Der Lösungsweg über die Nullstellen (Linearfaktoren) unter Berücksichtigung von a = -1 ist ok und der einfachste Weg.

...zur Antwort

Ob man die pq-Formel oder die quadratische Ergänzung benötigt, hängt davon ab, in welcher Form die Funktion vorliegt. Für die Funktion in Linearfaktordarstellung, also z.B. f(x) = (x - 1) * (x + 3) kann man die Nullstellen direkt ablesen.

...zur Antwort

Die Grundfläche ist ein regelmäßiges Sechseck. Das Sechseck lässt sich unterteilen in 6 gleichgroße, gleichseitige Dreiecke. Die Grundfläche dieser Dreiecke beträgt 2,5 cm und die Höhe 2,2 cm.

A_Dreieck = (1 / 2) * Grundseite * Höhe

A_Dreieck = (1 / 2) * 2,5 cm * 2,2 cm

...zur Antwort

Sie werden Dich fragen, warum Du Dich für ein Praktikum in einer Apotheke interessierst. Das kannst nur Du selbst wissen.

Deine Erwartung?

Vielleicht möchtest Du wissen, wie Medikamente bestellt werden, wie sie in einer Apotheke gelagert werden und welche Medikamente ggf. in der Apotheke selbst hergestellt werden. Vielleicht möchtest Du auch wissen, wie man Apotheker wird und welche Ausbildung Angestellte einer Apotheke absolviert haben. Und Dich interessiert sicherlich, welche Aufgaben Du als Praktikant in einer Apotheke erledigen kannst.

...zur Antwort

Wenn Du Dich nicht weiterbildest, bist Du auch irgendwann 28 Jahre alt. Also besser die Zeit sinnvoll nutzen, solange das Interesse groß genug ist. Meist zahlt es sich aus.

...zur Antwort

Die Anzahl der Arbeitslosen von 2017 entspricht 100 % und nicht die Anzahl der Arbeitslosen von 2018. Daher:

10621 / (1 - 0,077) = 10621 * 1,08342 = 11507

...zur Antwort
I Can’t Stop Loving You (1962)

Ein großer Künstler, der andere mit seinem Stil beeinflusst hat, z.B. Stevie Wonder, Billy Joel, Steve Winwood, Keith Richards, Marvin Gaye, ...

...zur Antwort

Das zweite Cover finde ich ansprechender, weil die Hauptperson, das Murmeltier, im Mittelpunkt steht.

...zur Antwort

Der Tiefenwinkel wird von der Horizontalen abwärts gemessen, daher passt nur Skizze 3.

Winkel Alpha und Beta sind Wechselwinkel zu Winkel ADB und Winkel ACB.

In den Dreiecken BCA und BDA kann man jeweils den Tangens anwenden. Das führt zu 2 Gleichungen mit den beiden Unbekannten h und BC.

...zur Antwort