Wie sicher ist Deutschland gegen Russland, wenn der Krieg gegen Ukraine so weitergeführt wird?

22 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Guanako,

Wie sicher ist Deutschland gegen Russland, wenn der Krieg gegen Ukraine so weitergeführt wird?

Deutschland ist ziemlich sicher.

Wenn der Krieg so weitergeführt wird wie die letzten 3 Monate, dann wird irgendwann die Ukraine den Krieg gewinnen, die russischen Truppen restlos aus der Ukraine vertreiben und Putin hat den Krieg verloren. Da Putin dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Soldaten fehlen, ebenso Waffen und Munition, wäre der Krieg damit zu Ende. Ein Angriff auf weitere Länder wäre kaum vorstellbar.

Die russischen Truppen kämpfen schon jetzt mit T-62 Panzern aus den 60er und 70er Jahren. Putin hat alle Streitkräfte auf den Donbas konzentriert. Dadurch konnten russische Truppen in und um Charkiw zurückgedrängt werden und mittlerweile auch im Süden. Jetzt scheint es sogar erste Erfolge im Donbas zu geben, trotz der Konzentrierung der Truppen. Ob sich das als nachhaltig erweist, werden die nächsten Tage und Wochen zeigen.

Geplant war von Putin wahrscheinlich den kompletten Süden der Ukraine einzunehmen. Von Odessa dann nach Moldawien einzumarschieren.

Nehmen wir an, Russland hat Ukraine komplett erobert. Was würde danach passieren? Rein strategisch? Weiter nach Polen oder Stopp und die Grenzen in der Ukraine nach russischer Vorstellung sichern? Und wenn Polen mit Russland im Krieg wäre, dann mischt sich die komplette Nato ein?

Eine hypothetische Frage, denn ein Sieg Russlands wird nicht passieren. Da es Putin bereits jetzt an Soldaten und modernen Waffen fehlt, ist es schwer vorstellbar, dass er weitermachen würde und wenn, dann allenfalls Moldawien.

Putin wird Polen nicht angreifen. Dann wären automatisch alle EU Länder, aber auch die NATO und selbstredend Deutschland im Krieg. Ein solches Szenario ist denkbar, aber unwahrscheinlich. Was nicht so sehr bekannt ist, auch die EU hat in seinen Statuten einen vergleichbaren Artikel 5 (Bündnisfall) wie die NATO. Die Beistandsklausel wurde 2009 in Artikel 42 Absatz 7 des Vertrags über die Europäische Union (EUV) festgeschrieben. Dieser Artikel ist deutlich schärfer gefasst als der Artikel 5, der NATO.

In oben skizzierter Situation wäre Russland zusätzlich zu den 30 NATO Ländern, auch automatisch mit Finnland, Schweden, Österreich, Irland, Malta und Zypern im Krieg.

Europäische Union Art. 42 Abs. 7 EUV 

  • Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats schulden die anderen Mitgliedstaaten ihm alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung, im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Dies lässt den besonderen Charakter der Sicherheits- und Verteidigungspolitik bestimmter Mitgliedstaaten unberührt. 
  • Die Verpflichtungen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich bleiben im Einklang mit den im Rahmen der Nordatlantikvertrags-Organisation eingegangenen Verpflichtungen, die für die ihr angehörenden Staaten weiterhin das Fundament ihrer kollektiven Verteidigung und das Instrument für deren Verwirklichung ist.

NATO Artikel 5

  • Die Parteien vereinbaren, daß ein bewaffneter Angriff gegen eine oder mehrere von ihnen in Europa oder Nordamerika als ein Angriff gegen sie alle angesehen werden wird; sie vereinbaren daher, daß im Falle eines solchen bewaffneten Angriffs jede von ihnen in Ausübung des in Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen anerkannten Rechts der individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung der Partei oder den Parteien, die angegriffen werden, Beistand leistet, indem jede von ihnen unverzüglich für sich und im Zusammenwirken mit den anderen Parteien die Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, trifft, die sie für erforderlich erachtet, um die Sicherheit des nordatlantischen Gebiets wiederherzustellen und zu erhalten.
  • Vor jedem bewaffneten Angriff und allen daraufhin getroffenen Gegenmaßnahmen ist unverzüglich dem Sicherheitsrat Mitteilung zu machen. Die Maßnahmen sind einzustellen, sobald der Sicherheitsrat diejenigen Schritte unternommen hat, die notwendig sind, um den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit wiederherzustellen und zu erhalten.

Alles Gute Dir... und bleib gesund.

Gruß, RayAnderson  😏

.

EU Mitgliedstaaten

Bild zum Beitrag

NATO Mitgliedstaaten & Beitritts-Kandidaten

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Deutschland, Krieg)  - (Politik, Deutschland, Krieg)

Bertivogt  25.06.2022, 11:10

Ich sehe nicht ansatzweise wie Ukraine den Krieg gewinnen kann. Der Krieg ist schon jetzt für die Ukraine verloren, man muss sich immer weiter zurückziehen. Russland erobert eine Stadt nach der anderen.

1
RayAnderson  25.06.2022, 20:42
@Bertivogt

Das glaube ich gerne. Schließlich bist Du nicht an Fakten interessiert und versuchst lediglich Putin Propaganda zu verbreiten.

0
Vogtland740  19.10.2022, 11:04

Aber Deutschland sollte sich aus dem Baltikum heraushalten. Die baltischen Staaten und Polen haben eine besonders aggressive Politik gegenüber Rußland

und ist eine Gefahr für die Nato.

0
RayAnderson  20.10.2022, 02:27
@Vogtland740

Deutschland hätte viel früher auf die Warnungen des Baltikums und Polens hören sollen. Ich sehe die Politik des Baltikums und Polens nicht als aggressiv an, lediglich als konsequent. Diese Konsequenz sehe ich bei Deutschland selbst nach der angekündigten Zeitenwende nicht...

0
RayAnderson  19.06.2023, 18:35

Danke für das Sternchen.

0

Wir müssen keine Angst haben, weil es hier auch um Propaganda geht, die einschüchtern soll.

Die Russen haben sicher große Verluste an altem militärischem Gerät in der Ukraine. Dennoch erobern sie damit Stadt für Stadt und große Gebiete im Osten der Ukraine.

Längst hat Putin nicht alle Waffen eingesetzt, welche ihm zur Verfügung stünden, um den Krieg sofort zu beenden. Hoffe, dass er nie diesen Schritt geht.

Dieser Krieg kannhoch Monate dauern. Je mehr Waffen an die Ukraine geliefert werden, umso länger wird der Krieg dauern. Am Ende bleibt ein völlig zerstörtes Land zurück. Tausende von Toten und Milionen von Flüchtlingen.


peterfries  10.08.2022, 05:52

Und die Millionen von Flüchtlingen nimmt natürlich die USA auf. Muahahahaha

1
ArTeMUA  24.08.2022, 17:56

Meine Antwort kommt jetzt 2 Monate später: Die Russen haben nichts bedeutendes mehr eingenommen. Dafür gibt es jetzt immer wieder Explosionen auf russischen Militärbasen auf der Krim :)

"Längst hat Putin nicht alle Waffen eingesetzt, welche ihm zur Verfügung stünden"
Informier uns doch mal, welche Geheimwaffe Putin zur Verfügung steht? Eine SuPeR-uLtRa-MeGa-Rakete oder was? xD
Atomwaffen sind wohl das letzte, was er zu bieten hat, aber das erfüllt nicht seine Ziele.

"Am Ende bleibt ein völlig zerstörtes Land zurück". Dieses Land wird dann wieder aufgebaut werden. Und ja, unter anderem mit dem Geld deutscher Steuerzahler! Wer rechtzeitig nicht helfen wollte, den Putin zu entmachten, wird es später mit seinem Geldbeutel wiedergutmachen! So ist es!

0

Deutschland hat 120 Haubitzen.

Russland hat 12000 Haubitzen.

Putin will Portugal und wir sind dem (noch) im Weg. Seine Propaganda hat die Russen verrückt gemacht.

https://www.welt.de/politik/ausland/article238010209/Medwedew-will-offenes-Eurasien-von-Lissabon-bis-Wladiwostok.html

Putin soll Blutkrebs haben - er nimmt alle mit in den Tod.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_92179406/wladimir-putin-vertrauter-gibt-hinweis-er-ist-schwer-an-blutkrebs-erkrankt-.html

-

An Bahnhöfen und Flughäfen siehst Du ein Bild über einen Papierkorb einen Menschen mit einem gebeugte Oberkörper der Abfall in den Papierkorb wirft mit der Aufschrift:

Put.in.

Tue rein.

Putin.


Europa droht eher ein Finanzieller Kollaps und Schwab ist für Deutschland und andere viel gefährlicher als die eine gefahr von Putin

Deutschland ist in einem Dilemma. Einerseits muss man Russlands berechtigtes Interesse an der Ukraine anerkennen.

Die Ukraine war nie ein selbständiger Staat (erst ab 1991, aber damals war Russland schwach). Seit Katharina der Großen gehörte die Ukraine zu Russland, wurde die „kleinen Russen“ genannt. Vorher, unter Zar Peter dem Großen, war die Ukraine (nach Zar Peters Sieg bei Poltawa 1709) als autonomes Gebiet von Russland ziemlich abhängig, wurde dann Schritt für Schritt in das russische Reich übernommen, endgültig auch die Südukraine, einschließlich der Krim, Ende des 18. Jahrhundert (nach dem Sieg über das osmanische Reich). Seitdem war die Ukraine russisch.

Dass sich Putin die Selbständigkeit der Ukraine (und deren Anschluss an den Westen; sogar vom Beitritt zur NATO war die Rede) nicht bieten lassen konnte bzw. wollte, war abzusehen. Doch der Eroberungskrieg (eigentlich: Rückeroberungskrieg) brachten die USA auf den Plan. Der US-Verteidigungsminister hatte es deutlich formuliert: Russland sollte geschwächt bleiben. Denn zusammen mit der Ukraine wäre Russland auf die Dauer so stark wie die Sowjetunion geworden und bedrohte Finnland, Schweden, das Baltikum, Polen und auch Deutschland. Nachdem Putin mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht hatte, heißt es - jedenfalls für Deutschland (aber auch für die anderen oben genannten Staaten) – sein / ihr Heil in der NATO und unter dem Schutzschirm der USA zu suchen. Eine Neutralität ist nicht möglich.

Die Ukraine ist also zu einer Machtfrage zwischen den USA und Russland geworden. Deutschland muss sich eng mit den USA zusammenschließen und diese bei der Hilfe für die Ukraine unterstützen; d.h. also, dass man der Ukraine dabei hilft, dass sie den Krieg gegen Russland nicht verliert. Gelingt es jedoch der Ukraine, die Gebiete in der Südostukraine zurückzuerobern (durch massive Unterstützung des Westens, besonders der USA), so haben wir nichts zu befürchten, es sei denn, Russland greift ein NATO-Land an. Dann allerdings haben wir den 3. Weltkrieg, was Putin nicht überleben wird. Das Gleiche passiert, wenn er Atomwaffen einsetzt.

Woher ich das weiß:Recherche