht jeder Kunde computer- und/oder design-affin. Bei Letzterem Problem könntest du aber einspringen.

Entweder mit einem Kleingewerbe oder als freier Mitarbeiter in einer Agentur. So hatte ich mir das mal überlegt.

Du kannst dich als Werkstudent bei Webagenturen bewerben. Deine Chancen kannst du etwas steigern, indem du dich nicht nur auf die Programmierung beschränkst. Tester und Leute, die Inhalte in CMS pflegen, werden auch ab und an gesucht. Zumindest für Ersteres wäre es allerdings günstig, wenn du dich zuvor zumindest ein wenig in das Thema Softwaretests einliest.

Lokal wirst du auf Eigenwerbung setzen oder über Kontakte gehen müssen. Vielleicht hast du über Aushänge oder Zeitungsinserate Glück. Online kannst du dich zusätzlich auf Portalen wie Fiverr oder Upwork umschauen, aber den großen Geldgewinn solltest du dort nicht erwarten.

Fang doch mal vielleicht als Mitarbeiter irgendwo an. Dazu musst Du zeigen, dass Du selbst etwas hinbekommst.


Leon9902 
Fragesteller
 19.03.2023, 14:02

Ich studiere etwas völlig anderes, glaube nicht dass mich jemand einstellt wenn ich sage ich habe mir das selbst beigebracht :D

0
W00dp3ckr  19.03.2023, 14:02
@Leon9902

Das geht nur, wenn Du Webseiten zum Zeigen hast. Richtig.

0

Jain. Privatleute, Vereine usw wo man früher noch damit erfreuen konnte machen heutzutage des mit Baukästen.

Firmen suchen sich normalerweise Profis von denen sie auch ne Rechnung bekommen.

Du musst da wirklich auf bekannte und Freunde zurück greifen. Des sind auch die Webseiten die ich in den letzten Jahren gemacht habe. Alles über Kontakte


Leon9902 
Fragesteller
 19.03.2023, 14:06

Also wenn ich mir die Internetpräsenzen von kleinen lokalen aus der Gegend anschaue (speisekarte24 usw) dann denke ich immer genau sowas könnte ich doch machen. Websites für Ärzte, Heilpraktiker und Restaurants ohne komplizierte Online Shops usw...

0
DodgeRT  19.03.2023, 14:09
@Leon9902

Kann man versuchen.. Aber viele wollen da auch kaum Geld ausgeben

1