Wird Putin nach der Ukraine ein weiteres Land angreifen?

Das Ergebnis basiert auf 32 Abstimmungen

Ja 50%
Nein 34%
Andere Antwort 16%

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Hallo Frage0003!

Russland /Putin hat eindeutig zu verstehen gegeben, dass er den Machtbereich der alten Sowjetunion anstrebt. Moldau und Georgien werden die nächsten Opfer sein da stiftet Russland auch bereits seit Jahren Unruhe

Schönen Tag

Von Experten kami1a, UserMod Light und Udavu bestätigt
Ja

Ja, aber...

Putin hatte definitiv vor weitere Länder anzugreifen. Entsprechende Dokumente sind geleakt und Lukaschenko stand wie ein Vollidiot in seinem eigenen Fernsehen vor einer geheimen Karte welche die Pläne für den Einmarsch in Moldawien skizzierte. Aber wir brauchen weder Leaks noch Patzer denn Putins Reden vom 22. und 24. Februar 2022 wurden von den meisten internationalen Beobachtern, der russischen Propaganda und dem russischen Volk als programmatische Ausrichtung auf die Zurückeroberung des russischen Reiches in den Grenzen von 1914 betrachtet. (einige Spezialisten hier bei gf sehen das anders aber... Meinungen sind wie Geburtstage)

Aus Gründen die hier zu weit gehen und die ich in anderen Antworten schon skizziert habe, hat Putin sich aber total verrechnet und geirrt. Die Ukraine leistet heroischen und erfolgreichen Widerstand. Heute kam die Meldung, dass ukrainische Truppen die russischen Verbände vor Kharkiv (Charkew) zum Teil bis an die russische Grenze getrieben haben.

Die russische Armee steht kurz vor dem Zusammenbruch und die Ukrainer sind noch lange nicht auf dem Höhepunkt ihrer Kampfkraft angekommen. Ich glaube nicht, dass der Krieg bis nach 2023 dauert, ich denke er könnte jederzeit enden wenn es in der russischen Armee zu ausgedehnten Streiks kommt oder Putin tödlich aus einem Kellerfenster fällt.

Wenn dieser Krieg eher bald als irgendwann endet sieht es für Russland und vor allem Putin finster aus.

Wenn Russland in 20 Jahren noch in den Grenzen von 2013 existiert und dann wieder eine schlagkräftige Armee hat, wäre dies bereits eine bemerkenswerte Leistung der zukünftigen russischen Politik.

Darum nochmal die Antwort auf die Frage: Wird Putin nach der Ukraine ein weiteres Land angreifen?

Ja, er hätte es getan wenn der Krieg gegen die Ukraine so gelaufen wäre wie er es sich vorgestellt hat.

Nein, so wie seine Armee im Moment dasteht kann er gar nichts mehr angreifen.

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Deutschland, Umfrage)
Andere Antwort

Je länger die Ukraine durchhält, desto unwahrscheinlicher wird das, bzw. desto länger braucht der Russ um sich zu erholen.

Nach Schätzungen hat er schon 25% seiner Kampfkraft in der Ukraine verloren.


Frage0003 
Fragesteller
 11.05.2022, 13:49

25% ist das nicht übertrieben?

0
vincent145  11.05.2022, 13:55
@Frage0003

Er hat sicherlich ein wenig an Kampfkraft verloren, aber die Ukriane hat ja nur einen winzigen Bruchteil seiner Kriegsgeräte zerstört. Russland hat alleine 12.420 Panzer...25% sind daher viel zu viel!

1
Oppulus  11.05.2022, 14:03
@Frage0003

Diese 25% sind eher untertrieben.

Die Russen haben 65 bis 75% ihrer gesamten Kampfkraft in der Ukraine, der Rest ist woanders gebunden.

Wir wissen, dass die Russen am Anfang des Krieges bis zu 200'000 Soldaten aufgestellt haben.

Die Ukrainer meldeten bis heute 26'350 getötete russische Soldaten. Dazu kommt erfahrungsgemäß nochmal die dreifache Menge an Verwundeten.

Da sind wir bei 50% ausgefallenen Soldaten (casualties).

Die Russen konnten einen Teil ihrer Verluste durch verschiedene Verstärkungen ausgleichen, aber nur einen kleinen Teil.

0
DerEinsiedler  11.05.2022, 14:06
@vincent145

Die Anzahl der einssatzfähigen Panzer wird auf 5000-6000 geschätzt.

Russland hat zwischen 15000 und 25000 Soldaten verloren. Verletzte dürften es 45000 - 75000 sein. Demzufolge sind 60000 bis 100000 Soldaten nicht einsatzbereit. 200.000 waren ursprünglich im Ukraineeinsatz.
Der Russ hat insgesamt wohl 850000 Mann, davon sind aber 300000, von Putins Spezialgarde, die mehr eine Polizeiausbildung als eine Kampfausbildung hat und der rest sind potentielle Reservisten.

Fazit: von dem was er reingeschickt hat sind ca. 25% weg.

0
honett  11.05.2022, 14:52
@Oppulus

Gibt es einen Link zu einer seriösen Quelle, dass 65 - 75% an Kampfkraft in der Ukraine sind?

0
Oppulus  11.05.2022, 14:59
@honett

Hier ein Tweet der New York Times bezugnehmend auf britische Geheimdienste vom 2. Mai.

https://twitter.com/nytimes/status/1521067004517654528

Demnach hätte Russland 65% seiner Kampfkräfte in der Ukraine wovon 25% durch Verluste "combat ineffective" seien.

Ist die erste Quelle die ich eben dazu gefunden habe. Es ist nicht die erste die ich dazu gelesen habe und nicht die einzige.

Interessanter Vergleich: In den schlimmsten Phasen des Irak-Krieges hatten die USA 29% ihrer Kampfkraft im Irak.

Bereits zum Anfang des Krieges hatte Russland 55% seiner Kampfkraft in der Ukraine, was schon damals Kopfschütteln bei westlichen Militärs auslöste.

2
honett  11.05.2022, 15:09
@Oppulus

Okay, danke schön. Ich habe mal gelesen, dass hinter einem kämpfenden Soldaten, drei Soldaten für die Versorgung verantwortlich sind. Weißt du mehr dazu bzw. ob dies stimmt? Finde den Artikel nicht mehr, weiß auch nicht ob das aus seriöser Quelle stammt.

1
Oppulus  11.05.2022, 15:17
@honett

Ja das stimmt.

Ich habe sogar sehr viel mehr gehört, bei den Russen wäre es 1:14 und bei der Nato 1:24 (kann auch sein, dass ich falsche Zahlen im Kopf habe).

Fakt ist: auf jeden kämpfenden Soldaten kommen viel mehr nicht kämpfende.

Denk einfach drüber nach: Köche, Ärzte, Leute in Logistik, Techniker, Schlosser, Elektriker. Auch Leute in der Verwaltung- irgend einer muss Sold abrechnen, Material bestellen. Dann Offiziere. Was ist mit den Leuten die Straßen und Brücken bauen, reparieren, Militärpolizei, Leute die Instandhaltung machen- die Russen haben tausende Panzer auf Halde. Wenn die nicht monatlich gewartet werden gehen sie kaputt, wenn sie ein Jahr lang nicht gewartet werden sind sie Schrott.

Hier ein Artikel den ich nach kurzer Suche gefunden habe der mehr auf die amerikanische Erfahrung eingeht:

https://www.midwestdisability.com/blog/2019/12/what-percentage-of-soldiers-see-combat/

Darin heißt es, nur 10% der Truppen die in einem Kriegsgebiet eingesetzt sind sehen nur 10% tatsächlichen Kampf.

In der Schlussfolgerung heißt es, von allen Soldaten (bezogen auf die US-Streitkräfte) schießen nur 10% jemals in ihrem Berufsleben ihre Waffe im Kampf ab.

When you break it down, about one out of every 10 soldiers in the military — 10% overall — actually go to combat and have to fire their weapons.

Alles ein bisschen vage. Wenn du es genau wissen willst hast du einen Startpunkt von dem du suchen kannst.

1
Oppulus  11.05.2022, 15:21
@DerEinsiedler

Bin noch nicht ganz durch, das Video sieht aber super aus gucke es gerade an.

Danke für den Tipp

2
honett  11.05.2022, 15:58
@Oppulus

In dem Video wird ja gesagt, dass es über 300.000 "Soldaten" in der Nationalgarde gibt, diese sind für Krieg aber ungeeignet. Damit hat es Russland ja noch viel schwerer. Ich bin bis eben davon ausgegangen, dass so ziemlich jeder Soldat (klar, nicht alle) für den Krieg geeignet sind.

0
Oppulus  11.05.2022, 16:00
@DerEinsiedler

Das Video ist echt der Hammer! Nochmal danke.

Freut mich auch immer wieder wenn ich mir eine Meinung bilde und dann sehe ich ein Video oder lese einen Artikel von echten Profis die im Grunde meine Meinung teilen- bin ich also zu den selben Schlüssen gelangt wie echte Profis und Experten.

1
Andere Antwort

ich behaupte mal.. der wird noch einsehen, daß er sich zu viel vor genommen hat

Er war ja der Meinung, daß er binnen drei Tagen bis Kiew durchrennt und direkt die Fahne hissen kann
ÄTSCH das war dann wohl nix

Und je länger die Ukraine durch hält und das mit Unterstützung von Waffenlieferungen aus der EU umso besser auch für andere Länder und die EU

Also das kleine Moldawien würde Putin sicher gerne noch einkassieren, wenn er schon die Südukraine eingenommen hat. Zumindest Transnistrien.

Ob er sich jetzt noch an Estland, Lettland und Litauen herantraut, weiß ich nicht. Ich vermute er lässt es lieber, weil er gemerkt hat, dass seine Kriegsaktivitäten im Westen schlecht ankommen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich mag es wissenschaftlich fundiert. 📋