YouTube Urheberrechtsverletzung?

Hi,

erstmal die Infos:

Ich habe einen winzigen YouTube Kanal, den ich ausschließlich für AI-Musik erstellt habe. Ohne den Gedanken die Videos je monetarisieren zu wollen. Ich mach's nur um die Musik zu teilen, weil ich sie gut finde.
Seit ein paar Monaten lade ich eigene AI Musik, aber auch Cover von bereits existierenden/berühmten Songs hoch. Das sind entweder Videos, in denen z.b. die Stimme einer Videospielfigur einen Song von z.b. Ariana Grande singt ODER AI-Cover die ich mit Suno AI erstellt habe.

Ich weise im Titel, wie auch in den Beschreibungen immer ausdrücklich darauf hin, dass es AI-Cover sind. Zudem verlinke ich Original Künstler/Band und Musikvideo an erster Stelle

Nun das Problem:

Ich habe vor 2 Monaten einen Strike bekommen zu meinem Video, in dem Tracer (aus Overwatch - Videospiel) den Song Unwritten von Natasha Bedingfield singt.
Da dachte ich mir noch nicht viel dabei. Video wurde gelöscht, ist halt so.
Jetzt mein zweiter Strike auf ein anderes Video.

Jetzt wird's brenzlig, denn ein weiterer Strike und mein Kanal ist ganz weg..

Frage:

Wie machen all die anderen das?
Viele Kanäle haben mit dieser Art von Content viel mehr Aufrufe als ich und da scheint alles reibungslos zu klappen. Da scheint nichts gestriked zu werden.
Kann mir einer erklären, wie genau das mit dem Copyright läuft?
Was mache ich falsch?
Haben die anderen nur Glück? Wenn ja, warum wird mein kleines Video mit 60 Aufrufen gefunden und gestriked und die Videos der anderen mit 100.000 Aufrufen nicht?
Ich bin da etwas verwirrt.

Ich hab mich ja informiert und normalerweise passiert es nur, dass die Urheber das Copyright claimen.. aber dass man Strikes bekommt ist die höchste Stufe, die eher selten passiert. Bei mir ist es jetzt aber schon das zweite Mal, uff.
Will ungerne den Kanal aufgeben, ich liebe die AI-Versionen der Songs und teile sie gerne. Kenne leider keine bessere Alternativ-Plattform zum teilen.

Musik, YouTube, Copyright, künstliche Intelligenz, Urheberrechtsverletzung
Warum wird um Musik oft so ein G'schiss gemacht?

Eine Frage, die ich mir gerade stelle, ist: warum wird um Musik im Vergleich zu anderen, ja ebenfalls kreativen Dingen unproportional mehr Zirkus veranstaltet?

Was ich meine: ich suche eine Software als kostenlose Open Source - Bingo, meistens ist das gleich das erste Suchergebnis, in vielen Bereichen ist Open Source, CC-Lizenz oder Freeware sogar Standard. Ich suche Fotos, die ich kostenlos nutzen kann - Bingo, da gibt's zig Seiten, die mir Fotos mit CC-Lizenz, zum Großteil sogar als Public Domain anbieten.

Ich suche nach Musik, die man kostenlos benutzen kann - mööööp. Auf fast allen Seiten, die man da so findet, sind doch irgendwelche Pferdefüße, seien es versteckte Kosten, Monatsgebühren, GEMA-Gebühren oder irgendein anderer Krempel.

Nun frage ich mich zu gut deutsch gesagt: Warum wird um Musik so ein G'schiss veranstaltet? Was macht Musik zu etwas Wertvollerem als z.B. ein ganzes Betriebssystem wie Linux, eine Office Suite wie LibreOffice und anderen, mit Sicherheit exorbitant viel mehr kreativer Energie hergestellten Werken? Warum gibt es so extrem wenig Musik, die unter einer vergleichbaren Lizenz vertrieben wird wie viele Software? Klar, ein Tonstudio zu mieten kostet Geld, aber eine Entwicklungs-Software wie Visual Studio, Resharper und ähnliche Tools zu mieten, kostet ebenfalls einen Haufen Schotter, Kosten würde ich hier also nicht unbedingt als entscheidendes Argument verstehen.

Musik, GEMA, Lizenzierung
Meinung des Tages: Kritik an Heidi Klums Kultsendung "GNTM" - wie steht Ihr zu dem bekannten deutschen Fernsehformat?

Im deutschen Fernsehen gibt es einige wenige Sendungen, die sich seit Jahren halten und schon eine Art Kultstatus erreicht haben. Eine davon ist Heidi Klums "Germany's Next Topmodel". Doch wie bei vielen Trendthemen, scheiden sich hier die Geister. Einige fiebern jährlich auf den Start der Show hin, andere demonstrieren sogar gegen die Ausstrahlung. Auch diese Woche ereignete sich ein Vorfall, der bei einigen für Entsetzen sorgte.

Darum geht es bei GNTM

Seit 2006 wird die bekannte Sendung jährlich ausgestrahlt. Das Ziel der Show ist es, das nächste Topmodel zu finden. GNTM unterscheidet sich insofern von Schönheitswettbewerben, als dass die Teilnehmer mit Aufgaben unterschiedlichster Art konfrontiert werden. Regelmäßig stehen beispielsweise radikale Typveränderungen an, jedoch gibt es auch Shootings an außergewöhnlichen Orten und unter extremen Bedingungen - eines dieser Shootings sorgte nun für Aufruhr.

"Nackt" durch den Monsun

Nicht nur wurde das Shooting musikalisch von Heidi selbst begleitet mit dem bekannten Song ihres Ehemannes Tom Kaulitz, tatsächlich standen die Models mehr oder minder "nackt" im Regen. Bei einigen der Kandidaten verursachte dies ein flaues Gefühl. Mini-Klebepads sollten neben dem durchsichtigen Regenschutz die intimsten Zonen der Kandidaten verdecken. Bei einem der Teilnehmer hielt dieser "Schutz" allerdings nicht stand und er stand letztlich entblößt da. Den Teilnehmer selbst schien das relativ wenig zu stören, doch bei einigen seiner Mitstreiter und den Zuschauern hinterließ dieses Shooting einen faden Beigeschmack.

Häufige Kritikpunkte an der Sendung

Nicht nur wird immer wieder thematisiert, dass viele der Sieger der Show keine nennenswerte Model-Karriere weiter betreiben, auch die "Knebelverträge" werden kritisiert.
Schon wenige Jahre nach der ersten Ausstrahlung machte sich vor allem auch Kritik am Schönheitsbild breit - das Körperbild suggeriere Zuschauern eine falsche Idealvorstellung und fördere Magersucht.
Der bekannte YouTuber Rezo kritisierte 2022 in einem Video, das drei Minuten dauert, wie Minderjährige in der Sendung manipuliert und sexualisiert werden - und erfuhr für diesen Beitrag viel Zuspruch.
Weiter kritisierten Tierschützer in der Vergangenheit immer wieder den Einsatz von Tieren bei Shootings. Klum äußerte sich erst kürzlich dazu, dass es keine weiteren Shootings mit Tieren mehr geben werde, denn dies sei nicht mehr zeitgemäß.
Ex-Teilnehmerin Lijana Kaggwa veröffentlichte im Mai 2022 ein Video, in dem sie von gezielter Manipulation während der Show sprach. Mit dieser Veröffentlichung verstieß sie gegen ihre Schweigeverpflichtungen. Nicht nur wies der bekannte Sender diese Vorwürfe zurück, es folgten auch rechtliche Schritte gegen die ehemalige Kandidatin.

Seit der 19. Staffel der Sendung ist die Teilnahme am Format nicht mehr nur weiblichen Teilnehmern vorenthalten - das erste Mal seit Start der Show sind dieses Jahr auch männliche Kandidaten willkommen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist das Format GNTM noch zeitgemäß?
  • Was denkt Ihr konkret über das "Monsun-Shooting"?
  • Wie bewertet Ihr die Kritikpunkte? Zutreffend oder überzogen?
  • Sollte es weitere Staffeln der Show geben?
  • Müsste mehr Transparenz bezüglich der Vorgehensweisen existieren?
  • Schaut oder habt Ihr die Sendung (regelmäßig) mitverfolgt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.sueddeutsche.de/medien/fernsehen-gntm-heidis-schuetzlinge-stehen-nackt-im-regen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240523-99-143923
https://www.ksta.de/panorama/germany-s-next-topmodel-heidi-klum-sorgt-fuer-grosses-entsetzen-799007
https://www.dwdl.de/nachrichten/6165/prosieben_hlt_kritik_an_klums_topmodelsuche_fr_berzogen/
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/nach-manipulationsvorwuerfen-pro-sieben-weist-vorwuerfe-von-ex-topmodel-kandidatin-lijana-kaggwa-zurueck-200115
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/heidis-show-macht-keine-topmodels-1618588.html
https://www.youtube.com/watch?v=5HJ5LegsQVk
https://www.youtube.com/watch?v=cVkC-wNmAxE

Bild zum Beitrag
Ich stehe kritisch zur Show, da ... 74%
Ich habe eine andere Meinung, nämlich ... 16%
Ich finde die Sendung super, weil ... 10%
Musik, Fernsehen, TV, Diskussion, Frauen, Tierschutz, Psychologie, Sendung, Germany's Next Topmodel, Heidi Klum, kaulitz, Magersucht, Manipulation, Minderjährige, modeln, Skandal, Topmodel, Typveränderung, Kandidaten, Schönheitsideal, TV-Serie, Aktualität, Challenge, teilnahmebedingungen, Sexualisierung, Meinung des Tages
Wie bringt Taylor Swift den Feminismus voran?

Mich würden da wirklich gerne mal die Ansichten von „Swifties“ bzw. Fans interessieren. Ich kenne absolut nicht alle ihre Songs, weshalb ich kein ganzheitliches Urteil fällen kann, aber ich finde es, aus meiner jetzigen Wahrnehmung heraus, problematisch, welchen Stereotypen sie repräsentiert.

Moderner Feminismus zeichnet sich aus meiner Definition dadurch ab, dass Mädchen und Frauen nicht den gesellschaftlichen Idealen oder irgendwelche Rollenerwartungen entsprechen müssen, um Wertschätzung zu erfahren. Von sich selbst und vom Umfeld. Wie genau kann Taylor Swift diese Message transportieren, wenn sie selbst haargenau den Idealen entspricht und den weiblichen Stereotypen damit fördert? Groß, schlank, lange Beine und stets top gestylt und geschminkt. Ich frage mich da, ob das nicht eine verheerende, gar toxische Auswirkung auf Millionen junge Mädchen haben kann, dessen sozialer Druck durch den Anspruch, wie ihr Idol aussehen zu wollen, nur verstärkt wird.

Ich persönlich sehe da Billie Eilish als viel geeignetere Person, mit der sich Mädchen identifizieren sollten. Sie verkörpert wirklich eine moderne, selbstbewusste Frau, die ihren eigenen Weg geht und von Idealen und Sexualisierung für kommerziellen Erfolg nichts hält.

Ist natürlich nur meine Meinung! Deswegen würden mich mal andere Wahrnehmungen interessieren :)

Liebe, Musik, Pop, Lied, Mädchen, Diskussion, Politik, Frauen, Sex, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Emanzipation, Feminismus, Gesellschaft, Philosophie, Taylor Swift, Diskurs, Swifties

Meistgelesene Fragen zum Thema Musik