Wie kann man aufhören sich zu quälen?

behanceb  18.05.2024, 21:04

Schon mal beim Psychologen gewesen?

7veren 
Fragesteller
 18.05.2024, 21:04

Nein

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt da eine kleine Übung, die du in deinen Alltag einbauen kannst. Nimm dir einmal am Tag die Zeit und liste (mindestens) 5 positive Dinge auf, über die du glücklich bist. Das können so "banale" Dinge sein wie "Ich hab ein Dach über dem Kopf". Denn stell dir mal vor, dein Dach wär undicht und es würde reinregnen. Das wär ganz schön ätzend, ne. Oder z.B. "Ich hab mir heut eine leckere Pizza gegönnt (oder was auch immer du gern isst) und das war voll schön und lecker und hat mich glücklich hemacht". Im Grunde ist es furzegal, was du auflistest. Die Übung dient nur dem Zweck die Aufmerksamkeit von den negativen auf die positiven Dinge und Gedanken zu richten. Ist alles eine Übungssache. Du kannst deinen Verstand genauso trainieren wie deinen Körper.

Am besten machst du die Übung auch schriftlich, vielleicht einfach per Notizapp auf dem Handy. Dann hast du irgendwann nämlich auch eine ganze Liste an positiven Dingen, die du mal zur Hilfe nehmen kannst, wenn du mal wieder einen positiven Boost brauchst.

Und du kannst dir natürlich auch mal etwas gutes/schönes/positives gönnen, dich mal belohnen, mal liebevoll mit dir selbst umgehen. Sei es jetzt ein heißes Bad, ein leckeres Essen, neues Konsumgut XY (Klamotten, ein schönes Bild für die Wohnung), Urlaub, eine Stunde Entspannung und gute Musik hören oder guck dir meinetwegen deinen Lieblingsfilm zum 100. Mal an. Ist im Grunde ebenso furzegal. Tu einfach nur mehr von dem, was dich glücklich macht. Die Übung dient lediglich deinem Unterbewusstsein, dass es merkt "Ach gucke, es gibt ja nicht nur negatives und Sorgen und Probleme, ich muss nicht nur ackern und funktionieren, sondern es kommt ja auch mal etwas schönes zurück, ich krieg mal eine Pause von dem ganzen negativen Kram, das Leben ist ja doch nicht so kacke, wie es mir manchmal vorkommt."

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Für ein paar Minuten eiskalt duschen, (Multivitamin-) Brausetablette lutschen, Zitronensaft trinken, Centershock kauen, ruhig Atmen, mit jemandem darüber sprechen, eine Comedy anschauen die dich zum Lachen bringt, (beruhigende) Duftöle z.B. Lavendel oder Melisse, taktilen Reiz setzen z.B. mit Akkupressurball/-ring, Finalgon auf den Unterarm schmieren, körperlich aktiv sein um Stresshormone abzubauen, ...

Ich selbst habe mehrere psychische Erkrankungen und nutze diese und noch weitere Skills sehr gerne, wenn es mir nicht gut geht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Solange man körperlich gesund ist, gibt es kaum nen Grund zu jammern. Einfach positive Momente suchen und aufhören sich immer in der Komfortzone zu jammern weil mans sichs zu angewöhnt hat.

Die Gewohnheit zum Jammern endlich abbrechen und positive Momente suchen, draussen, nicht hinterm Bildschirm.


behanceb  18.05.2024, 21:31

Körperlich gesund? Und psychisch ist egal?

0
Nastyushka  18.05.2024, 21:43
@behanceb

Wenn man erst mal körperliche Probleme hat, dann lacht man über Zeiten wo man "nur" psychische Probleme hatte.

Aber man muss halt auch metal gesund sein, aber durch jammern über Jahre hinweg wirds nicht besser. Man muss gesund werden wollen und halt in Therapie gehen.

0
behanceb  18.05.2024, 21:47
@Nastyushka

Dass es einem (angeblich) noch schlechter gehen könnte bringt einem in der Situation aber nichts. Schlimmer geht immer, deswegen muss man es aber nicht als gejammer abtun.

0
Nastyushka  18.05.2024, 22:07
@behanceb

Jammern ist verständlich wenn es einem psychisch schlecht geht. Aber nix zu tun ist trotzdem nicht hilfreich.

Dann soll man halt zum Experten gehen und sich therapieren lassen, meine Güte

0
behanceb  18.05.2024, 22:24
@Nastyushka

Nur weil man psychisch krank ist jammert man nicht automatisch. Viele psychisch Kranke merken nicht mal, dass sie psychisch krank sind.

0

Das ist nicht leicht hinzubekommen.