Wären wir Freunde, und Du würdest mir erzählen Du gehst jetzt mit einer Transfrau aus, würde Ich denken Du bist Teil der LGBT Welt. Wenn Du es vorher nicht warst wäre ich schon verwundert. Also Hetero wärst Du für mich zb. nicht mehr.

...zur Antwort

Du würdest merken ob es dir fehlt wenn du es mal weg lässt. Trink mal einen Tag oder 2 Tage keinen Kaffee und kein Energy Zeug. Ich denke du würdest das dann merken. Ich denke du würdest nen Mini Entzug spüren.

...zur Antwort

Natürlich kann es daran liegen. Großes Kompliment an dich das Du mit 13 schon begriffen hast das der Mensch auch Phasen durchläuft. Es kann natürlich sein das Du lesbisch bist, aber klar kann es auch sein das du mit 27 einen wundervollen Mann treffen wirst, heiraten wirst und eine klassische Familie gründen wirst, mit Mann Frau und Kindern.

Lass dich nicht in eine Schublade packen.

...zur Antwort
Ja

Dieser Pakistanisch stämmige Muslimische Karim Ahmad Kahn ist für mich ein absoluter Antisemit der Netanjahu und die Hamas auf eine Stufe stellt. Sein Handeln wundert mich jetzt nicht, kenne ich doch seine Biographie, aber das er nicht abgesetzt wird, ist ein Skandal.

...zur Antwort

Es ist simple Provokation. Ein Versuch die Mehrheitsgesellschaft zu provozieren. Sado Maso, Lack und Leder, Pet Play etc. sind Teil der Fetisch Welt und diese ist nicht rein Homosexuell. Wie viele Heteroleute stehen auf sowas. Rennen aber Heterosexuelle draußen rum und belästigen andere damit?

Deine Sexualität ist Privatsache. Du kannst Hundemasken tragen, Du kannst dich im SM Studio anpissen lassen, Du kannst dich in Käfige sperren lassen und wie einen Hund behandeln lassen - alles ist möglich in Deutschland. Der Wunsch aber das anderen aufzudrängen ist der Versuch die Mehrheit zu provozieren.

...zur Antwort

Da kannst Du nichts machen. Man kann niemandem helfen der sich nicht selbst helfen möchte. Wenn sich jemand zugrunde richtet und Du das nicht ertragen kannst muss man echt den Kontakt reduzieren weil es für die eigene Psyche besser ist. Wenn man mitleidet ist man Co-abhängig. Die Person muss sich selbst helfen wollen, dann kann man unterstützen aber wenn die Person nicht will? Kannst nichts machen, nur sich selbst zurück ziehen.

...zur Antwort

Ich verstehe das Löschen denn so Aufnahmen können wirklich sehr traumatisierend auf Kids wirken. Ja es gibt Alterssperren aber die sind leicht zu umgehen. Die Tat selbst ist extrem aber kein Angriff der in die Geschichte eingehen wird was Islamistischen Terror angeht. Da steht an erster Stelle 9/11, und in Europa würde ich den Terror Charlie Hebdo hervorheben. Der Angriff war schrecklich. Warum muss sowas geschehen? Und ich kann die Relativierer schon hören die sofort anfangen werden zu erzählen der Islam sei eine friedliche Religion. Ich hab genug von Islam und Terror im Namen des Islams. Niemand wird gezwungen in Europa zu leben.

...zur Antwort

Also ich finde das ist kein beleidigender Begriff. Nicht jeder der Transsexuell ist würde sagen das es beleidigend ist. Im englischen sagt man auch tranny, und das ist auch nicht negativ.

...zur Antwort

Es gibt online ja schon Homosexuelle die sich LGB nennen, bzw LGB - drop the "T". Die sich ausdrücklich davon distanzieren mit Transmenschen in einen Topf geworfen zu werden. Ich denke diese Community wird online von einer meiner Erfahrung nach sehr lauten Minderheit künstlich zusammengehalten. Online. Nicht in Realität.

Es gibt zig Artikel zu der Problematik die von diesen Aktivisten ignoriert werden, oder noch besser, relativiert werden - sie machen dasselbe was sie sog. "Homophoben" vorwerfen. Kleinreden, Hass und Hetze relativieren etc.

Hier ein interessanter Artikel von einem Transmann und seinen Erfahrungen innerhalb der schwulen Szene:

https://www.siegessaeule.de/magazin/4541-transfeindlichkeit-in-der-schwulen-szene/

...zur Antwort
Meinung des Tages: „In allen 34 Punkten für schuldig befunden“ – wie bewertet Ihr das gegen Trump gefällte Urteil und sollte er weiterhin kandidieren (dürfen)?

Es ist ein historisches Ereignis: Noch nie in der US-amerikanischen Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat verurteilt – bis jetzt. Der umstrittene Ex-Präsident Donald Trump wurde in allen Punkten wegen der Verschleierung von Schweigegeld schuldig gesprochen.

Darum ging es im Prozess

Vorgeworfen wurde dem ehemaligen Präsidenten, dass er durch die Zahlung von 130.000 Dollar Schweigegeld im Jahr 2016 seinen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl „verbessern“ wollte. Gehen sollte das Geld an eine Pornodarstellerin, die über ihre (angebliche) sexuelle Begegnung mit Trump auspacken wollte. Vorgeworfen wird dem ehemaligen Präsidenten nun, den Geldfluss unrechtmäßig verbucht zu haben.

Die zwölfköpfige Jury aus New York benötigte nur zwei Tage, bis sie ihr Urteil gefällt hatten – schuldig in allen Punkten. In insgesamt 34 Fällen hat die Jury Trump für die Verschleierung von Schweigegeldzahlungen verurteilt.

Trumps Reaktion

Als Schande und Schauprozess von einem korrupten Richter verurteile der Ex-Präsident die Geschehnisse und das Urteil gegen sich selbst. Er sei sich sicher, dass im November, bei den Wahlen, erst das wahrhaftige Urteil gefällt werden würde. Für Trump steht fest: Er selbst ist ein unschuldiger Mann.

Durch seine Anwälte wurde bereits angekündigt, dass sie in Berufung gehen werden. Dem ehemaligen Präsidenten könnte aufgrund des Urteils nun eine (höhere) Geld- oder sogar eine mehrjährige Freiheitsstrafe drohen. Letztere könnte vermutlich zur Bewährung ausgesetzt werden, da es sich bei allen Straftaten um welche aus der niedrigsten Kategorie im Bundesstaat New York handelt.

Trump kann weiterhin kandidieren

Es hört sich schon beinahe skurril an, dennoch ist es wahr: Sogar im Falle einer Haftstrafe könnte Trump aus dem Gefängnis heraus kandidieren.

Tatsächlich listet Artikel 2 der US-Verfassung nämlich nur drei Voraussetzungen auf, welche erfüllt werden müssen, um zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt werden zu können. Dabei muss die Person erstens in den USA geboren, zweitens mindestens 35 Jahre als sein und drittens mindestens 14 Jahre ihren Wohnsitz in den USA gehabt haben. Bereits 1992 kandidierte Lyndon LaRouche, der zu diesem Zeitpunkt im Gefängnis saß.

Zwei Ausnahmen gibt es allerdings: Niemand, der ein öffentliches Amt bekleidet, darf „an einem Aufstand oder Aufruhr“ gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten „teilgenommen oder ihre Feinde unterstützt oder begünstigt“ haben. Obwohl nun vielen vermutlich direkt der Sturm auf das Kapitol vom 06. Januar 2021 einfallen dürfte, ist in keinem der Anklagepunkte der zum Teil noch ausstehenden Prozesse die Rede von einem „Aufstand“.

Neben dem aktuellen Urteil warten noch drei weitere strafrechtliche Fälle, in denen Trump angeklagt ist. In Miami dreht sich ein Prozess um die „unrechtmäßige Aufbewahrung geheimer Dokumente“, in Washington wird Trump „versuchte Wahlbeeinflussung“ vorgeworfen. In Georgia läuft dann das dritte Verfahren: Vorgeworfen wird Trump der Versuch, das dortige Wahlergebnis zu kippen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen den ehemaligen US-Präsidenten?
  • Denkt Ihr, dass es Auswirkungen auf seine derzeitige Kandidatur haben wird?
  • Sollte er weiterhin antreten (dürfen)?
  • Sollten vorbestrafte Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl grundsätzlich ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-urteil-106.htmlhttps://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump--die-reaktionen-auf-das-urteil-im-schweigegeld-prozess-34756928.htmlhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2024-05/trump-urteil-schweigegeldprozess-faq-kandidaturhttps://www.rnd.de/politik/us-wahl-2024-kann-donald-trump-aus-dem-gefaengnis-praesident-werden-RHAGGXELWBCWRB7SB6K7S4KHII.htmlhttps://usa.usembassy.de/etexts/gov/gov-constitutiond.pdf

...zur Frage
Ich finde, er sollte weiter kandidieren, weil ...

Er möchte weiterhin Präsident werden aber vor allem hat er trotz Verurteilung immer noch sehr gute Chancen Präsident zu werden.

...zur Antwort

Also das ist wirklich wirklich peinlich Nicki 😂😂 du verlinkst einen Artikel der deine Behauptung es gäbe 72 Geschlechter mit keinem Wort bestätigt 😂😂😂

Es wäre weniger peinlich einfach zuzugeben das man einfach gelogen hat.

...zur Antwort

Kann man nicht so sagen, weil man nicht für ALLE sprechen kann. Ich habe in meinem Leben mehr Muslime kennengelernt oder kenne Muslime, die Juden hassen, und das hat nichts mit dem Staat Israel zu tun. Sie hassen Juden. Juden sind Menschen. Israel ist ein Staat. Es ist simpler Antisemitismus. Mittlerweile wird aber Israel als Argument vorgeschoben um den eigenen Judenhass zu verschleiern.

...zur Antwort

Homosexualität in der hebräischen Bibel und im Talmud

Die Normen finden wir in der Heiligen Schrift und, mehr beiläufig, im Talmud, den für das Judentum grundlegenden beiden Büchern. In der Bibel steht das strikte Verbot: „Du sollst nicht mit einem Mann schlafen, wie man mit einer Frau schläft; ein Greuel ist das." (Wajjikra/Lev 18, 22). Und, zwei Kapitel weiter, noch schärfer: „Wenn ein Mann mit einem Mann schläft wie mit einer Frau- ein Greuel haben beide verübt, sterben, ja sterben sollen sie, ihr Blut über sie!" (ebd 20, 13). Beide Verbote stehen nicht für sich; sie sind jeweils eingebettet in eine ganze Reihe von Verboten der verschiedensten sexuellen Praktiken.

Der Talmud (bSanhedrin 54a) bekräftigt diese Einstellung. Wenn es sich um zwei erwachsene Partner handelt und sie beide einvernehmlich handeln, müssen beide sterben, andernfalls nur der erwachsene Partner oder der Vergewaltiger. An einer anderen Stelle allerdings erklärt der Talmud kurzerhand, dieses Problem existiere für das Judentum nicht, da es keine jüdischen Homosexuellen gebe. Ein prominenter Lehrer hatte einst verboten, daß ein unverheirateter Mann männliche Kinder unterrichte, oder daß zwei unverheiratete Männer unter einer Decke schliefen (mKidduschin IV, 13, 15). Aber die Mehrheit hatte das Verbot nicht akzeptiert. Denn, so verekündet der Talmud lapidar, „in Israel gibt es niemand, der schwule Praktiken (mischkáv sachúr) betreibt" (bKidduschin 82a. Mit anderen Worten: wer Jude ist, tut so etwas nicht. Wer es tut, ist kein Jude.

https://www.hagalil.com/deutschland/yachad/homosexual.htm

Alle 3 Abrahamitischen Religionen, Judentum, Christentum und Islam, sind gegen sowas. Musst nur lesen was in deren heiligen Büchern steht.

...zur Antwort
ja, erreicht

Ja erreicht würde ich sagen denn ich nehme wahr das mittlerweile weltweit eine Umdenken stattfindet speziell was Transfrauen in Frauenräumen angeht, was die eine Million Geschlechtsidentitäten angeht. Schau dich um, viele mutige Frauen, biologische Frauen, die sich von Biologischen Männern nicht mehr einschüchtern lassen. Natürlich hats noch die Intersektionalen Feministinnen die sich weniger um Frauenrechte kümmern sondern in der Hauptsache um Transfrauen und generell queere Themen. Sie sind eine laute Minderheit. Das ist es eben. Sie sind laut aber eine Minderheit.

Ich nehme auch wahr das die klassischen Medien, die sonst immer sehr politisch korrekt sind anfangen kritischer zu berichten. Es wird mehr über Detransition gesprochen als Bsp. Es wird vor allem sehr viel mehr über Transfrauen gesprochen die biologisch männlich sind, in Frauengefängnissen einsitzen durften obwol diese unter anderem Frauen vergewaltigt haben, Kinder missbraucht haben etc. Langsam aber sicher wehrt sich die Mehrheit gegen eine radikale Minderheit. Natürlich hat es auch Transmenschen die sich selbst von dieser LGBTQ Community distanzieren weil sie sehen was da passiert und das selbst nicht wollen. Darüber sprechen diese Aktivisten natürlich ungern, widerspricht es doch dem eigenen Narrativ. Wer nicht für uns ist automatisch gegen uns. Differenzierung findet nicht statt. Transmenschen die gegen diese radikale Transaktivsten sind, existieren einfach nicht oder werden abgewertet als unwissend und Dumm bezeichnet. Transfrauen die es zb. ebenso kritisch sehen das andere Transfrauen im Profisport biologischen Frauen Chancen nehmen da sie aufgrund ihrer männlichen Biologie einen Vorteil haben:

Solche Artikel hätte es vor einigen Jahren nicht gegeben und die klassischen Medien haben sich einschüchtern lassen, wollten nicht rechts genannt werden, wollen woke erscheinen und haben das Problem das uns Biologische Frauen betrifft ignoriert. Es findet ein Umdenken statt:

https://www.dw.com/de/faktencheck-sind-transgender-athleten-bei-sportwettbewerben-im-vorteil/a-58675555

Haben Transfrauen einen Vorteil, wenn sie im Spitzensport antreten?

Ohne Hormontherapie - ja. Aber auch mit Hormontherapie, bei der in der Regel der Testosteronspiegel gesenkt und der Östrogenspiegel angehoben wird, bleibt ein Vorteil. "Wie man es auch dreht und wendet, Transfrauen haben auch nach einer Hormontherapie einen Kraftvorteil. Das ist für mich nichts anderes als eine Tatsache", sagt Joanna Harper, Medizinphysikerin an der britischen Loughborough University.

Kraft ist einer von mehreren Schlüsselfaktoren - einschließlich Explosivität, Ausdauer und der fettfreien Körpermasse -, die darüber entscheiden, ob ein Sportler einen Vorteil hat.

Artikel wie dieser hier hätte es vor einigen Jahren auch noch nicht gegeben:

(Mehr als 70 Prozent der Transgender-Häftlinge sind wegen Sexual- oder Gewaltdelikten inhaftiert)

At least 181 of the 244 transgender inmates, more than 74 per cent, are in jail for crimes including rape, forcing under-age children into having sex, grievous bodily harm and robbery.

https://www.telegraph.co.uk/news/2024/02/24/government-figures-70-per-cent-of-transgender-prisoners-are/

Ich könnte noch ewig so weitermachen. Es findet ein Umdenken statt. Ich freue mich!

...zur Antwort

Geht doch was essen, da kann man reden und gemeinsam essen ist immer schön. Oder einfach einen Kaffee to go holen und irgendwo in Park. Einfach irgendwas machen bei dem man reden kann. Auf keinen Fall Kino.

...zur Antwort

In Clubs zb. sind immer Frauen auf dem Klo und reden über irgendeinen Typen im Club, oder man quatscht über alles mögliche. Es wird gestritten, gelästert, das übliche. Machen das Männer nie? Ich denke auch Männer machen das, aber halt vorm Klo.

...zur Antwort

Erstaunlich.. Neulich hat jemand eine Frage zum Französischen Staatsoberhaupt Macron gestellt der sich in seine Frau verliebte als er 15 war und Sie 40. Sie war seine Lehrerin. Sie verließ Ihren Mann für diesen Jungen. Da schrieb die Mehrheit der User, das es nicht sooo schlimm sei, sind doch jetzt verheiratet etc. Entschuldigten das Verhalten der Frau. Wieso? Weil das "Kind" in dem Fall ein Junge ist. Wenn es ein 16 Jähriges Mädchen ist, und Du bist grad mal 23, also keine 40, da sehen es die Leute sehr schnell sehr viel kritischer. Weil Mädchen werden missbraucht von älteren Männern, Jungs sammeln Erfahrung mit älteren Frauen - das ist die Doppelmoral der Gesellschaft.

...zur Antwort