Wichtige Frage zum ryzen 7 5700x?

2 Antworten

Gemäß dem Fall, dass das UEFI-BIOS auf den aktuellsten Stand (laut ASRock: Version 7.40) aktualisiert wird, würde der 5700x auf diesem Board ohne Probleme laufen. Allerdings seh ich schon: Das Board hat kein BIOS-Flashback und die Chance, dass dein Board die aktuellste BIOS-Version aufgespielt hat, steht potenziell bei 1:19. Somit bräuchtest du im Notfall eine ältere Ryzen-CPU oder nen AM4-Athlon für den Flash-Vorgang, wenn das UEFI eben nicht aktuell ist.


CPUkuehler 
Fragesteller
 07.03.2023, 00:13

Wirklich Dankeschön das war schonmal eine große Hilfe :) , ich habe jetzt schon meine BIOS Version herausgefunden aber kenst du vielleicht Vergleichbare seiten wo man sich BIOS Updates anschauen an kann. Den auf der seite vom Mainboard wird nichts vorgeschlagen.

0
CPUkuehler 
Fragesteller
 07.03.2023, 00:23

Und könntest du mir vielleicht noch erzählen wo du Auskunft darüber gefunden hast was die neueste UEFI version von ASRock ist, ich finde nur sehr wenig über die Wirklich Aktuelle Version.

Und Danke für die Hilfe

0

Hallo,

mit einem BIOS Update passt der Prozessor auf das Mainboard. Für das Update ist wohl eine "alte" bereits passende CPU notwendig.
Setzt doch lieber auf ein aktuelles B550 Board.

LG


CPUkuehler 
Fragesteller
 07.03.2023, 00:46

Dankeschön schonmal für die Antwort, sind sie sich wirklich sicher das er passen könnte den wenn man auf die seite des hersteller geht findet man leider in der Service Spalte unter CPU Support liste leider keine Einträge zum ryzen 7 5700x

Ich möchte sie auch nicht angehen ich will mich nur gerne austauschen könntent sie es sich vielleicht mal anschauen und mir vielleicht ein paar Gedanken von ihnen zukommen lasen. Danke schonmal im voraus :) https://www.asrock.com/mb/AMD/Fatal1ty%20AB350%20Gaming-ITXac/index.de.asp#Support

0
Technomanking  07.03.2023, 12:25
@CPUkuehler

Laut BIOS Update Liste werden Vermeer CPUs unterstützt

Wie gesagt: lieber ein B550 Board nehmen

0