2 verschiedene Pferde?

5 Antworten

Unterschiedliche Ställe auf der selben Anlage ist ja wohl kein Ding.

Auf unterschiedlichen Anlagen des selben Anbieters, kann schon haarig werden.

Unterschiedliche Anlagen unterschiedliche Anbieter, wollen auch schon manche Anbieter nicht so gern haben.

Für die meisten Menschen ist es halt ein Zeitproblem! Wege kosten Zeit und auch noch Geld!


pony  30.09.2023, 13:27

und beim nächsten auftreten von druse, ehv oder ähnlichem muss sie sich dann für ein pferd entscheiden

0

Eigene Pferde eher nicht. Es sei denn, eines davon ist auf eine Rentnerkoppel oder in der Youster Gang. Jedenfalls nicht, wenn man sie um beide Pferde intensiver kümmern und sie in irgendeiner Weise nutzen oder ausbilden möchte.

Als Reitbeteiligung, Schulpferdreiter oder Ähnlichem kein Problem. Mache ich seit vielen Jahren so. Schulpferd auf einer Anlage, Reitbeteiligung auf einem kleinen Bauernhof, zeitweise noch zusätzlich an einem dritten Hof.

Wenn beide gearbeitet werden, zeitaufwendig, stressig, nervig, aber machbar. Wenn eines zB schon in Rente ist und man kommt nur betüddeln, putzen, füttern,... dann geht's schon.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Jeweils als eigenes Pferd? Aus Erfahrung... Nervig, stressig und viele Spritkosten, wenn beide voll gearbeitet werden sollen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Ja, ist machbar wenn man entsprechend Unterstützung hat. Mehrere in meinem Bekanntenkreis machen das so.

Die eine Bekannte hat sich gerade ein Jungpferd gekauft. In ihrem Stall, wo das "alte" Pferd steht, gibt es keine Betritt Möglichkeit. Also musste es in einen anderen Stall, denn das Jungpferd will sie nicht ohne professionelle Hilfe ausbilden.

An den Tagen, an denen sie das Jungpferd arbeitet, wird das andere Pferd von der RB bewegt. Sie selbst reitet das "alte" Pferd, wenn das Jungpferd vom Bereitet geritten wird.

Beide Pferde an einem Tag zu bewegen ist wohl Utopie