Eeure Meinung?

3 Antworten

Ja, google doch mal nach:

  • Retinoblastom

Das Retinoblastom ist eine seltene Krebserkrankung des Auges. Sie tritt in der Regel bei Säuglingen und Kleinkindern auf und geht von Zellen der Netzhaut (Retina) aus. Man unterscheidet eine erbliche und eine nicht-erbliche Form des Retinoblastoms. Im ersten Fall besteht eine Veranlagung für die Entwicklung dieser Krebsart, im zweiten Fall entsteht der Krebs spontan.

  • Aderhautmelanom

Ein malignes Aderhautmelanom ist ein Tumor, der sich direkt im Auge entwickelt. Er entsteht aus pigmentierten Zellen in der Aderhaut und hat nur wenig mit dem Hautmelanom gemeinsam. Das Aderhautmelanom ist einer der wenigen Tumoren, die direkt im Auge entstehen, und muss abgegrenzt werden von Tumoren, die sich zuerst an einer anderen Stelle des Körpers entwickeln und dann Tochtergeschwülste, unter anderem im Auge, entwickeln können. Tumoren, die in der Lage sind, an anderen Stellen des Körpers Tochtergeschwülste, sog. Metastasen, zu bilden oder auch direkt von einem Organ in ein anderes vorwachsen können, bezeichnet man als maligne oder bösartig. Zwar sind nicht alle Aderhautmelanome in gleicher Art bösartig, man sollte bei der Therapie aber stets davon ausgehen, dass es sich hier um einen bösartigen und damit möglicherweise lebensbedrohenden Tumor handelt.

  • Basalzellkarzinom (um die Augenlider herum)

Das Basaliom, auch bekannt als Basalzellkarzinom, ist eine Form von Hautkrebs, die aus den Basalzellen in der untersten Schicht der Epidermis entsteht. Das Basaliom ist mit 90 % die häufigste bösartige Form von Tumoren im Lidbereich. Jedes Jahr erkranken in Deutschland bis zu 200.000 Menschen an dieser Krankheit.

Das Basalzellkarzinom ist charakterisiert durch sein langsames Wachstum und eine geringe Tendenz zur Bildung von Metastasen, was ihn von anderen Hautkrebsarten unterscheidet. Basaliome können in verschiedenen Formen auftreten, oft als kleine, glänzende Knoten oder als flache, rötliche Läsionen, die manchmal mit anderen Hauterkrankungen verwechselt werden können. Am Auge sind sie besonders problematisch, da sie die Funktion des Auges beeinträchtigen und zu kosmetischen Beeinträchtigungen führen können. Sie können hier an der Lidkante, dem Unterlid oder dem Oberlid auftreten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Radiologe

Ja, Meihnung verursacht zb Augenkrebs.

Ja das gibt es ... Eine gute Freundin aus Litauen hatte es mit 42 Jahren , wurde in Brüssel operiert. Kann noch ohne Brille normal kucken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung