Wie reagiert ihr bei dieser Entdeckung?

Ein Mädchen möchte durch den Wald nach Hause gehen. Plötzlich folgt ihr eine über 2 Meter große Frau mit blonden Locken, blauen Augen, blauer Brille, schwarzem Blazer, schwarzer Leggings, schwarzen Lederhandschuhen, und schwarzen Cowboystiefeln. Die Frau verfolgt das Mädchen, ignoriert sie aber völlig und spricht nicht. Sie verfolgt das Mädchen über mehrere Tage.

An einem Abend hat Lina sich in der Dunkelheit des Waldes nach der Begegnung mit der Frau verlaufen. Plötzlich sieht sie ein Lagerfeuer woran eine ältere Frau sitzt und sie zu einem Steak einlädt. Das Mädchen sieht die liebevolle Frau nach mehreren nächtlichen Treffen am Lagerfeuer als eine Mutter. Das Mädchen bemerkt währenddessen sie kuscheln, dass die Frau stark verletzt ist und blutet. Das Mädchen weiß nicht, wie die liebevolle Frau aussieht wegen der Dunkelheit.

Die liebevolle Frau heißt Martha und das Mädchen nimmt Martha mit zu Lina nach Hause, weil Martha verletzt ist. Am nächsten Tag wacht Lina morgens auf und bemerkt, dass die schlafende Martha die unheimliche Frau aus dem Wald ist.

Wie würdest du als das Mädchen in einer solchen Situation reagieren, als sie Martha bei Tageslicht sieht und feststellt, dass es die unheimliche Frau ist, welche dich verfolgt und dir Angst gemacht hat, in der Realität?

LG

Liebe, Internet, Gesundheit, Beruf, Studium, Schule, Mädchen, Polizei, Menschen, Pädagogik, Deutschland, Ausbildung, Jugendliche, Recht, Gesetz, Psychologie, Jugend, Jungs, Jura, Kriminalität, Literatur, Mythologie, Soziales, Situation, Instagram
Welche Ausbildung soll ich machen?

Ich bin wirklich verzweifelt. Ich hab BWL studiert und abgeschlossen und danach da gearbeitet, aber das war nur ein Bürojob. Und jetzt will ich weg davon. Ich überlege schon die ganze Zeit welche Ausbildung ich machen soll, aber ich bin am Verzweifeln. Ich hab verschiedene Praktika (z.B. Bank) gemacht, aber die Berufe konnte ich ausschließen. Momentan mach ich ein Praktikum im Kindergarten, aber ich hab kein gutes Durchsetzungsvermögen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich Erzieher werden will. Irgendwie hab ich beim Praktikum das Gefühl, dass ich meine „Zeit verschwende“ und mich eigentlich weiterentwickeln könnte und „was aus mir machen“ könnte. Kinderpfleger kann man gehaltsmäßig vergessen und auch als Erzieher schaut es da nicht so gut aus. Ich hab Ausbildungen überlegt, z.B. als Gärtner, Landschaftsgärtner und im Handwerk, aber die sind sehr körperlich anstrengend und ich hab quasi keine Muskeln. Elektriker bzw alles mit so Technikzeugs hab ich überlegt aber ich hab halt Null Interesse dafür wie Technik funktioniert, also glaub ich liegt mir das nicht. Chemielaborant hab ich auch überlegt, aber ich hatte in Chemie oft 4er, 5er und eine 6, also es liegt mir glaub ich nicht wirklich. In der Bibliothek im Archiv würd mir glaub ich gut gefallen, aber ich wohne aufm Land und da ist es dann schwierig reinzukommen. Ich will also irgendwie Abwechslung, also bissl PC bissl was anderes, nicht all zu viel Verantwortung und ich will nur werktags arbeiten und wo es die Nachfrage auf dem Land gibt. Ich hab im Lager gearbeitet und das hat mir ganz gut gefallen, Ware kontrollieren & einräumen, aber da ist die Bezahlung auch echt schlecht. Generell kann ich nicht gut beraten und bei meinem Bürojob bin ich gekündigt worden, weil ich zu viele Fehler gemacht habe. Ich hab Medizinische Fachangestellte überlegt, also in einer Praxis sieht es schlecht aus und in einem Krankenhaus soll die Bezahlung bisschen besser sein, aber ich weiß nicht.. wenn ich wieder Fehler mache hat es große Auswirkungen. Ich hab halt dann immer keinen Bock auf Arbeiten. Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Irgendwie passt alles nicht so 100% zu mir.

Beruf, Ausbildung, Berufswahl
Aus dem System ausbrechen-Angst/Panik?

Ich hab mir letzterzeit immer mehr Gedanken drüber gemacht in welchem System wir leben und das wir nichts machen können ohne unter Kontrolle und unter Regeln an Dinge zu gelangen. Man merkt beim Erwachsen werden (bin gerade 11te Klasse Abitur) das einen der Staat den Weg vorgibt und viele sagen das man selbstständig werden wollte, was auch in mir als Wunsch erweckt worden ist. Ihrgentwo ist die Ordnung ja auch gut und notwendig um als Gesellschaft zu funktionieren, aber da ich mental eine eher instabile person bin stört mich diese realisation in der schule und ich denke im unterricht oft daran wie gefangen alle sind. Ich sehe auch leute die das garnicht sehen und erwachsene die nur unglücklich sich und sich beschwerren.

Auch auswandern kann man nicht grade so und die bürokratie steht einen da mit etlichen anträgen und regelungen im weg, da sie damit entgegen die häufigen deutschen auswanderer entgegen wirken wollen.

Kann mich jemand beruhigen und auch aufklären was das system mir geben kann und in welcher lebensphase man theoretisch ausbrechen könnte? Also fachabi wäre schon gut für mich aber dann studium an hochschulen? Ich weiß nicht welche möglichkeiten ich habe aber ihr könnt gern auch generell eure meinung zu dieser "verschwörungs-"haltung äußern.

Beruf, Schule, Geld, Bank, selbstständig, Deutschland, Einkommen, Erwachsen werden, Erwachsene, Gesellschaft, Menschheit, Schulsystem, Soziales, Unternehmen, erwachsen
wegen akne gemobbt?

ich habe einen arbeitskollege, ich mag ihn sehr. man kann mit ihm wirklich pferde stehlen. ich hab auch schol auf seine katzten aufgepasst und es ist einfach immer saulustig mit ihm. er ist 44 und ich bin 18 (w) . jedoch hab ich ein problem, er kennt seine grenzen manchmal nicht und zwar habe ich akne. ziemlich starke, also hormonelle. und immer wenn ich meine tage bekomme artet meine haut aus und es ist wirklich schlimm, das ganze gesicht ist rot, ölig, trocken, voller unreinheiten, zum teil auch krusten. ich leider sehr darunter. wenn dann meine tage vorbei sind klingt alles ab und mein gesicht ist wunderbar und man sieht leichte narben. nun ich kämpfe damit schon seid anfangs ausbildung und war auch schon bei dermatologen und nichts hat geholfen es wurde eher schlimmer. nun gehe ich im august in eine aknesprechstunde und zähle sehr darauf. due gehen ganz anders vor und schauen auch das blut an usw. nun mein arbeitskollege mobbt mich fast wegen meiner akne. er schaut mir extra lang ins gesicht, tut so als würder er bilder machen, fasst mir ins gesicht und lacht mich aus macht witze sprüche, zählt meine akne und mustert mich. also es ist wirklich schlimm. und ich kann mich nicht wehren er lacht nur egal was ich mache, was soll ich machen? er hat keine ahnung wie mich das belastet und ich weiss ja selbst wie es ausschaut was kann ich machen dass er seine fresse hält.

Beruf, Mobbing, Akne
Kann ich mein Anschreiben so abschicken oder was muss ich ändern, Profil passt nicht zu 100Prozent aber ich möchte mich trotzdem bewerben?

Bewerbung als Production Process Specialist

 Sehr geehrte Damen und Herren,

 Ihr Mitarbeiter, Herr xy, hat mir ihr Unternehmen empfohlen, weil es innovativ und mitarbeiterfreundlich sei. Da mir als Umweltschutztechniker für regenerative Energien die naturwissenschaftlichen Fächer, insbesondere die Chemie und Physik sehr viel Spaß gemacht haben, bewerbe ich mich um die Stelle als Production Process Specialist.

 Im letzten Jahr habe ich einen Umweltschutztechniker und Gebäudeenergieberater abgeschlossen und suche nun eine Anstellung in der chemischen Industrie.

Mein Masterstudium, Master of Engineering in Industrial Management, als auch die Erfahrung als Projektleiter unterstützen diese Tätigkeit. Durch den Zivildienst als Rettungshelfer habe ich auch Erfahrungen im Umgang mit Notfallmedikamenten, was mein Profil abrundet.

 Mich zeichnet eine stets selbständige, organisierte und kundenorientierte Arbeitsweise aus. Zudem bin ich sehr wissbegierig und verfüge über eine ausgeprägte Lernbereitschaft, wodurch ich mich schnell in neue Aufgabengebiete einarbeite.

Arbeitsbeginn ist nach Absprache kurzfristig möglich.

Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Vorstellungsgespräch kennenzulernen.

 Mit freundlichen Grüßen

Das sind die Aufgaben und das Profil das man mitbringen muss.

Mir ist bekannt, dass ich nicht zu 100% das Profil habe. Der Umweltschutztechniker ging nur 2 Jahre aber das Studium 1,5 Jahre und ist zu 50% naturwissenschaftlich und einen Holztechniker habe ich auch noch mit 2 Jahren und das ist auch naturwissenschaftlich, wenn auch nicht branchenspezifisch.

Production Process Specialist (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung und Dokumentation der In-Prozess-Kontrollen für klinische Prüfmuster, einschließlich Bulkmaterialabnahme und Bilanzierung
  • Sicherstellung der korrekten Freigaben von Produktionsaufträgen nach Arbeitsanweisung
  • Visuelle Fertigarzneimittelprüfungen für klinische Prüfmuster
  • Verantwortung für die Musterverwaltung inkl. Musterzug, Dokumentation, Lagerung und Freigabe von Mustern für den Versand
  • Unterstützung bei der Durchführung/Koordination der Reinigungsvalidierungen
  • Mitarbeit bei der Untersuchung von Abweichungen in der Produktion; Unterstützung der Produktionsmitarbeiter bei regulatorischen Themen
  • Plausibilitätsprüfung der Chargendokumentation und Logbücher auf Vollständigkeit während des laufenden Prozesses
  • Steuerung von Auftragsvorbereitungen ggf. Unterstützung bei der Einweisung des jeweiligen Teams in Auftragsbezogenen Prozessen

Ihr Profil:

  • 3-jährige naturwissenschaftliche Berufsausbildung oder alternativ mindestens 5 Jahre Berufspraxis
  • Erfahrungen im Umgang mit Arzneimitteln von Vorteil
  • Kenntnisse in Hygienevorschriften und industriellen Verpackungsprozessen
  • Bereitschaft zur Arbeit im 2-Schichtbetrieb
  • Grundkenntnisse in MS Office (insb. Word, Excel, Outlook)
  • Idealerweise Anwenderkenntnisse in ERP-Systemen (SAP, JDEdwards, o.ä)
  • Guten Kommunikationsfähigkeit und fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen in Schorndorf freuen sich auf Ihren Beitrag, Ihre Gedanken und Ideen.

Wir bieten Ihnen u.a.:

  • 37,5h/Woche mit flexibler Arbeitszeitregelung und einem Langzeitarbeitszeitkonto
  • Urlaubsgeld und 13. Monatsgehalt
  • Zukunftsbeitrag (z.B. nutzbar als 5 zusätzliche Urlaubstage)
  • Programm zur betrieblichen Altersversorgung & Demographie-Beitrag (verschiedene Sozialfonds)
  • Betriebseigene Kantine
  • Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze

Wir fördern Sie u.a.:

  • Mit 6 globalen Karriere-Entwicklungsprogrammen und lokalen Initiativen

Wir engagieren uns für Sie:

Mit bis zu 8 weltweiten Mitarbeiternetzwerkgruppen (z.B. Catalent´s Frauen Netzwerk oder LGBTQ Netzwerk).

Besuchen Sie, Catalent Careers um Karrieremöglichkeiten zu entdecken.

Catalent ist ein Arbeitgeber für Chancengleichheit und diskriminiert nicht aufgrund von Merkmalen, die durch lokale Gesetze geschützt sind.

Wenn Sie aufgrund einer Behinderung für einen Teil des Bewerbungs- oder Einstellungsverfahrens angemessene Vorkehrungen benötigen, können Sie Ihre Anfrage per E-Mail senden und Ihre Anfrage nach einer Unterkunft bestätigen und die Stellennummer, den Titel und den Standort an DisabilityAccommodations@catalent.com angeben. Diese Option ist Personen vorbehalten, die aufgrund einer Behinderung eine Unterkunft benötigen. Die erhaltenen Informationen werden von einem US-amerikanischen Catalent-Mitarbeiter verarbeitet und dann an einen lokalen Personalvermittler weitergeleitet, der Unterstützung bietet, um eine angemessene Berücksichtigung im Bewerbungs- oder Einstellungsverfahren sicherzustellen.

   

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Sprache, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum
Leben wir in einem System der Schuldknechtschaft?

Hallo

vorab: Ich lehne Sozialismus und KOmmunismus ab, also bevor mir jemand unterstellen will, dass ich ideologisch in diese Richtung tentiere: Dem ist nicht so, ich bin z. B. auch gegen hohe Steuern und gegen Studienbeihilfe und gegen Pensionen und gegen zu hohe Sozialleistungen etc. sondern nur für sozialleistungen für Leute die nicht arbeiten KÖNNEN, und das auch gerade nur so hoch dass es zum überleben reicht.

Zum Thema:

Bei uns ist es im wesentlichen ja so, dass man sich selbst sozusagen einem Unternehmer (oder dem Staat wenn man für diesen arbeitet) als willenlose Marionette verkauft. Für ein gewisses Gehalt gibt man täglich 8 Stunden seine Selbstbestimmung auf, und ist dessen willenloser Sklave der alles für ihn macht, der eine extrem unangenehme Tätigkeit ausübt, die meistens an mentale Folter grenzt weil sie so langweilig ist. (ich hatte neben dem Studium schon alle Arten von Jobs, vom Fließband bis zum Lebensmittelladen bis zur Reinigung, ich weiß wovon ich rede)

Wenn man genug Geld hat, also wenn man Multimillinär ist, muss man sich nicht selbst in die Schuldknechtschaft verkaufen sondern darf sein leben genießen.

Lösung für das Problem weiß ich keine, aber es ist Fakt, dass das System halt so ist. Eventuell wird man mehr autoamtisiert, sodass die menschen zumindest weniger arbeiten müssen. Aber derzeit leben wir in einer sehr harten und langweiligen welt.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Job, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Politik, Freiheit, Psyche, Staat
Chef um Lohnerhöhung fragen?

Hi zu mir ich bin 18 habe bereits ein Auto und Führerschein aber keinen abschluss oder ausbildung derzeit mache ich einen minijob als Flyer-Verteiler wo ich pro Stunde 12,41 verdiene um mir das mma training zu finanzieren die Arbeitszeiten sehen so aus: ich muss die ganze stadt voll mit Flyern verteilen also alle Türen von der stadt bis ich zur nächsten stadt/dorf gehen kann. Freitags muss ich austeilen mindestens 3 einhalb Stunden aber ich kann mir selbst aussuchen wie lange ich arbeite hauptsache mindestens 3 einhalb stunden bis 16 muss ich fertig sein und pro Stunde muss ich 100 türhänger ausgeteilt haben was ungefähr 2 pro Minute sind ich komm da meistens mit dem auto wo ich pro km 15 Cent bezahlt bekomme also hin zurück ist vielleicht 2 euro oder weniger.

Samstags also am nächsten tag komm ich wieder zurück und muss die gleiche Strecke gehen wo ich ausgeteilt habe und jede Tür durchgucken ob da ein ausgefüllten Flyer ist pro ausgefüllten Flyer und die geuploadeten daten bekomme ich 50 Cent, bis 15 uhr müssen alle daten in einer app von den türhängern hochgeladen sein. Da sind dann meistens ungefähr 6 bis 12 türhänger jeden Samstag. Und 3 4 5 Stunden ist nicht einfach immer die Treppen hoch zu gehen um zur tür zu kommen und ein türhänger aufzuhängen. Dabei sind dann auch noch die ganzen Berge die man mehrere male hochgehen muss. das wetter spielt meistens nicht immer mit. Zu meinen Aufgaben gehört noch am Donnerstag bevor ich austeilen gehe muss ich 350 450 jeden flyer selbst Stempeln mit einem Datum dies wird mir aber nicht bezahlt mit der Begründung ich kriege ja schon genug bezahlt pro ausgefüllten Flyer 50 Cent und pro km die ich mit dem Auto zur stadt/dorf fahre 15 Cent ich finde ich bekomme nicht genug für das was ich tue was meint ihr?

Nun bin ich schon 1 einhalb Monate da und kann meinem Mma training nachgehen da ich aber immer so lange gehen muss Freitags, Samstags weiß ich nicht ob ich auch wirklich hart genug trainieren kann Donnerstags und Mittwochs.

Zu meiner Frage, ich habe mich jetzt an einer tankstelle beworben wo ich nur (stehen) muss und an der Kasse am Wochenende arbeiten muss ich habe der tankstellen Chefin erzählt das ich ein minijob habe und es mir nicht mehr passt und deswegen einen anderen suche, wenn ich die Zusage von der tankstelle bekomme wo ich auch 12,41 pro Stunde verdiene würde aber es dann keine extra zahlungen geben würde, würdet ihr bei eurem jetzigen minijob um eine stunden Gehaltserhöhung fragen weil ich hätte ja dann so zusagen 2 jobangebote und da es mir bei dem jetzigen minijob nicht mehr passt. Wie könnte ich meine Chefin den fragen per e mail, anrufen etc? Würde am liebsten echt mein Gehalt um 20% erhöhen des wäre das mindeste wo ich mir vorstellen kann das ich bleiben könnte was sagt ihr?

Kündigen ohne zu fragen und bei tankstelle arbeiten 100%
Chef um Gehaltserhöhung fragen 0%
Da bleiben 0%
Beruf, Geld verdienen, Geld, Nebenjob, Minijob, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Entscheidungshilfe, Stundenlohn, Minijob-Zentrale
Ist das, was ihr erwerbsmäßig gerade macht für euch ein Job oder ein Beruf(ung)?

Die Begriffe werden für die Frage explizit so definitorisch eingegrenzt,

Job: ein lästiger, anstrengender, nicht erfüllender, nicht zu einem passender, langweiliger oder überfordernder und freiwillig nicht getaner Dienst oder Arbeit, ausschließlich dem Zwecke dienend, durch das generierte Einkommen oder die bloße Tätigkeit bestimmte Nebeneffekte zu erzielen, wie das Beibehalten eines Haushaltes oder eines bestimmten sozialen Status.

Beruf: Das, was man auch privat machen würde/ macht, wo man nach dem Arbeitszeit erstmal weiter recherchiert, wo man Spaß dran hat, wo man weiterkommen will, wo man sich messen will, wo man als Kind immer von geträumt hat, was einen geradezu süchtig macht und wo das Geld hingenommen wird oder gar noch in den Beruf gesteckt wird.

Schätze, Berufe sind meistens komplizierter und erfordern mehr intellektuelle Fähigkeiten, andererseits können auch Berufe wie Gärtner oder Maurer faszinierend sein und auch dort soll es Menschen geben, die nach 5-10 Jahren so krass sind, weil sie die Techniken und immer neuen Herausforderungen annehmen und an ihnen wachsen. Nur sowas wie Kassierer oder Zugführer, schätze da ist nach 6 Monaten die Luft raus, die sind einfach nicht dazu ausgelegt, darin besser zu werden und langfristig zu wachsen.

Ich habe einen Job, würde den ohne Geld nicht machen 70%
Ich habe einen Beruf, ich würde ähnliches auch privat machen 20%
Ich bin mir nicht sicher, mal ist es ein Beruf, mal ein Job 10%
Haushalt, Beruf, Studium, Schule, Familie, Zukunft, Job, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Ausbildung, Stehen, Finanzierung, Kapitalismus, Status

Meistgelesene Fragen zum Thema Beruf