Europa:

7 Deutschland,

8 Frankreich,

4 Großbritannien*,

5 Italien

0 Russland**

*: Seit dem Brexit ist GB zu Kleinbritannien geworden. Wirtschaftlich KO, politisch ein Zwergenstaat.

**: Der hohle Riese. Viel Land, Wirtschaft eines Kleinstaates. Politisch selbst unter Freunden verlacht

Naher Osten:

2 Türkei (wirtschaftlich tot, politisch ein Zwerg)

5 Saudi Arabien (so unangenehm das Land auftritt, es hat leider Macht)

Nord- Amerika:

9 USA (militärisch 10, politisch 9, wirtschaftlich 8)

7 Kanada

4 Mexico

Süd- Amerika:

4 Brasilien*

3 Argentinien*

* durchaus einflussreich, aber wirtschaftlich geben die derzeit wenig her. Und politisch auch eher als fragwürdig wahrgenommen

Afrika:

4 Südafrika (siehe oben)

Asien:

9 China (10 Wirtschaft 8 Militär, 8 Politik),

9 Japan (9 Wirtschaft 7 Militär, 9 Politik),

6 Indien (und das nur Masse Bonus Bewertung)

5 Südkorea

4 Indonesien

Ozeanien:

4 Australien

4 Neuseeland

Wirtschaftlich Kleinstaaten Bonus für politisches Ansehen.

...zur Antwort
Ich hab gestern ein Ufo gesehen, weiß jemand was das ist?

https://www.google.com/imgres?imgurl=https://heute-at-prod-images.imgix.net/2022/04/22/a7aba13a-0872-45a9-a127-d2b3ddacf362.jpeg?rect%3D0%252C640%252C1536%252C768%26w%3D1280%26auto%3Dformat&tbnid=BGbSRQmKYuG8SM&vet=1&imgrefurl=https://www.heute.at/s/ufo-raetsel-in-der-schweiz-es-war-extrem-schnell-100202830&docid=dnyJ_Zt11FGxpM&w=1280&h=640&itg=1&hl=de-DE&source=sh/x/im/m1/4&kgs=b9bc5b12d4b380f0&shem=abme,trie#vhid=BGbSRQmKYuG9SM&vssid=llr

Dieses Bild ist jetzt nicht von mir. Ich habe zwar schnell Handy geholt aber das war so schnell. Mir ließ das keine Ruhe und dann habe ich gestöbert ob vielleicht auch andere das gesehen haben. Jedenfalls bin ich auf dieses Bild gestoßen und von der Beschreibung genau wie bei mir auch. Meins war so hell wie ein Stern. Erst war das nur ein Punkt und ich dachte ok ein Stern aber dann bewegte sich das und wurde immer schneller. Es kamen dann links und rechts so Flügel. Auf dem Bild sueht das aber mehr wolkig aus und das war bei mir nicht so. Als wenn die Flügel so schnell schlagen, das es zum leuchtenden x wurde, flog eine Kurve und verschwand hinter mein Haus. Ich konnte das leider nicht aufnehmen aber könnte wie dieses sein. Hier steht als Erklärung Raketen Rückstände. Ich lebe in Hamburg in der Nähe vom Flughafen, sehe die ständig starten und landen. Da schickt man doch keine Raketen hoch. Ja mir wurde schon gesagt, daß ich dann der spinner bin aber das war wirklich so weiß vielleicht jemand was das war?

...zur Frage

Eher ein KFO. Known Flying Object. Space, X hat wieder mal Starlink Satelliten Bach oben gebracht. Beim Abtennen der Booster gibt's dann eine Treibstoffwolke, hell angestrahlt von der Sonne, die da oben noch scheint, und sich rasch verflüchtigt. In Amiland häufig zu sehen...

...zur Antwort

Manche widerliche Filme schaue ich erst gar nicht an. Muss nicht jede abartige Phantasie sehen.

Da ich Müll wie Serbian Film nicht schaue, kann ich da auch nicht von nie mehr reden.

Nie mehr kann nur einen Film betreffen, der mich schwer enttäuscht hat, der viel schlechter als erwartet war.

Als SciFi Fan hab ich ihn mir gegeben, das Verbrechen an der Perry Rhodan Serie. SOS im Weltraum. Und Ich wusste, dass er schleicht sein würde, aber nicht wie schlecht.

Ansonsten schaue ich das meiste, was ich mit ansehe, durchaus auch ein 2. Mal an, oder öfter.

Aber nicht alles zu jeder Laune. Saving Private Ryan ist so verstörend, dass ich mir den nicht immer gebe, wenn er im TV kommt. Und gerade die Nazi Zeit hat einige solche Filme, wo ich schon mal sage, kein Danke, ich hab heute keine Lust auf Depression, ein andern mal, ja es wird wieder mal Zeit Geschichte zu sehen, nicht nur zu lesen.

Day after tomorrow und Armageddon verweigere ich auch, da krieg ich jedes mal ungesund hohen Blutdruck, ob der Wissenschaftlichkeit eines, sich als realistisch verkaufenden SciFi Films, und Han Solo, die Verhöhnung jedes Star Wars Fans.

...zur Antwort

Tiefe Polarlichter sidn meist grün. Hohe Polarlichter meist rot, daher sehen wir oft bei Polarlicht von der Seite, hoch oben rein schauend "rot" und bei serh guten Polarlichter überm Horizont grün, dann Gelb, orange als Übergang, rot darüber. Oft werden dann auch mal nur die oberen Bereiche angeregt, mal nur die unteren.

Und genau so war es letzte Nacht bis 1.

Nur dass das optisch auffällige Grün sensationell hoch kam, und das optische Rot im Zenith stand, sogar nach Süden photographisch.

All das kommt aus angeregten Sauerstoff Milekülen.

Dann aber kam eine seltene Farbe dazu, blau, angeregte Stickstoff. Und dir wurde um 3, 4 sehr auffällig, rot - blaue, samt lila, Mischfarbe, Vorhänge, tief unten gelb und grün am Horizont.

...zur Antwort

Also ganz vorn dabei ist mal Shai Hulud (Dune) mit rund 400, 500 m Länge. In Einzelfällen aber auf 2 bis 3 km lange Riesen (so einen ritt Paul Atreides)

Exogorths (Star Wars - Asteotidenbewohnende Würmer, die nach Weltraumbewohnender Nahrung und einfach chemisch günstigen Asteroiden schnappen) mit 900m.

Und dann wäre danoch Groß-Atuin, samt 4 Elefanten und einer Scheibenwelt, ein Welten-großes Tier, auf dem eben die Scheibenwelt Bücher und deren Filme spielen. Natürlich passt da Monster nicht, da nicht bedrohlich.

Ach, und Eywa natürlich, die Pflanzliche planetare Intelligenz auf Pandora (Avatar), den ganzen Mond umfassend. Auch hier ist das Wesen groß, aber nicht typisch, Monster.

...zur Antwort

Tja, du bräuchtest nun ein Insertion Pin. Oder du gehst zum Piercer. Das eine hast du nicht, der andere hat zu.

Mit Geduld und Octenisept als Schmiermittel, ganz vorsichtig...

Und in Zukunft deine Körperteile dort lassen wo die hingehören. Am / im Körper.

...zur Antwort

Schätze die Filme, Lieblingsfilme. Und dass die Sprache langsam aber sicher gut entwickelt ist, tolle Sache. Aber als nicht grad Genie bei Sprachen bin ich froh mit einer Fremdsprache - Englisch - die auch nützlich ist, klarzukommen.

...zur Antwort

Dune 2021 plus Dune 2024 = Dune 1984 plus eine viertel Stunde.

...zur Antwort

Wenn du bösen schwarzen englischen Humor magst, passt es. Ich mag den. Und Monty Python hat einige weitere Filme. Sehenswert

...zur Antwort

Eine Frage deren Beantwortung einen halbe Bibliothek füllt.

Ganz grob umrissen.

Wir kennen die nicht biologische Chemie der nich levensfreien Urerde. Diese wurde schon vor langer Zeit im Miller Urey Experiment nachgekocht. Inzwischen wissen wir durch Astronomie dass viele dieser Bausteine auch schon bei der Erdentstehung geliefert wurden, und nicht alles verglüht dabei.

Danach gibt es verschiedene Wege, auch teils experimentell gesehen, wie sich daraus komplexe Verbindungen bilden können.

Und genau diese verschiedenen Wege befeuert unterschiedliche Theorien, wie sich jeweils, diese Wege nutzen, Leben gebildet haben kann. Im Gedanken, schaue 1000 Welten an, du wirst alles finden. Was davon genau hier passiert ist, lässt sie nie mehr genau nachvollziehen, es gibt keine Spuren, und viele Wege gehen zum selben Ergebnis, dass somit als Spur unbrauchbar ist. Das Leben kann auch zeitgleich auf mehrere der Arten entstanden sein (frühe Bakterien, frühe Archaen könnten wirklich parallel, unabhängig voneinander entstanden sein). Auch kann das Leben am Mars entstanden sein und per Hauspost (Meteore) zur Erde geliefert worden sein.

Einigermaßen gut gesichert ist die (noch keine Lebewesen) RNA Welt als Übergangsform.

Wie man von einem aktiven Gen auf viele, unterschiedlicher Eigenschaften kommt ist dann wieder gut gesichert.

Ebenso wie in etwa das erste Bakterium / Archaeon aussah, dass als Lebewesen gelten kann.

Aber ob sich das katalysiert von Vulkangestein an schwarzen Rauchern, flachen Meeresstränden, Im Eis (!) einer kalten Erde, in Salzlacken, etc. gebildet hat.. Es gibt 1, 2 Dutzend glaubwürdige Theorien. Bei denen man davon ausgehen kann dass sie klappen, und nur gilt "Wer schneller ist, setzt sich durch": und da spielen Kleinigkeiten bis Zufall eine Rolle.

...zur Antwort
Welche Hogwarts Wahlfächer würdet ihr wählen?

Heyyho GF-Community 👋

Ab dem 3. Schuljahr muss man in Hogwarts ja Wahlfächer wählen.

Es gibt 5 Wahlfächer und man muss mindestens 2 Fächer davon wählen, man kann aber auch mehr wählen. Wie zb Hermine, die einfach mal alle gewählt hat, aber selbst sie konnte dann ja nicht alle 5 Wahlfächer schaffen 😅

Die 5 Wahlfächer, die zur Auswahl stehen, sind in der Umfrage unten aufgelistet.

Welches Fach würdet ihr als Erstes davon wählen, also, welches davon wäre euer liebstes Wahlfach? Dafür könnt ihr gerne bitte voten! 😊

Das zweite Wahlfach, oder mehr Fächer, wenn ihr mehr als zwei wählen wollen würdet, könnt ihr dann ja dazu in eure Antwort schreiben, welche ihr noch gerne dazu wählen wollen würdet.

Ich würde als Erstes das Fach Alte Runen wählen und als Zweites noch Arithmantik.

Alte Runen klingt, finde ich, schon spannend und ich tue mir beim Lernen von Sprachen auch am leichtesten, deshalb würde ich das als Erstes wählen. Arithmantik würde ich als Zweites wählen, einfach weil ich ein zweites Wahlfach wählen muss und ich Muggelkunde langweilig finde, von Wahrsagen halte ich persönlich wie McGonagall auch gar nichts und ich mag zwar Tiere schon, aber in Pflege magischer Geschöpfe kommen bestimmt auch viele Tiere vor, vor denen ich Angst hätte. Ich habe ja auch eine krasse Arachnophobie.

Auch habe ich einen kleinen Reinlichkeitszwang und Tiere können viel schmutzig machen und so, weshalb ich damit auch nicht so gut klarkommen würde, denke ich ^^

Was würdet ihr wählen? 🙃

Liebe Grüße ArinaArande 😊

...zur Frage
Pflege magischer Geschöpfe

Also die Magie Biologie ist mehr als spannend, und Tiere ergänzen da die Botanik, die Pflichtfach ist.

Das Gegenteil drift auf Wahrsagen zu, Trelwany hat die Fähigkeit, ksnn sie aber weder bewusst steuern noch vermitteln. Das ist 100 % Schwurbelfach. Ja man müsste zu den Zentauren.

Arithmantik, dasselbe. Aber es enthält solide Mathematik, die auch in der Magiewelt nützlich ist... Nur der Magieanteil ist sehr fragwürdig, wieder wären die Zentauren die Ansprechpartner, will man da echt was lernen.

Alte Runen, alte, nützliche Magie, die funktioniert. Gutes Fach. Wäre 2. Fach.

Muggelkunde, das 3. Fach bekommt man sicher rein. Und es wäre nützlich zu verstehen, wir die da mit ihrer, Technik leben, und Interaktionen funktionieren.

...zur Antwort

Also.

1. Story ist Standard, aber gut und glaubwürdig. Pocahontas im Weltall. Und natürlich auch bedeutend, dass es derartiges hier auf der Erde real andauernd gibt, jetzt. Sitze als indigene Volksgruppe auf einem kanadischen Llsand, Gold in Brasilien usw...

2. Als SciFi Fan war die Darstellung fremder Welten bisher nur selten erhellend. Entweder man sah die Schaumgummibetonwelt... Oder aber der tolle Planet sah eh aus wie daheim. Ja ein Wüstenplanet ist leichter, oder ein Urwald der zufällig nach Amazonas aussieht.

3. Noch schlimmer als die Darstellung fremder Welten litt man als SciFi Fan unter der Wissenschaft, SciFi enthält Science. Und sobald es um fremde Welten ging, und um Raumschiffe, wurden Basics vergessen. Besonders ärgerlich, wenn Star Wars und Star Teck in der Literatur durchaus sinnvoll beschreiben, was im Film falsch gezeigt wird.

Gravity, Marsianer sind gute Ausnahmen, aber das ist ja fast schon machbar. Es gab keine SciFi, Null, im Kino, die fremde Welten hatte und glaubwürdige Darstellung. Avatar hat diese Rücksicht und Detailverliebtheit, wissenschaftlich fehlerarm zu sein.

4. Die Detailverliebtheit des Gesamtwerks. Diese Welt, inspiriert von unseren Meeren (ja auch der 1er) ist einfach so vollständig... Du kannst es glauben, dass hier wer mit der Kamera durch eine reale fremde Welt rennt. Das macht den Zauber des Films. Und es gilt auch für den 2.

Digitale Maske, Digitale Kulisse. Aber so derart perfekt, wie es noch keinem bisher gelungen ist. Nicht mal annähernd. Avatar ist hier eine eigene Liga.

5. Das benötigt Zeit, Geld, Perfektionismus. Es wurden neue Kamera Techniken entwickelt, damit die Maske die digital dazu kommt, erst funktionieren kann.

Und genau deshalb funktioniert Marvel nicht mehr. In ein paar Monaten Drehzeit und Comozterarbeit wird Quantumania rausgesch... Oder der neue Aquaman. Und das sieht man. Die Darstellung ist nicht glaubwürdig, der Computer so offensichtlich. Hart gesagt, die Compjterspielgrapgik des Avatar Spieles ist glaubwürdiger, als Marvel Kinifilm Graphik.

...zur Antwort

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kanalstrahlen

https://www.spektrum.de/lexikon/physik/kanalstrahlen/7750

Letztes Bild, ok nach veralteten Schalenmodell, das Problem im PSE ist, dass die 3d Schale erst nach der 4s Schale aufgefüllt wird.

Und somit verhält sich Zink anders als Calzium.

...zur Antwort
Ausdauer (10 km in 35 min)

Handstand könnte ich zumindest mal, könnte ich wohl wieder erüben.

Beim Schwimmen bin ich gut und ausdauernd, zwar noch besser Brust, aber Kraul geht auch solide. Mehrere km, kein Problem.

Klimmzüge bin ich nicht gut, 1, 2 gehen. Dss kann ich trainieren, so es mich interessieren würde.

Balkgeschick gab ich Null, interessiert mich nicht.

Aber zusätzlich zu lange schnell schwimmen, sowie ausdauernd gut Radfahren so laufen zu können, 10km, 35 min ist richtig gut, hey das wäre der Triathlon.

...zur Antwort
Der Herr der Ringe

Das eine ist ein schönes Kinder Märchenbuch, gut verfilmt grundsolide. Das andere ist das Beste, was es an Fantasy gibt. Immer noch. Auch wenn die Scheibenwelt, Terry Pratchett nahe kommt, die aber ist nicht ganz so ernst gemeint, währt unter Fantasy Satire. Und in genau der Qualität verfilmt. Es gibt keinen besseren Fantasy Film. Mit Abstand.

Und grundsätzlich muss man ja eh das Gesamtwert betrachten, und da ist der Ringzyklus eben länger, aus 6 Filmen bestehend, und die Maßstäbe fürs Genre neu definierend. Aus eher Mal Schund und B Movie wurde Hochkultur. Der Abstand zum nächstbesseren Fantasywerk ist beträchtlich, dabei ist das, das ebenso neue Potterversum. Und dann kommt noch sehr viel länger nichts. Klar Conen den Barbaren kann man ebenso anschauen wie den sherrn der elemente, Narnia usw. Aber das ist kulturell wenig anspruchsvoll.

...zur Antwort
Würde nachgucken ...Vieleicht kann ich ja noch was tun

1. Notruf, 2. Hingehen. 3. Wenn da nur mehr zerstückelt Leiche, gleich wieder weg, da gibt's andere, die sich drum kümmern. Aber wenn da ein Mensch liegt, der lebt, und halt verletzt ist, ein Arm fehlt, ein Bein oder sowas, ja dann erste Hilfe leisten. Sofort. Und soweit möglich, die Person aus dem Gefahren Bereich bergen.

Ach ja, von wegen, darf man nicht betreten, hallo, bei Erster Hilfe darf man etwas mehr.

Umgekehrt, wer da daneben steht und nichts tut, nicht mal Rettung rufen, Unfallort sichern usw., der macht sich strafbar, und da ja das Gericht richtig in dem Schmalztopf greifen.

Falls das verletzte Unfallopfer wegen der Nicht Hilfe stirbt... Uiuiui. Da gibt's Knast. ZURECHT.

Und das Umfrageergebnis ist... Spiegelbild des täglichen Geschehens auf der Straße. Sich nur ja nicht kümmern müssen...

...zur Antwort

Der Showdown bei Skyfall. James Bond goes Western. Ein Italowesternklassiker im schottischen Hochland.

Das sind die besten Szenen aus der gesamten Filmreihe, und episch, wirklich top im Action Genre.

James Bond bricht mit seiner Agentenactionfilm Routine. Genau das kannst du nicht immer machen, aber das eine Mal und wie es umgesetzt war, legendär

Casino Royal sticht für Fluch weniger durch eine Szene hervor, als dadurch, dass es ein weiteres Kapitel über mehrere Filme gehend, in der Serie eröffnet, und dabei Tagespolitik gut berücksichtigt.

...zur Antwort