1000km fahrradtour nach holland mit hollandrad möglich?

5 Antworten

7-9. Tage?

Mit einem Hollandrad?

Man, bist du gut durchtrainiert.

Falls nicht, nimm eines mit Gangschaltung, dann schaffste auch die Berge leichter. Und rechne dafür mindestens 3 Wochen ein.

Der Hintern wird dir beim Rennrad eher und schneller schmerzen, meine Erfahrung.

Empfehle dir, entweder ein Gravelbikes oder ein Hardtail, aber eben mit Gangschaltung.

Ich habe ab Herbst eine 3000km-Tour mit Zelt und Schlafsack durch Israel vor mir. Aber als Rentner setze ich mir keine Tagesziele. Das lasse ich alles ruhig angehen und wo es mir besonders gut gefällt, bleibe ich etwas länger. Auf der Tour muß ich lt Komoot rund 3000m Höhenmeter aufwärts schaffen. Kein leichter Job, denn ich lebte bis 2018 nur im flachen Norddeutschland. Berge zu fahren bin ich also nicht gewohnt.

Hab mir extra für den Zweck ein Hardtail gekauft, mit 10 Gängen (mehr braucht man nicht) und Scheibenbremsen. Bei dem häufigen steilen Gefälle nützten mir Felgenbremsen nichts.

Stahl-Gepäckträger vorne und hinten, damit alles für so eine Tour liebenswerte mit kann, und auch meine Eigenbau Solaranlage. Damit ich auch immer Handy, DJI2 und GoPro11 ausreichend Saft haben.

Für die ganze Tour nehme ich mir 3 Jahre Zeit, da ich nur zwischen November und April fahren werde. Bei uns in Haifa sind Temperaturen zwischen Mai und Oktober von 30-35°C normal, in der Negev-Wüste sind 40-50°C normal, bei denen kein Israeli Fahrradtouren macht.

Und ich will alles sehen, archäologische Ausgrabungsstätten, unsere vielen Seen und Flüsse, alle Natur und Tierreservate, in denen sogar noch Raubkatzen und andere Raubtiere leben, und so vieles mehr.

Eigentlich sollte meine Tour am 8.10.23 beginnen, aber da ich beabsichtige, bei bester Gesundheit noch 95 zu werden, mußte ich die Tour um ein Jahr verschieben. Immerhin schießen sie nicht mehr auf Radfahrer.

Hollandräder sind gedacht für den Nahverkehr, Rennräder für Straßenrennen. Was du brauchst ist ein Tourenrad.

Das auf dem kleinen Bild ist sauteuer, 2600 Euro. Du siehst, was es nicht hat: Federelemente. Es hat aber Sachen, die du nicht brauchst: hydraulische Bremsen und 3 X 10 Gänge. Die machen das Rad teuer.

Hier ein schönes, leider auch mit den teuren Bremsen:

https://www.specialized.com/de/de/sirrus-20-eq/p/216882

Bin mit meinem Rennrad in 3 Tagen, einen 550Km Alpencross gefahren.

Ich sehe 5 lange Tage (10-14 Stunden) als Grenze dessen, was man vom Sitzen ertragen kann.

Du bekommst Wundstellen im Schritt. Irgendwann schmerzt der Nacken.

Mit einem Trekkingrad, sollten 1.000Km in 9 Tagen gut machbar sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es soll wesentlich rückenschädlicher, also auch wahrscheinlich schmerzhafter, sein, aufrecht auf dem Rad zu sitzen, als eine leicht vornübergebeugte Haltung zu haben, bei der auch die Hände etwas Last abfangen. Ich probier das gar nicht erst länger aus, auf meinem "Bahnhofsrad", ich merk das schon nach 2km.

Dann lieber das Rennrad und ein leichter Rucksack.

Hi, ich habe auch ein Rad mit Nabenschaltung, allerdings habe ich 7 Gänge und bin von Düsseldorf nach Amsterdam ohne Probleme gefahren.

Die Niederlande sind zum Glück zum Grossteil flach. Die Radinfrastruktur ist super ausgebaut