Wo bizieht man das Wasser im Bunker?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ich könnte mir da mehrere möglichkeiten vorstellen:

1. Möglichkeit:

Wasservorrat anlegen und diesen Keimfrei (mit Micropur Forte z.b.), und/oder im Bedarfsfall von Keimen befreien.

2. Möglichkeit

Umkehrosmosenalage einbauen, Wasser aufbereiten und im Anschluss das reine Wasser wieder mit gelagerten Mineralien anreichern (Wasser ohne Mineralien ist ungesund) https://de.wikipedia.org/wiki/Umkehrosmose. Ich meine irgentwo mal gelesen zu haben, dass solche Anlagen in der internationalen Raumstation ISS eingesetzt werden/ werden sollen. Mann sollte aber dennoch beachten das man Wasser auch durch schwitzen verliert.

Für die Tipps kann ich natürlich keine Garantie geben.

Gruß

Technohunter

Filter Anlagen Sorgen für saubers Trinkwasser aber bei radioaktive Strahlung ist Trinkwasser dass kleinste Problem man kann mit viel Glück und ausreichenden Schutz die ersten paar Wochen überleben aber was danach? Man kann so gut wie nichts an bauen weil alles kontaminiert ist und was die radioaktiven Zellen mit der Genetik machen ist nicht grade Vertrauenswürdig Kinder können ohne Rückrad geboren werden usw usw die Konsequenzen alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen

Man sollte vorher genügend Kanister in den Bunker schaffen. Aber sollte es nochmal zu einem Krieg kommen dann ist es vorbei dann brauchst du das Wasser aus dem Bunker nicht mehr.

Bei einem Bunker, der für längeren Aufenthalt geplant und bebaut wird, sorgt man für eine ausreichende Filtrierung und Kühlung der Atemluft und für einen Tiefbrunnen, der aus einer sehr tiefen Wasserschicht das Wasser bezieht, die von radioaktven Prozessen verschont wird. Das Herausfiltern von Fremdstoffen aus dem Trinkwasser würde gelingen, nur die Ionisation der Wassermoleküle könnte man nicht so schnell beseitigen, so daß Oberflächenwasser für die Versorgung ausscheidet.

"Die Wasserversorgung wurde unterschiedlich realisiert. Manche Bunker haben einen Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung, und für den Fall des Ausfalls dieser, einen Wasservorrat von 1500 Litern. Manche Bunker haben einen eigenen Tiefbrunnen (außerhalb des Bunkers) und eine Pumpenanlage. Für die Bereitung von Warmwasser gibt es einen elektrisch beheizten Warmwasserspeicher von 200 Litern."  www.faulkater.de/Verstecktes/LP09.htm