Zu welchem Unterthema gehören diese Begriffe?

1 Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Mimikry

Die Mimikry bezeichnet in der Biologie eine Form der Nachahmung visuellerauditiver oder olfaktorischer Signale, die dazu führt, dass dem Nachahmer und Fälscher Vorteile durch die Täuschung des Signalempfängers entstehen.[1] Bei der Mimikry können aus Sicht des Signalfälschers insbesondere zwei häufige Varianten unterschieden werden: zum einen Schutzmimikry durch Imitation von Vorbildern, die zum Beispiel potentielle Fressfeinde abschrecken; zum anderen Lockmimikry durch Imitation von Vorbildern, die zum Beispiel für potentielle Beute oder für Bestäuber attraktiv sind.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mimese

Als Mimese (von altgriechisch μίμησις mímēsis, deutsch ‚Nachahmung‘)[1] wird in der Biologie eine Form der Tarnung bezeichnet, bei der ein Lebewesen in Gestalt, Farbe und Haltung einen Teil seines Lebensraumes annimmt und so für optisch ausgerichtete Feinde nicht mehr von der Umwelt unterschieden werden kann.[2] Die Mimese wird auch als Tarn- oder Verbergtracht bezeichnet und unterscheidet sich damit von der Mimikry, die eine Warntracht darstellt.[3] Im englischen Sprachgebrauch wird die Mimese allerdings häufig zur Mimikry gerechnet.[3]

Tarnung, Warnung gehören auch zu Schutz vor Feinden