Wie war das damals ohne Internet?

16 Antworten

Man hat telefoniert, wenn man reden wollte. Man hat sich verabredet und getroffen. Und ja, ich durfte, sollte, musste mich noch selbst bewegen. Wenn ich mit Freunden verabredet war, bin ich da selbst hingefahren, nötigenfalls auch 15 Kilometer mit dem Fahrrad.

So habe ich es mit meinen Kindern auch gemacht. Sie sind frühzeitig selbstständig gefahren. Heute ist es so, dass meine Kinder die Freunde abholen müssen, weil die nicht in der Lage sind, sich zu orientieren. Trotz der ach so tollen Hilfsmittel wie Google Maps und Navigation.

Fernsehen gab es wie heute. Natürlich war das Programm anders, so wie die Musik und die Mode heute auch anders ist. Klar, Streamingdienste gab es noch nicht (brauche ich heute allerdings auch nicht).

Wir sind in die Bücherei gefahren, um Bücher auszuleihen, um Zeitschriften zu lesen und auszuleihen.

Es gab damals auch keine Handys, also haben wir uns im der Schule verabredet. Wir sind nach Hause gekommen, haben mittag gegessen, Hausaufgaben gemacht und um 3 Uhr hat man sich dann getroffen. Bei gutem Wetter draußen, bei schlechten Wetter drinnen.

Auch damals gab es Fernsehprogramm, also konnte man schon etwas anschauen, aber es war natürlich nicht so viel wie heute. Wobei das auch nicht wirklich eine Rolle gespielt hat.

Wir haben viel gespielt und Kassetten gehört. Also vor allem Hörspiele. Die liefen bei uns den ganzen Tag hoch und runter.

Und dann sind bei uns die ersten Konsolen auf den Markt gekommen. War richtig toll! Die ganze Nachbarschaft wollte zu uns zum Spielen🤣.

Wenn wir Informationen gebraucht haben für die Schule mussten wir uns mit Lexika informieren. Jeder Haushalt, den ich so kannte, hatte immer einige.

Wenn ich die Zeiten früher und heute vergleiche, dann muss ich sagen, dass es früher schöner war. Auch wenn das Internet wahnsinnig toll ist und man alles zur Verfügung hat (sowohl Waren, als auch Information), empfinde ich es zunehmend mehr als Störung. Und ich mag Technik wirklich sehr. Man hatte früher mehr Zeit, war spontaner. Man musste nicht schon Treffen 2 Monate im Voraus planen. Man wurde auch nicht mit Information so dermaßen zugemüllt, wie es heute ist. Man wusste mehr mit sich und seiner Umwelt anzufangen, als heute.


binwiederweg 
Fragesteller
 25.05.2021, 23:23

Aber was hat man mit Freunden gemacht?

0
Katze765  26.05.2021, 09:43
@binwiederweg

Verstecken, Fange, im Matsch gespielt, viel Fahrrad gefahren, Kastanien gesammelt, beim Bauern ein paar Häuser weiter die Kühe besucht und im Stall geholfen.

Bei schlechtem Wetter Hörspiele, im Kinderzimmer Höhlen gebaut und sonstige echt tolle Abenteuer erlebt. Stundenlang haben wir Geschichten gespielt. Vom Flugschiff bis zum Waldmensch.

0

Es war finde ich entspannteres Leben als heute auf menschlicher Basis.

Es hat früher gereicht wenn der Vater ein guten Beruf ausgeübt hat und die Familie war grundsätzlich gut versorgt.

Der soziale Kontakt war viel intensiver und liebevoller mit seinen Mitmenschen.

Die Jugend war gebildeter & höfflicher, weil auch die Scham/Respekt größer war als heute. Natürlich trifft es jetzt nicht alle Menschen zu aber es gab die gesellschaftliche Norm die jeder kannte. Man ging viel mehr raus als Kinder und hat gelebt, gespielt.

Informationen musste man hauptsächlich sich aus der Bibliothek & Bücher suchen und wenn man über News/Politik aktuell bleiben wollte musste man die Tageszeitung lesen oder den Fernseher anmachen. Telefonieren war hauptsächlich mit Festnetz möglich oder man ging zur Telefonzelle wenn man unterwegs war und jemanden anrufen wollte.

Der Zugang zu pornografischen Inhalten für die jungen Erwachsenen war nur über DVD oder Magazine verfügbar oder man ist Beziehungen eingegangen um sich sexuell zu befriedigen ;)

Liebe und Heirat/Beziehung wurde viel mehr wertgeschätzt als es heute der Fall ist und man hat sich bemüht und Liebesbriefe geschrieben gegenseitig.

Da gibt es noch viele weitere Unterschiede zu heute.


binwiederweg 
Fragesteller
 25.05.2021, 23:53

Liebesbriefe gibt es immer noch. Und damals war ja Vergewaltigung in der Ehe noch erlaubt, wie passt das mit Menschlichkeit und Liebe zusammen?

0
Mariposa28  26.05.2021, 12:49
@binwiederweg

Also in den 90ern war gewalt in der ehe nicht anders als heute. Es gibt auch heute noch genügend Gewalt in der Ehe, welch nicht angezeigt wird.

Mehr Menschlichkeit insofern, dass man miteinander geredet hat: sei es um eine Beziehung zu beenden oder wenn man etwas reklamiert hat oder man sich nicht sofort getrennt hat sondern man es einfach miteinander versucht hatusw. heute gibt es enorm viel allein erziehende oder patchworkfamilien. 3kinder von 3 unterschiedlichen Männern. Mehrmals getrennt, geschieden weil der Partner/in nicht mehr zum aktuellen Lebensstil passen. Keine feste Bezugsperson für die Kids, da während-der-Woche-Mutter und Wochenende-Vater. Ja Personen sind heutzutage auch im privaten viel austauschbarer geworden.

kritik/reklamation gab es früher mehr auf sachlicher Ebene. Heutzutage gibts online kommentare die persönlich oft unter die Gürtellinie gehen nur weil demjenigen eine Meinung nicht schmeckt, oder man will jemand übel mitspielen indem man bewusst mieße bewertungen online abgibt - gar organisiert. soetwas gab es früher nicht.

0

Wie kommst du darauf, dass das FS heute toll wäre?

Schlimmer geht immer, besonders heute.

Und ohne Internet gab es weniger Fake News, weniger Hetze und Beleidigungen und man suchte sich deutlich sinnvollere Beschäftigungen.

Wir haben uns mit Freunden getroffen und waren ganze Nachmittage lang unterwegs.

Abends gab's dann zwar u.U. Ärger mit den Eltern. Die digitale Nabelschnur aka Handy gab's halt noch nicht.

War ne schöne Zeit!


binwiederweg 
Fragesteller
 25.05.2021, 23:12

Hätte ich gerne mitterlebt. Heutzutage hat man kaum Freund und noch weniger welche mit denen was machen kann, ich wüsste auch nicht wo man hin sollte. Auf dem Land gibt es nichts

0
schlappeflicker  26.05.2021, 05:14
@binwiederweg

Dann muss man halt kreativ werden. Ich hab auch noch die Kindheit ohne handy und Internet verbracht, bzw es kam damals erst auf. Man kann Fußball spielen, wasserschlachten machen, klingelmännchen, zusammen mit Lego was bauen, Fahrrad fahren, ins Schwimmbad gehen, irgendwas im Wald bauen, seifenkisten fahren... Das Leben bestejt auch heute aus mehr als einfach nur TV und Internet

1