Ich würde aktuell klar zum R7 7700 TRAY greifen. Für 220€ eine top Preis Leistungs CPU, die sowohl zum zocken als auch zum Streamen oder für Anwendungen genug Leistung mitbringt. Der R7 7700X ist nur minimal schneller - ca 3-5 %, diese kannst du durch leichtes OC ebenfalls aus dem Non X rausholen. Der R7 7700X lohnt sich daher mMn nicht, er ist immerhin gute 70€ teurer.

Kauf vom gespaartem Geld lieber z.B. ein besseres Netzteil oder mehr Ram oder SSD Speicher.

...zur Antwort
Nein

Alle meine PCs laufen aktuell noch auf Win10. Bei einem von ihnen wäre eine Win 11 installation zumindest offiziell CPU seitig nicht machbar gewesen - war ein I7 6700K. Mittlerweile ist dieser aber Aufgerüstet.

Ich finde alleine die TPM 2 Pflicht lächerlich & für den Benutzer einfach von Nachteil - es bringt diesem keine Vorteile. Alle CPUs vor der 8th Gen Core I oder Ryzen 1XXX & Ryzen 2XXXG Modelle einfach auszuschließen obwohl diese für Office & Media Aufgaben mehr als geeignet sind? Die teils sogar deutlich stärker sind als z.B ein Celeron N4000 welcher aber neuer ist? Das Ergibt für mich keinen Sinn.

Dies verstärkt mMn nur die Wegwerf Gesellschaft, ohne irgendeinen Nutzen. Denn ich traue Microsoft nicht, das sie die Hintertür des Überspringens der TPM Pflicht nicht schließen sobald Win 10 keinen Support mehr hat & Windows Nutzer entsprechend wechseln MÜSSEN.

...zur Antwort

Ich würde für um die 1000€ bereits auf AM5 setzen samt 32GB Ram & RX 6800.

So etwa: https://geizhals.de/wishlists/3766257

Du bekommst zwar eine vergleichbare Leistung für 900€ aber halt noch auf AM4 Basis: https://geizhals.de/wishlists/2472450 - ein künftiges Aufrüsten ist hier aber schwerer.

Wenn du also die 100-130€ mehr ausgeben kannst & willst, würde ich das AM5 System nehmen. Wenn nicht reicht auch das günstigere System.

...zur Antwort

Ich denke mit diesem bist du für den Preis gut beraten: https://geizhals.de/lg-ultragear-27gp850p-b-a2927652.html?hloc=at&hloc=de

...zur Antwort

Lohnen würde sich das definitiv. Ich würde aber zum R7 5700X greifen. Nur minimal langsamer, verbraucht aber weniger Strom, ist viel einfacher zu kühlen & ist günstiger. Für den R7 5800X empfehle ich eine 240mm AIO oder entsprechend starken Luffi.

...zur Antwort

Gut für den Akku ist das auf dauer nicht. Denn im gegensatz wie beim E-Auto steckt meist keine sonderlich gute Akku & Ladeüberwachung in diesen Geräten.

Da bei modernen Gaminglaptops aber der Akku nicht einfach ausgebaut werden kann & dir auf Akkubetrieb meistens eine Menge Leistung verloren geht, hast du leider keine andere Wahl als ihm am Netz zu lassen, wenn du die volle Leistung willst.

...zur Antwort

Für die genannten Games reicht der PC durchaus. Selbst das Streamen dieser Spiele dürfte machbar sein, solange du dann keine 150+ FPS während des streamens erwartest.

Ganz allgemein gesprochen ist der PC aber nicht gut zum streamen geeignet, hier sollte es schon ein 8Kerner + 32GB Ram sein.

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an wieviel Budget du hast. Außerdem stellt sich die Frage was für Hardware du aktuell schon hast. Evtl lohnt sich ein aufrüsten, oder man kann evtl Teile mitnehmen.

...zur Antwort

Ein GamingPC Set für 900€ lohnt sich mMn nicht, es sei denn du stellst dir das selbst zusammen & baust ggf. deinen PC selber: https://geizhals.de/wishlists/3026534

Ansonsten kauf dir einen ca 700-750€ PC & halt dir ca 120€ für nen Monitor + ca 50€ für eine Einsteiger Maus + Tastatur übrig.

...zur Antwort

Eine 4060ti würde ich NICHT mit einem R5 5500 kombinieren. Der R5 5500 unterstützt nur PCIe 3. Und da die Graka elektrisch nur über x8 & nicht über x16 angebunden ist wirst du Leistungsverluste haben.

Was soll diese komische Konfig denn kosten? Wäre eine gleich starke oder sogar stärkere AMD Graka auch ok wenn ich dir eine Alternative raussuche?

...zur Antwort

Da noch nichts Final ist & es auch keine Verifizierten Testergebnisse aus Spielen gibt: Noch garnichts. Wird aber wahrscheinlich wieder Irrsinnig teuer werden.

...zur Antwort

Am besten ist der R7 5800X3D zum zocken geeignet. Der wird allerdings sehr warm & braucht eine 240mm AIO oder entsprechenden Luffi um ausreichend gekühlt zu bleiben.

Dicht dahinter folgt der R7 5700X3D für gut 60€ weniger. Theoretisch würde dann der R5 5600X3D kommen, der ist aber nicht mehr gelistet.

Dann kommt ein R7 5800X mit dem gleichen Problem wie sein X3D Bruder, dann der R7 5700X, R5 5600X, R5 5600. Alle CPUs auf Vemeer Basis also. Dazu gehören alle CPUs mit einem X im Namen.

Ganz unten sind die CPUs auf Cesanne Basis also der Mobilen Architektur wie z.B

ALLE CPUs mit einem G oder GT im Namen. Zusätzlich noch Der R7 5700 ohne X & der R5 5500.

...zur Antwort

Ich würd es so machen: https://geizhals.de/wishlists/3363365

Aber 400 FPS samt Mods & RT, das kannst du vergessen. Flüssige Bildraten - also 150+, je nach Mods & Texturepack, sind dennoch absolut kein Problem.

...zur Antwort
RTX 4080 super ist freesync kompatibel

Freesync ist Opensource. Und da Nvidia seine G-Sync Politik vor einigen Jahren gelockert hat, ist Freesync - in den allermeisten Fällen - problemlos ebenfalls nutzbar

...zur Antwort

Nö ehrlich gesagt keineswegs. Sie haben es einfach verschlafen modern zu bleiben & sich auf ihrem Erfolg zu lange ausgeruht. Nur Schritt halten mit Plattformen die ebenfalls langsam Probleme bekommen, reicht halt einfach nicht.

Wir sprechen hier ja nicht von einen wohltätigen &/ gemeinnützigen Verein, wo es wirklich schade ist wenn diese nicht mehr weitermachen - hier spielt es mMn keine große Rolle wer die beste Arbeit macht - sie alle versuchen die Welt zu einem besseren Ort zu machen, sondern wir reden hier von einer Firma. Eine Firma die Profit machen will. Und wenn es das gleiche Produkt zig male woanders nur in besser gibt, wieso sollte irgendwer - abgesehen von den Mitarbeitern - dieser Firma eine Träne nachweinen?

...zur Antwort

Wenn du selbst bauen kannst würde ich das so machen:

  1. Wenn du besser für hohe Auflösungen - ab WQHD - & hohe Settings gerüstet sein willst empfiehlt sich eine bessere Graka & weniger CPU Leistung: https://geizhals.de/wishlists/3867754
  2. Wenn du eher auf Ultra highFPS compatitiv Gaming in FHD abziehlst - also ab ca 300+ FPS, dann brauchst du vergleichsweise viel CPU Leistung: https://geizhals.de/wishlists/3363391

Ich persönlich würde hier den 1. bevorzugen, da ich denke das die wenigsten wirklich etwas mit 300+ FPS in low Settings dazugewinnen. Bessere Grafik ist mMn aber immer ein Gewinn.

...zur Antwort