Nur ein kunstbrutküken was tun?

Hallo,

Ich hatte ein paar Tage eine Glucke auf einem Nest sitzen und habe mich dann nach einer Woche dazu entschieden ihr Eier unter zu legen. Leider ist sie nach dem fünften Tag runter gegangen und hat die Eier im Stich gelassen. Ich hatte dann erstmal die Eier durchleuchtet und gesehen, dass zwei schon eindeutig tot waren (Blutring/Hexenkreis). Eins lebte aber auf jeden Fall noch. Ich habe dann die drei grünen und das noch lebende ei unter eine Wärmelampe getan während ich mir schnell einen Brutkasten ausgeliehen habe. Jetzt habe ich das Problem, dass zwei unbefruchtet waren und das andere schlecht. (Ich weiß nicht wieso, es war genauso alt wie die anderen) Das eine Küken soll jetzt die nächsten Tage kommen ist aber dann aber ja alleine. Ich weiß nicht ob ich ihr ein Kuscheltier geben soll oder Eintagsküken suchen soll oder ob ich sie zu den anderen setzen soll. Zu den anderen setzen wollte ich so klein eigentlich nicht weil ich zwei Hennen dabei habe, die alles sofort tyrannisieren wenn es klein ist und keinen Schutz hat. (Vielleicht ist das ja bei küken von denen anders🤷🏼‍♀️) Ich brauche hat einen Rat, denn ich habe dieses Küken gerettet weil ich es nicht einfach in die Biotonne schmeißen wollte.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Mit freundlichen Grüßen 👋🏻

Eier, Küken, Tierhaltung, Biologie, Brut, Bruteier, Huhn, Hühnerhaltung, Nistkasten, Nest, Brüten, Kükenaufzucht
Schildkröte Überlebenschance nach Angriff?

Moin,

Wir haben seit einiger Zeit leider eine Rattenplage in unserer Nachbarschaft und jetzt leider auch bei uns im Haus. Meine Mutter hat vorhin nach unserer Schildkröte geschaut und musste feststellen, dass diese wohl über Nacht oder während des Tages von einer Ratte attackiert wurde. Um es kurz zu machen, ihr fehlt leider ein ganzes Bein, ein anderes hat eine sehr tiefgehende Wunde und auch am hinteren Fuß scheint es Verletzungen zu geben.

Natürlich völlig schokiert haben wir sofort versucht einen Tierarzt anzurufen, da wir allerdings auf dem Land leben und alle Tierärzte in der Nähe bereits zu haben, riefen wir den Tiernotruf an. Leider befindet sich dieser circa 90km von uns Entfernt und da wir momentan kein Auto haben, können wir auch leider nicht mit der Schildkröte dorthin fahren. Der Arzt am Telefon meinte, wir sollen erst einmal alle Wunden mit Druckverband abdecken und sie an einen sicheren Ort bringen, was wir natürlich auch sofort getan haben. Wir werden morgen früh natürlich so schnell es geht zum nächsten Tierazt fahren.

Nun ist meine Frage, was sind die generellen Überlebenschancen nach so einem doch ziemlich extremen Angriff?

Kurz zu ihrem aktuellem Zustand: Sie hat dank des Verbands aufgehört zu bluten, sie bewegt sich noch sehr aktiv, weshalb ich jetzt mal davon ausgehe, dass es ihr den Umständen entsprechend gut geht. Die Wunde des abgefressenen Beins scheint wohl bereits verheilt zu sein, zumindest gab es rein optisch keine weiteren Blutungen oder sonstige dinge. Auch Essen tut sie noch aktiv.

Reptilien, Tierarzt, Tiermedizin, Biologie, Schildkröten

Meistgelesene Fragen zum Thema Biologie