Wieso behaupten Feministinnen auf einmal, Frauen seien intelligenter?

iQhaenschenkl  12.01.2023, 22:27

Hast Du eine seriöse Quelle für Deine Behauptungen?

Luria123 
Fragesteller
 12.01.2023, 22:28

Psychologie Handbuch: Social Psychology. Harvard University

EllieWilliam370  12.01.2023, 22:32

Hast du eine wissenschaftliche Quelle für deine lächerliche behauptung? Kein Geschlecht ist schlaue dass kommt auf den IQ an 🤦🏻‍♀️

Luria123 
Fragesteller
 12.01.2023, 22:34

Lächerlich! Nur weil es dir nicht passt? Darauf nimmt die Intelligenzforschung keine Rücksicht. Sowas nennt man den Dunning-Kruger-Effekt

4 Antworten

1. Wie kommst du denn auf die abenteuerliche Behauptung, dass Männer intelligenter sind als Frauen?^^ Diese Behauptung klingt in der Tat wenig intelligent. Denn es ist eher eine persönliche Annahme.

2. Feministen würden so etwas nicht behaupten, da sie nicht im Sinn haben, die gleichen Fehler zu machen, die durch männlichen Machtmissbrauch in vergangenen Zeiten gemacht wurden. Sie haben im Sinn ein Gleichgewicht herzustellen.

3. Frauen tendieren weniger zu Megalomanie, stattdessen eher zu eine Art "Hochstaplersyndrom" (Eigene Fahigkeiten niedriger einzuschätzen, selbst wenn sie weitaus fähiger sind, als ihr Gegenuber.). Aus dem Grund und körperlichem Machtmissbrauch wurden bestimmte Konstrukte über Jahrhunderte recht simpel hergestellt. Nicht aufgrund mangelnden Verstandes der Frauen. Sondern "gerade" weil es diesen Konstrukten nicht zuträglich war, dass Frauen sich ihrer wirklichen Fähigkeiten bewusst sind. Dafür war es nötig, mit Klischees klein zu halten.

Und nach wie vor wird mit erfundenen Klischees (so wie dein erwähntes Stammtischklischee) versucht, Frauen abzuwerten. Nicht weil sie kleiner sind, sondern, weil neben den Männern wo eine Vielzahl ebenso vernünftig und intelligent sind, wie es Frauen natürlich auch sind (einen Unterschied gibt es da ja nicht) eine Handvoll mit starken Minderwertigkeitskomplexen herumdümpelt, die glaubt, dass Abwertung eines Anderen sie selbst erhöht.

Warum also ein erfundenes Klischee und Abwertungsbedürfnisse? Fühlst du dich unterlegen?

Ein Bedürfnis nach Dominanz hat ein Mensch ja aus psychologischer Sicht generell nur dann.

Und:

Warum genau diese künstliche Machtdemonstration? Weil es dich zu sehr wurmt, dass Frauen eben so gar nicht dumm sind? Konkurrierst du in irgendeiner Form damit? Macht es dir Schwierigkeiten?


Luria123 
Fragesteller
 12.01.2023, 23:20

Nein, ich würde Frauen niemals diffamieren oder unterdrücken wollen. Es handelt sich hier um eine implizite Unterstellung, um Stereotype zu schüren.

Ich behandel jeden Menschen gleich. Ob ein Mensch intelligent ist oder nicht, ist mir egal. Da ich christlich erzogen wurde, bin ich ein demütiger Mensch, der anderen Menschen mit größtem Respekt und Milde begegnet.

Warum genau diese künstliche Machtdemonstration?

Ich mag intelligente Frauen sehr gerne. Hier ist lediglich aufgeführt, dass Männer im Durchschnitt leicht intelligenter sind, vielleicht auch, weil die Dispersion bei Männern größer ist.

Dass mein IQ>140 ist, ist mir relativ egal. Mir sind andere Sachen viel wichtiger, bspw. glücklich zu sein. Danke für die ausführliche Antwort.

Btw: ich habe viele höchstbegabte Freundinnen, die Feministinnen sind.

0
putzfee1  12.01.2023, 23:40
@Luria123
Dass mein IQ>140 ist, ist mir relativ egal.

Dafür erwähnst du es aber ganz schön oft.

2
Luria123 
Fragesteller
 12.01.2023, 23:52
@putzfee1

Wenn man mich als dumm tituliert, dann aber natürlich. Mir scheint, du bist beleidigt und kannst mit der Realtität nicht leben. Wie dem auch sei. Kannst ja in deiner Wunsch- bzw. Fantasiewelt leben.

0
putzfee1  13.01.2023, 11:06
@Luria123

Ich habe dich nirgends als dumm tituliert. Aber offensichtlich fehlt es dir an Leseverständnis.

0

Auch das Gegenteil ist definitiv nicht bewiesen.. Der Kurvenverlauf verläuft bei Frauen nicht so steil bzw. es gibt weniger Frauen im extrem niedrigen IQ Bereich und gleichermaßen weniger Frauen, die einen sehr hohen IQ haben. Im statistischen Mittel sind aber beide Geschlechter gleich intelligent.


Luria123 
Fragesteller
 12.01.2023, 22:35

Nein, Männer sind im Schnitt leicht intelligenter. Die erste Ausführung stimmt.

1
Blade94  12.01.2023, 22:57
@Luria123

Ich kenne diese Metananalyse aus dem Nature von 2006. Die reden von 4-6 Punkten Unterschied. Das ist sicherlich Studiendesign, das man Ernst nehmen muss, aber deswegen ist das nicht bewiesen und die meisten Wissenschaftlern, die Forschung diesbezüglich betreiben, sind nicht der Meinung, das es einen insgesamt einen Unterschied gibt. Du kannst ja gerne Evidenz zitieren, die deiner Meinung beipflichtet, deswegen IST es aber nicht so, sondern allenfalls eine Wahrscheinlichkeit.

1
Luria123 
Fragesteller
 12.01.2023, 22:58
@Blade94

doch klar! In der Fachliteratur ist die Meinung einschlägig!

0

Frauen sind nicht weniger Intelligent als Männer. Einzig die Verteilung ist unterschiedlich. Dadurch, dass Frauen biologisch wertvoller sind als Männer, ist die Volatilität deutlich geringer. Das hat Vor- und Nachteile.

Die Behauptung: "Frauen wären deutlich seltener überdurchschnittlich Intelligent" wäre richtig. Dafür sind sie nunmal auch deutlich seltener unterdurchschnittlich intelligent...

LG

Naja, ob 'es Alice das nicht schon vor Jahrzehnten behauptet hat? ;o)

Fakt ist, es gibt keine Unterschiede...

https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenz#Zwischen_Männern_und_Frauen

https://de.wikipedia.org/wiki/Flynn-Effekt#Geschlechterdifferenz


Tonis9706  13.01.2023, 18:16

Der Flynn-Effekt ist nun wirklich überholt..

Dies ist dadurch zu erklären, dass dieses Ergebnis von den Testkonstrukteuren erwünscht ist: Aufgaben, bei denen jeweils Männer bzw. Frauen besser abschneiden, werden im Test so gewichtet, dass sie sich ausgleichen.
Die Varianz in den IQ-Werten ist bei Männern häufig größer als bei Frauen. Das heißt, es gibt sowohl mehr hochbegabte als auch mehr schwach begabte Männer als Frauen, deren Testergebnisse tendenziell näher beim Durchschnitt liegen

Das ist übrigens auch das Argument, welches die stärkere Beteiligung von Männern an höheren Positionen oder Berufen oder Auszeichnungsträgern wie Nobelpreisträgern etc. erklärt.

0