Escitalopram antriebsmindernd?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast absolut recht wenn du sagst, dass Escitalopram antriebssteigernd wirken sollte. Allerdings ist Müdigkeit bei den Nebenwirkungen unter "häufig" (dass heisst, dass 1-10% der Probanden in medizinischen Studien) aufgeführt. Es sieht also aus, dass zu jener Gruppe Menschen gehörst, welche von dieser Nebenwirkung betroffen sind.

Die Müdigkeit sollte nach 2-3 Wochen vorbeigehen (jedoch nicht garantiert). Ob es dann antriebssteigernd wirkt ist jedoch fraglich. Grundsätzlich musst du deine Medikation immer mit deinem Arzt absprechen. Dennoch will ich dir ein paar Alternativen aufzeigen. Ist eher als Gedankenanstoss und nicht als verbindlicher Vorschlag gedacht.

Das am stärksten antriebssteigernde Medikament aus der Gruppe der SSRI (zu welchen auch Escitalopram gehört) ist Sertralin. Im Idealfall wirkt es bereits von Beginn weg antriebssteigern, wenns doof läuft bist du am Anfang inneren Spannungszuständen ausgesetzt (welche jedoch nach 3-4 Wochen wieder verschwinden). Doch auch dort ist wiederum Schläfrigkeit unter "sehr häufig (über 10%) aufgeführt.

Eine Alternative wäre auch ein SNRI zu probieren. SNRI's hemmen neben Serotonin auch die Wiederaufnahme von Noradrenalin, welches für den Antrieb des Menschen zuständig ist. Es gibt drei Präparate aus der Gruppe der SNRI: Venlafaxin, Duloxetin und Milnacipran (wobei Milnacipran nur selten eingesetzt wird). In Ausnahmefällen kann es bezüglich Müdigkeit jedoch auch zu Paradoxreaktionen kommen.

Ältere Antidepressiva (sogenannte Trizyklika) wie z.B. Clomipramin würde ich nur im absoluten Notfall probieren. Clomipramin wikt stark antriebssteigernd, hat jedoch massive Nebenwirkungen (u.a. starke Gewichtszunahme).

Hier findest du eine Übersicht über alle SSRI's und SNRI's inkl. Anwendungsgebiete (Indikationen), detailierte Auflistung aller Nebenwirkungen und Fachinformationen: http://deprimed.de/ssri-ssnri-sndri-nari/

Antidepressiva wirken nicht bei Jedem gleich. Im Prinzip sind SSRI-Antidepressiva nicht per se antriebsteigernd, dafür gibts die SNRi, die neben dem Neurotransmitter Serotonin, der für die Stimmung zuständig ist, auch den Antriebsbotenstoff Noradrenalin verstärken. Bei vielen Menschen wirken SSRI trotzdem antriebssteigernd, aber in der Hinsicht ist Sertralin eher das Mittel der Wahl.

Hi Du.

Ich würde dir Clomipramin empfehlen.

Es wirkt vorwiegend antriebssteigernd. Ich kenne einen Menschen, der auch Ängste hat. Ausserdem kenne ich mich sehr gut mit Medikamenten aus.

Bei deinem Medikament Escitalopram ist eine sehr häufige Nebenwirkung eben auch Schläfrigkeit. (Bei bis zu 10% der Patienten).

Welche Ängste hast du den denn genau? Sehr mutig von Dir (,) dass hier öffentlich zu schreiben.

Ich kann Dir anbieten, für Dich zu beten.

Wenn es Dir weiterhin schlechter geht, würde ich mit einem Arzt sprechen und eventuell eine Tagesklinik empfehlen.

Liebe Grüße aus Hessen und Gottes Segen.


Sillux23 
Fragesteller
 28.07.2017, 09:21

generalisierte angststörung, panikstörung. danke für deine antwort sehr lieb von dir das du für mich beten willst :D

1

Ist eher in der Einschleichphase so, sollte nach 2 Wochen vorbei sein.

Genau das was dein Arzt sagt, hätte ich jetzt auch geschrieben. Man muß bei diesen Psychopharmaka mit einer längeren Anlaufphase rechnen.

Oft benötigt man eine Eingewöhnungsphase die durchaus 6 Wochen dauern kann. Sollte das Problem anch 3 Monaten immer noch bestehen, würde ich ggf. einen Wechsel ansprechen.

Es gibt zig verschiedene Psychopharmaka und gerade bei dieser Medikamentengruppe reagiert jeder andes. deshalb muß oft viel ausprobiert werden, bis man zu einem guten  Ergebnis kommt. Oft sind auch nur Kombinationen von 2 Medis wirklich wirkungsvoll.


Sillux23 
Fragesteller
 28.07.2017, 09:19

nehme sie jetzt schon seit 2 monaten. danke für deine antwort

0
JBecker63001  28.07.2017, 10:43
@Sillux23

Hallo Maja0403.

Ich meine Dich evtl. zu kennen?

Kommst Du aus Baden-Württemberg?

Wieso kennst du dich so gut mit Medikamenten aus?

0