Diese Theorie Frage verstehe ich nicht?

6 Antworten

Es gibt die Situation bei Straßenkreuzungen, wo rechts vor links gilt und gleichzeitig in jeder Straße ein Auto an diese Kreuzung kommt. Alle haben die Regel rechts vor links zu beachten. Also kann eigentlich keiner fahren, weil ja jeweils einer von rechts kommt. Dann gibt man sich Zeichen, wer fahren sollte oder dass man selber fahren wird. Das passiert selten, kann aber vorkommen. Das ist dann eine verzwickte Situation, die durchaus Gefahren-/Unfallpotential hat.


schlappeflicker  03.08.2019, 09:59

Das ist die einfachste und Beste erklärung

0

Du kommst an eine Kreuzung. In der Mitte kniet ein Polizist über einer gestürzten Lachmöve und gibt seinem Kollegen wilde und hektische Zeichen mit ausholenden Armbewegungen. Die Ampel blinkt abwechselnd rot und grün, weil eben eine Lachmöve gegen den Elektronik geknallt ist. Eine Gruppe von Vogelschutz-Gegnern hat die Hälfte der Schilder mit Plakaten überklebt. Du weißt nicht, ob die Ampeln der anderen Verkehrsteilnehmer ordnungsgemäß funktionieren, ob sie wissen, dass die Lichtanlage in deine Richtung die Disko-Kugel macht, ob irgendjemand die Tanzeinlagen des Polizisten als Signal auffasst oder ob das eher dekorativ ist.

Wenn du dann erst mal nach "rechts vor links" los bretterst, ist die Unfallgefahr höher als mit vorsichtiger und umsichtiger Beobachtung.

Ach, ich habe vergessen zu erwähnen, dass von links ein Konvoi aus Fahrzeugen des Technischen Hilfswerks die Kreuzung überquert. Deren Ampel zeigt zwar längst rot, aber als Konvoi dürfen sich die Einzelfahrzeuge auch ohne Blaulicht so verhalten, als wäre es ein einziger Zug. Wenn also das erste Fahrzeug die Ampel überquert hat, darf der gesamte Rest folgen, um den Konvoi zusammen zu halten. Die vielen blauen Autos waren der Anlass für die Möve, die Straße für einen See zu halten.

Richtige Antwort:

  • Warten, beobachten und sich gegebenenfalls mit anderen verständigen

mjutu  03.08.2019, 01:54

Mist. Da hatte ich mir echt Mühe gegeben. Und dann das. Die Tiere heißen natürlich "Möwe", mit W.

0
2012jane  03.08.2019, 08:25

Sehr anschaulich dargestellt. Dankeschön.

0

Es kann in der Praxis passieren, dass man die Situation nicht auf Anhieb richtig einordnen kann und überfordert ist. Es gibt da so manche Problemkreuzungen, die etwas komplizierter sind als die simplen Kreuzungen auf den Bildern von TÜV/DEKRA.

... und dann gibt es noch die abbiegende Vorfahrtsstraße.
Wenn drei oder vier Fahrzeuge gleichzeitig aus verschiedenen Richtungen auf eine Kreuzung zufahren, da ist die besagte abbiegende Vorfahrtsstraße, dann noch Linksabbieger und Geradeausfahren usw. - da kann die Konstellation schon recht komplex sein.


Lachlan  03.08.2019, 08:26

Da ist die Situation doch durch die Vorfahrfahrtsstraße geregelt, egal ob die geradeaus führt oder abbiegt.

0
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?"

Sollte es mal so kommen, würde ich mir überlegen, meinen Führerschein ab zu geben.