Warum macht er das (Dating)?

Ich date aktuell jemanden. Er 30, ich 24. Also beide erwachsen.

Ich frage mich: Warum denkt ihr macht man das? Oder regt er sich vielleicht zurecht über mich auf?!

Vorab: Er hat ganz zu Anfang gesagt er mag es nicht, dass viele Frauen aus einer Mücke einen Elefanten machen und dass ihm diese unnötigen Diskussionen, die dadurch entstehen, auf die Nerven gehen und jetzt hatte ich das Gefühl tat er es selbst und es verunsichert mich wirklich... WARUM macht man das?

Die ersten fünf Dates alle super, keine Probleme. Beim sechsten Date hatten wir eine Meinungsverschiedenheit, aber GANZ ohne Streit usw. und es ging nicht um etwas entscheidendes sondern um eine kleine Sache die für die Zukunft nichtmal wichtig ist. Wir kamen nur nicht auf einen Nenner und dann ist er einfach ohne Vorwarnung plötzlich aufgestanden und gegangen. Obwohl es schon spät war und wir schon im Bett waren. Er meinte bevor er ging noch, dass er mich wieder sehen will und sagte dass er übermorgen Zeit hat und dass er da kommen wird und ich hab ihm das da direkt auch zugesagt. Am Tag nach der Meinungsverschiedenheit hat er sich per WhatsApp gemeldet und fragte wie es mir geht. Haben dann geschrieben, wobei ich ihn dann beim Chat falsch verstanden habe. Ich fragte ihn nämlich auch wie es ihm geht und er schrieb "Gut nicht müde". Naja, für mich klang das seltsam und nach Autokorrektur und dann fragte ich ihn halt (ohne es böse zu meinen): Ich denke du meinst "Gut ABER müde", oder? Und seine Antwort dann "Weißt du jetzt etwa besser als ich wie es mir geht und wie ich mich fühle?!" Da hab ich schon gemerkt ohje jetzt wird es kritisch und hab direkt klar gestellt dass ich das natürlich nicht tue und ich nur dachte es war die Autokorrektur im Spiel. Aber an seinen weiteren Antworten merkte man er war beleidigt und daher war ich dann einfach still. Er hatte auch nichts mehr gefragt. Am Tag danach hat er dann geschrieben (aus dem Nichts): "Wir wollten uns heute sehen. Etwas ist falsch mit dir? Ich merke du bist komisch." Habe nicht geantwortet, nur 1 Stunde später er so: "Willst du dich weiterhin treffen?" Hab dann geantwortet und ja gesagt, er war kurz danach dann wieder bei mir und sagte er hatte schon befürchtet dass ich ihn nicht mehr sehen wollte weil ich angeblich kalt war beim Schreiben... Dann klärten wir das und das Date lief weiter und sehr gut. Wir haben einen Ausflug gemacht, der gut verlief. Aber ich frage mich warum er so überreagiert hat. Es verunsichert mich. Kann das auch eine Methode sein wenn man wenn loswerden will?!

Weil eigentlich würde man da eventuell denken er ist einfach extrem unsicher aber sein gesamtes Auftreten passt 0 dazu, er wirkt sehr selbstbewusst äußerlich.

Dating, Liebe, Leben, Coaching, Männer, Verhalten, Freundschaft, Date, Mädchen, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Coach, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotionen, Partnerschaft, verliebt
Wie deutet ihr die Situation?

Hab heute echt einen tollen Tag auf dem Pfingstmarkt mit meinen Freunden gehabt.

Ich dachte in meiner Klasse hätte ich auch gute Freunde nach einer Zeit wurden sie komisch und haben Abstand gesucht und irgendwann nichts mehr mit mir gemacht.

Heute haben meine Freunde diese anderen " Freunde" gesehen. Sie haben dann gefragt, woher sie mich kennen und warum die mit mir Abhängen. Meine Freundin meinte sie ist unsere Nachbarin wir sind befreundet etc... Und hat mir natürlich direkt bescheid gegeben, das meine " Freunde" über mich lästern und mir b*tch Blicke geben.

Später hat meine Freundin Lea gesagt schreib mal eine deinen "Freudinnen", ob wir reden können. Ich hatte zwar Angst, aber der Plan zu fragen was die gegen mich haben war gar nd so schlecht.

Wir haben uns bei einem Fahrgeschäft bei dem Pfingstmarkt getroffen und ich habe sie direkt damit konfrontiert. Meine Freunde standen ca 1 Meter entfernt.

Meine "Freundinnen" haben angefangen zu lachen und haben rüber geschaut zur Gruppe die neben mir Stand beim Reden. Meine eine Freundin hat gesagt, "redet nicht mit uns sondern mit ihr wenn sie euch eine Frage stellt"

Ich war sehr ernst vom Auftreten her und habe Augenkontakt gehalten. Sie haben aufgehört zu lachen und ihr Herz ist in die Hose gerutscht. Die sind normalerweise nach dem Motto "ich schlage dich zusammen" unterwegs aber aufeinmal haben sie Ausreden gesucht und freundlich erklärt, das ich nicht so oft bei ihrer Freundesgruppe rum hängen soll das war anscheinend das einzige. Ich meinte aber "warum rennt ihr ständig weg und schließt mich aus?" Mir wurde dann gesagt, das wir keine Freunde seien und sie auch Fies zu mir sein können. Ich hab sie angeschaut und gesagt:" Kommunikation wäre auch eine gute Lösung" Sie haben dann nichts mehr gesagt...

Aber das Gespräch war voll verwirrend, weil ich klare Fragen gestellt habe und sie nervös oft den Roten Faden verloren haben und auch auf Bezug zur Gruppe gemeint haben, ob ich sie verprügeln möchte oder so. Die andere Frage war "warum ich nicht mit ihnen rede", aber ich habe nur eine Frage gestellt und sie vor such hin reden lassen. Meine Freunde haben die Frage wiederholt und gemeint das wars mehr gibt's nicht zu besprechen oder wollt ihr noch was sagen naja die sind sehr eingeschüchtert und verwirrt abgehaut.

Was soll das jetzt bedeuten die hatten wohl Angst vor meiner Gruppe und krassen Respekt von mir. Oder wie deutet ihr es?

Liebe, Mobbing, Schule, Verhalten, Freundschaft, Angst, Stress, Mädchen, Liebeskummer, Freunde, Frauen, Beziehung, Jugendliche, beste Freundin, Bitches, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, Gruppe, Jungs, Mädchenprobleme, Streit, Streitigkeiten, Treffen, Freundschaft Plus, Kontaktabbruch, Respektlosigkeit, Fake Friends
Katze macht ins Bett oder auf Teppich?

Guten Tag,

meine zwei Jährige weibliche Katze ist vor paar Monaten unsauber geworden. Sie ist nicht Kastriert oder Sterilisiert.Ein Gesundheitliches Problem hat sie nicht war schon beim TA.

Aus Kostengrüden haben wir damals die Marke des Katzenstreus gewechselt zeitgleich fing sie an ins Bett zu machen. Manchmal macht sie im Badezimmer in die Duschwanne (was ja noch ok ist).

Nach vielen waschgängen später, habe ich erneut die alte Marke gekauft. Leider hat sie nichts an ihrem Verhalten verändert.

Sie lebte bis Anfang dieses Jahres noch mit ihrer Mutter zusammen welche leider verstorben ist. Damals habe ich immer gesagt sie pinkelt aus Reviergründen, weil ihre Mutter einen anderen Geruch hatte... .

Die Toilette ist auch nicht extrem dreckig.

Ich weiß leider nicht mehr weiter. Familienmitglied werden schon wütend und meinen dann immer es reicht lasst uns die verschenken oder verkaufen, weil sie immer und immer wieder pinkelt.

Ich bin natürlich anderer Meinung, weil es die Tochter meiner geliebten Katze ist und ohne hin ein Tier nicht wie ein Objekt einfach abgegeben werden kann. Ich versuche die Ursache noch besser gleich die Lösung zu finden.

Hat jemand Erfahrungen, Ideen oder Tipps wie ich das Leben für beide Seiten friedlicher machen kann ?

Ich bin für alle Antworten dankbar!

Verhalten, Katze, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit
Wie würdet Ihr euch gegenüber eurem guten Freund verhalten?

Moin Leute,

ich versuche mich kurz zu fassen:

Ich habe einen guten Freund, den ich schon über 10 Jahre kenne und während der Schulzeit durch manches durch bin. Wir haben Abitur gemacht und sind alle unseren Weg gegangen, haben studiert etc. Mittlerweile sieht man sich 2 oder 3 mal im Jahr. Er zog für's Studium weg, erhielt kürzlich seinen verdienten Doktortitel für den er viel geopfert hat. Damals war er ein sehr weltoffner, optimistischer, menschenzugewandter Typ, der sich viel vom (Uni)leben erhoffte; vor allem bezüglich Frauen. Schon während der Schulzeit kam er bei Frauen nicht wirklich gut an. Die schlechten Erfahrungen mit Frauen haben sich im Laufe des Studiums akkumuliert und er wurde oft abgewiesen. Soweit ich weiß hatte er bis heute keine Freundin. Ich erwähne es, weil es öfter eine Ursache für eine Änderung von Charaktereigenschaften von Menschen ist. Er hat sich im Laufe des Studiums zu einem Misanthropen entwickelt, der die Brille des verträumten 18-jährigen ablegen musste und zum Realisten wurde; allerdings zu einem besserwisserischen und zu Narzissmus neigendem Typus, dem - zugespitzt ausgedrückt - eine Verbitterung auf die Welt anzumerken ist. Mir ist klar, dass es Menschen gibt, die viel theoretische Bildung/Expertise auf einem Gebiet genießen/erlangen zu gerne zu Arroganz und Hybris neigen. Mir ist so ein Verhlaten aber zu anstrengend, weil es keine ausgeglichene Form des Austausches ist. Ich halte mich von Menschen normalerwiese fern, die zu solchem Verhalten neigen. Hattet ihr mal so jemanden in eurem Kreis? Was würdet Ihr machen?

Verhalten, guter Freund
Findet ihr das nicht etwas übergriffig (s. unten)?

Es geht darum, dass mir mein ehem. Stiefvater (mit dem ich trotzdem noch ein gutes Verhältnis habe) mir vorschreibt, was ich anziehen soll, wenn wir unterwegs sind.

Und dabei ist es nicht so, dass ich mich irgendwie besonders extravagant kleide. Ich habe keine NS-Uniform an oder laufe nicht wie ein Punk rum oder ähnliches. Es geht einfach nur darum, dass es ihm nicht gefällt, dass ich getragene Klamotten trage und dass laut ihm „keiner heutzutage so herumläuft“ (es also neuerdings aus der Mode ist).

Dazu muss ich sagen, dass es wirklich seine subjektive Meinung ist. Es gibt eine Hand voll Leute, die mir für die Klamotten sogar einen „Daumen hoch“ gaben. Es ist wirklich eine Geschmacksache. Aktuell geht es zum Beispiel u. a. um einen Mantel, der zwar schon von jdn. getragen wurde, der aber meiner Meinung nach episch aussieht (ein ähnlicher wurde zum Beispiel im Film „Matrix“ von Neo getragen). Oder ein anderes Beispiel: Er mag es nicht nicht, wenn rot oder violett anhabe, weil ich da angeblich „wie ein Clown“ aussehe. Dabei ist zum Beispiel violett meine Lieblingsfarbe.

Er möchte halt nicht mit mir irgendwohin gehen, wenn ich irgendwas „altmodisches“ oder „getragenes“ anhabe. Findet ihr nicht, dass es zu weit geht? Ich meine nochmal: Es ist nichts extravagantes und ich gehe auch nicht nackt. Ich bin über 30 Jahre alt und sollte eigentlich selber entscheiden können, was ich anhabe und was nicht. Ich sage ihm schließlich auch nicht, was er anziehen sollte.

Mit ihm geredet habe ich schon mehrmals darüber. Es artete stets in Polemik aus. Welche Schlüsse sollte ich daraus ziehen? Sollte es zum Beispiel so weit gehen, dass ich ihm ein Selfie schicke, bevor ich ihn besuche (und wir irgendwohin gehen)? Oder sollte ich immer am besten meine halbe Garderobe mitnehmen, damit ich mich vor Ort noch schnell umziehen kann?

Kleidung, Freizeit, Familie, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Style, Psychologie, Soziales, Stiefvater, Verhältnis

Meistgelesene Fragen zum Thema Verhalten