Russlanddeutsche; Großeltern wurden nach Russland verschleppt?

Ich selbst habe keine russischen Wurzeln oder irgendwie in meiner näheren Abstammungsgeschichte etwas mit Russland zu tun.

Aber ich habe viele Freunde, welche sich als Russlandsdeutsche bezeichnen. Meistens so gemeint, dass die tiefen Wurzeln in Deutschland liegen aber irgendwann vor +/- 100 Jahren meistens die Großeltern nach Russland verschleppt wurden und meistens erst deren Eltern wieder nach Deutschland zurückkehrten.

Ethnisch Deutsche also.

Aber ich habe da mehrere Fragen was mir keiner meiner Freunde bisher wirklich gut erklären konnte:

  1. Wie genau kam es zum “Verschleppen” also warum war es möglich, dass sich Russland einfach Deutsche schnappt und diese nach Russland bringt? Heutzutage unvorstellbar. Und wieso konnte man da in Deutschland nichts gegen machen?
  2. Wieso haben die ethnisch Deutschen Großeltern so viel von der russischen Kultur adaptiert? Also die meisten Russlandsdeutschen (wie gesagt wohl ethnisch deutsch) leben doch sehr nach der russischen Kultur und oft können die Großeltern auch kein gutes Deutsch, obwohl diese oft erst in dem Alter 20 Jahren verschleppt sein sollen. Haben die dann gar kein Deutsch mehr geredet in Russland?

Ich habe den Vergleich halt nur mit den Migranten von heute, wo gerade bspw bei Türkischstämmigen sehr viel der eigenen Kultur beibehalten wird trotz dessen, dass meistens “freiwillig” eingewandert wird.

Die Deutschen wurden anscheinend gegen deren Willen verschleppt aber nehmen trotzdem so viel der russischen Kultur an?

Irgendwie blicke ich da nicht so ganz durch

Europa, Krieg, Europäische Union, Militär, Russland, Weltkrieg
Haben falsche Entscheidungen der internationalen Politik nach deiner Meinung, Hitler erst zu diesem unbeschreiblichen Dämon gemacht?

Hitler war ein charismatischer Redner der geschickt die Unzufriedenheit und Not des deutschen Volkes nutze um seine ganz persönliche Geschichte zu schreiben. Aber hätte diese Geschichte deutlich sanfter verlaufen können wenn die internationale Politik ihren Einfluss auf diesen Verlauf, so wie wir ihn heute kennen, viel energischer entgegengetreten wäre?

Auch wenn festzuhalten ist, dass außer Hitler niemand Krieg außerhalb Deutschlands wollte und man daher zunächst einmal bemüht war, alles zu unternehmen, um einer ungewollten Konfrontation aus dem Weg zu gehen, Eingeständnisse wurden gemacht, die so vermutlich nicht einfach gemacht worden wären. Man erlag daher vielleicht immer wieder Hitlers expansivem Streben, immer mir der Hoffnung seine Zufriedenheit zu erreichen und aktuelle Situationen dann endlich zu akzeptieren?!

Ließ man vielleicht deswegen vieles geschehen (Appeasement Politik), in der Hoffnung, dass das Deutsche Reich keine weiteren Forderungen stellen würde, ausschließlich in der Hoffnung den großen Krieg verhindern zu können.

"bis hierhin und nicht weiter" hieß es erst mit der Geschichte um Danzig und Polen und der zuvor schon festgestellten Katastrophe des Falles "Tschechei".

Hätte der Dämon Hitler, der letztendlich eine für die Nachwelt katastrophale Geschichte und Biographie sein eigen nennt, einfach verhindert werden können?

Natürlich hätte das verhindert werden können! 88%
Ja hätte verhindert werden können, aber... 13%
Vielleicht! 0%
Nein, es wäre dennoch so passiert, denn... 0%
Es war unvermeidbar! 0%
Europa, Krieg, deutsche Geschichte, Diktatur, Drittes Reich, Holocaust, Juden, Nationalsozialismus, Nazi, NSDAP, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Nazideutschland, Adolf Hitler

Meistgelesene Fragen zum Thema Weltkrieg