Dir wurde das bereits erläutert, da du es offenbar vergessen oder nicht verstanden hast:

Nuklearwaffen dienen der Abschreckung.

Das war in vierzig Jahren das Konzept aller Staaten, die über derartige Waffensysteme verfügten, daran hat sich bis zur Gegenwart nichts geändert. Wer diese Waffen als erster einsetzt, stirbt als zweiter, das ist jedem wohl bewusst.

Die rote Linie überschritt Putin, als er den Angriff auf einen souveränen Staat befahl, er nannte es eine militärische Spezialoperation, aus verschiedenen Gründen.

Es wurde höchste Zeit dass man dem GröFaZ die Stirn bietet, sollte die Ukraine fallen, dann könnte das auch ungeahnte Folgen für uns haben.

...zur Antwort

Bei den zwei Fragen auf diesem neuen Profil ist bereits klar woher der Wind weht, Polemik und Provokation ist die Intention.

Diesen Krieg wird niemand gewinnen, die Ukraine nicht aber Russland ebenfalls nicht.

Dass Russland die gesamte Ukraine unterwerfen und anschließend kontrollieren kann, ist nicht zu erwarten. Putin hat mit diesem verbrecherischen Angriffskrieg sein eigenes Land um Jahrzehnte zurückgeworfen, viele Familien ins Unglück gestürzt.

Putin konnte sich nicht rechtzeitig dazu durchringen, diesen Krieg zu beenden, irgendwann war er an dem Punkt angelangt, an dem er sein Gesicht verlieren würde, für ihn das Schlimmste überhaupt. Die Konsequenzen dafür trägt auch das russische Volk.

...zur Antwort
Kanzler hat grünes licht zum Beschluss auf Russland gegeben.

Ja, ist den GF Usern mittlerweile bekannt, u.a. durch die anderen 50 Fragen zum Thema, die hier in den vergangenen 36 Stunden gestellt wurden.

Es empfiehlt sich die GF Suchfunktion zu nutzen, bevor man eine Frage in Erwägung zieht.

Kommt jetzt der Krieg?

Welcher Krieg, wohin?

Hat der Kanzleri den Krieg eröffnet?

Nein, Putin ist derjenige der einen Krieg gegen einen souveränen Staat begonnen hat und dabei unablässig Kriegsverbrechen am laufenden Band begeht.

Weiterhin gefährdet der Imperialismus des GröFaZ das friedliche und gemeinsame Miteinander in Europa und darüber hinaus.

Deutschland hat lange Zeit diesen Krieg in der Ukraine, der von Putin und seinen Schergen initiiert wurde, mitfinanziert und sämtliches Gebaren des Russen vor 2022 geflissentlich ignoriert.

Es war längst überfällig, dem Mann die Stirn zu bieten und u.a. dem Morden von Unschuldigen entgegen zu treten.

Russland wird keinen Krueg mit dem Westen beginnen, das wäre das Ende Russlands und das weiß Putin. Abgesehen davon hat Russland gar nicht die Ressourcen und Mittel, um noch einen Krieg vom Zaun zu brechen.

...zur Antwort

Der Beitrag ist subjektiv, entspricht nicht den Fakten und ist polemischer Natur.

Eine stichhaltige Antwort ist nicht gewollt, eine darauf zu verfassen ist somit nicht lohnenswert.

Dass auch dieses Profil von dir in absehbarer Zeit gesperrt werden wird, liegt auf der Hand.

...zur Antwort

Ich hätte es Dortmund gegönnt.

Der BVB hat in der ersten Halbzeit gut gespielt und dabei einige hochkarätige Chancen vergeben, es war zum Ende dieser Hälfte bereits absehbar dass sich das zum Schluss rächen würde.

In Hälfte zwei kam Madrid immer besser ins Spiel, von Dortmunds Chancenüberfluss der ersten halben Stunde war nichts mehr zu sehen. Als das 1:0 fiel, war die Sache gelaufen, am Ende war das Ergebnis für Madrid verdient.

...zur Antwort

Dein Beitrag ist tendenziös und subjektiv. Du verallgemeinerst u.a. in der Antwort auf die Nachfrage.

Hier alle Personen mit Migrationshintergrund pauschal als kriminell hinzustellen ist unangebracht und bedenklich.

Es gibt Gesetze in Deutschland, die weitestgehend angemessen Anwendung finden.

Wer gegen die Gesetze verstößt, wird dementsprechend abgeurteilt, u.a. unabhängig von der Herkunft.

...zur Antwort

Vorhin gerade erwähnt, es ist unerheblich was Strack Zimmermann oder andere Politiker fordern, die Relevanz liegt darin, ob das ernsthaft zum Thema wird.

Der Verteidigungsminister bspw ruderte kürzlich in Sachen Wehrpflicht zurück, so ist das Thema wohl auch erst einmal nicht mehr spruchreif.

...zur Antwort

Es gab Zeiten, in denen man einem Weltkrieg näher war, als das gegenwärtig der Fall ist.

Viele haben diese Epoche nicht miterlebt oder können sich nicht mehr richtig daran erinnern.

Weiterhin tun u.a. verschiedene Plattformen, wie bspw TikTok o.ä., ihr Übriges dazu, da die User oftmals nicht objektiv über den Inhalt der jeweiligen Aussagen urteilen können.

...zur Antwort