Wem gehörte das Land vor Israel? Vor der Staatsgründung im Jahr 1948 waren circa 7 Prozent des Territoriums, das zum israelischen Staatsgebiet wurde?

7 Antworten

Vor der Staatsgründung Israels im Jahr 1948 gehörte das Gebiet größtenteils zum Osmanischen Reich, gefolgt von einer britischen Verwaltung als Teil des Völkerbundsmandats für Palästina nach dem Ersten Weltkrieg.

Eine Zusammenfassung der Geschichte dieser Region:

  • Schon in der Altsteinzeit gibt es Spuren von Siedlungen auf palästinensischem Boden
  • Ca. 9000 v. Chr. – Gründung von Jericho
  • Bronzezeit (3300 v. Chr.) – Kanaaniter bevölkern das Land. Die heutige palästinensische Nationalbewegung beruft sich auf die Kanaaniter als vermeintlich direkte Vorfahren der heutigen Palästinenser. Es handelt sich hierbei jedoch um einen pseudo-historischen Mythos. Nach aktuellem wissenschaftlichen Stand stammen sowohl Teile der jüdischen als auch Teile der arabischen Bevölkerung von den Kanaanitern ab.
  • Gegen Ende des 13. Jh. v. Chr. – erstmals ist die Rede von „Hebräern“, einer frühen Bezeichnung für Angehörige des Volkes Israel
  • Im Verlauf des 12. Jh. v. Chr. – erstmals tauchen die aus dem ägäischen Raum stammenden Philister auf, Angehörige der sogenannten Seevölker
  • Danach regierten die Israeliten, die Assyrer, die Babylonier und die Perser das Land, es folgten Alexander der Große, die Ptolemäer, die Seleukiden, die Römer, die Byzantiner
  • 691 n.Chr.– verschiedene Dynastien der muslimischen Araber errichten auf dem Tempelberg (Haram al-Scharif) in Jerusalem den Felsendom
  • 70 n. Chr. – die römische Armee zerstört den (jüdischen) Herodianischen Tempel auf dem Tempelberg
  • Ab dem späten 7. Jh. n. Chr. – neben einer jüdischen und einer christlichen Präsenz in Palästina gibt es somit nun auch eine muslimische
  • Ende des 11. Jh. n. Chr. – mit dem Beginn der Kreuzzüge werden vier christliche Kreuzfahrerstaaten errichtet
  • 1187 – Sunniten besiegen die Kreuzfahrer, besetzen Palästina und erobern Jerusalem
  • Ab 1291 – Mamlukische Dynastien beherrschen Palästina
  • 1516 – Osmanischen Türken besiegen die Mamluken
  • bis 1917 wird Palästina in das Osmanische Reich eingegliedert
  • 1917/18 – Im Ersten Weltkrieg erobern britische Truppen das Land, welches nun britisches Mandatsgebiet wird, bestätigt durch den Völkerbund im Juli 1922 und die Balfour-Erklärung, die 1923 in Kraft tritt

Die jüdisch-palästinensischen Auseinandersetzungen um die Vorherrschaft im Lande verschärften sich im Laufe der britischen Mandatsherrschaft immer mehr. Ein Grund war die zunehmende jüdisch-zionistische Einwanderung aus europäischen Ländern, in den Juden verfolgt wurden. Seit Ende des 19. Jh. ließen mehrere Einwanderungswellen den jüdischen Bevölkerungsanteil in Palästina bis 1945 auf rund 30 Prozent anwachsen. Die Briten bekamen den Konflikt nicht mehr unter Kontrolle. So kündigten sie unter dem Druck der Ereignisse an, das Mandat für Palästina an die Vereinten Nationen zurückzugeben.

Am 29. November 1947 beschloss die UN-Generalversammlung die Teilung Palästinas in einen arabischen und einen jüdischen Staat. Der Teilungsplan orientierte sich grob an den bestehenden Siedlungsverhältnissen. Die mehrheitlich arabisch besiedelten Landesteile wurden dem zu gründenden arabisch-palästinensischen Staat zugeschlagen. Auf dem Gebiet des künftigen israelischen Staates war die jüdische Bevölkerung in der Mehrheit – allerdings lebte hier auch ein großer arabischer Bevölkerungsanteil. Aus Sicht der arabisch-palästinensischen Bevölkerung bildete der Teilungsplan die gesellschaftlichen Mehrheitsverhältnisse jedoch nicht adäquat ab.

Was folgte/folgt ist bekannt...

Tja, und wer hat nun einen "Besitzanspruch"?

---------------------------------------------------------------------------

Und weil es gerade zum historischen Kontext passt: das "Palästinalied" – im frühen 13. Jh. geschrieben von Walther von der Vogelweide, dem berühmtesten Lyriker der mittelhochdeutschen Literatur. Wird auch "Kreuzlied" genannt und bezieht sich auf die Zeit der Kreuzzüge und das Christentum in Palästina (i.ü. eines der wenigen Lieder Walthers, von dem eine Melodie erhalten ist):

https://www.youtube.com/watch?v=rE05Q1w_SKE

Vor der Staatsgruendung Israels hieß es Palestina und war Britisches Prodekturat

Das hängt davon ab, wie weit in der Geschichte du zurückgehst.

Da war es Britisches Mandatsgebiet.