Was würde passieren wenn Putin den Krieg in der Ukraine gewinnt?

11 Antworten

Das Einzige was schnell den Frieden bringt und den Russen-Terror beendet und auch bei uns zur wirtschaftlichen Stabilisierung führt, ist eine schnelle Niederlage der Russen wie sie vor Kiev schon erfolgt ist. Dort haben sich Putins Terrortruppen über die Grenze zurückgezogen, nachdem sie geschlagen wurden. Und jetzt ist da wieder Ruhe

Deshalb: wenn wir schnellen Frieden wollen müssen wir die Ukraine massiv aufrüsten!

Kosten tut uns das im übrigen gar nichts. Das ist mittel- und langfristig ohnehin das vorteilhafteste und diese Investitionen in den Frieden können wir außerdem mit den beschlagnahmten russischen Vermögenswerten bezahlen


SiBuJu  10.04.2022, 01:04

Es heißt Kiew und nicht Kiev

0
palusa  10.04.2022, 07:39
@SiBuJu

Es heißt Kyiv. Kiew ist die russische Schreibweise. Kyiv ist ukrainisch.

0
SiBuJu  10.04.2022, 09:25
@palusa

Kiew ist die deutsche Schreibweise und wir sind in Deutschland. Du sagst zu Nürnberg ja auch nicht Nuremberg

0
palusa  10.04.2022, 09:37
@SiBuJu

Schlechter Vergleich. Besser wäre, wie würdest du es finden, wenn Chemnitz im Ausland karl-marx-town genannt wird? Die Stadt hieß Karl-Marx-Stadt, als sie Teil des Einzugsbereiches des UdSSR war. Nach der Wiedervereinigung wurde sie umbenannt bzw bekam ihren eigentlichen Namen wieder.

Dass Kyiv oft Kiew geschrieben wird, hängt damit zusammen, dass die Ukraine Teil der UdSSR war. Damals war russisch die vorherrschende Sprache. Laut Duden sind beide Schreibweisen okay. Wenn ich also laut den Hütern der deutschen Sprache die Wahl habe, warum sollte ich die Schreibweise nehmen, die den Einwohnern der Stadt ein Dorn im Auge ist?

0
palusa  10.04.2022, 09:56
@SiBuJu

Nein. Du vergleichst eine inländische Stadt mit einer ausländischen Stadt. Du wechselst damit die Prämisse.

Eine deutsche Stadt sollte in Deutschland ihren deutschen Namen tragen. Eine ausländische Stadt sollte den Namen tragen, der den besten Kompromiss zwischen eigentlichem Namen und Wechsel der Sprache (und in diesem Falle auch Schrift) darstellt. Wenn du den Namen der Stadt erst in russisch übersetzt und dann ins deutsche transkribierst (sprich kyrillische Schrift durch lateinische ersetzt), landest du bei Kiew. Was hat russisch bei der namensfindung für eine ukrainischen Stadt verloren? Kyiv ist die Transkription des ukrainischen Namens.

0
SiBuJu  10.04.2022, 10:06
@palusa

Wie ich oben bereits sagte... mag sein, dass Kiew die russische Schreibweise ist...es ist aber auch die deutsche Schreibweise. Da kannst du so viel argumentieren wie du willst. Es ist wie es ist. Ich habe gar nichts in irgendwas transkribiert. Ich habe einfach die deutsche Schreibweise angewendet.

0
palusa  10.04.2022, 10:17
@SiBuJu
es ist aber auch die deutsche Schreibweise.

Nein. Es ist eine deutsche Schreibweise, nicht die deutsche Schreibweise. Der Duden akzeptiert auch Kyiv und damit sind beides gültige deutsche Namen für die Stadt. Es gibt sogar noch zwei weitere. Oder du bist in Sachen Deutsch ne höhere Autorität als der Duden. Was ich eigentlich bezweifle.

https://www.duden.de/rechtschreibung/Kyjiw

Ich habe gar nichts in irgendwas transkribiert.

Du schreibst in kyrillischer Schrift? O.O

Der eigentliche Name der Stadt ist in kyrillisch geschrieben, weil sie halt einfach nicht in dem Bereich der Welt liegt, der lateinische Schrift verwendet. Und damit ist jeder Name für die Stadt in lateinischer Schrift eine Transkription.

Ich habe einfach die deutsche Schreibweise angewendet.

Nein. Du hast EINE deutsche Schreibweise angewendet. Und zwar die aus der Zeit, als die Ukraine kein freies Land war, und die von der Ukraine selbst abgelehnt wird.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/KyivNotKiev

0

Ja, das ist eine interessante Frage. Würde eine Regierung eines Landes, das im Jahre 2022 ein anderes Land eingenommen hat, einfach so akzeptiert werden? Würde man mit ihm noch Handel und Politik betreiben? Würde man (nicht?) versuchen, dem ursprünglichen Volk sein eigenes Land zurückzugeben, also eine Rückeroberung zu unterstützen?

Das alles wäre ja nur menschlich. Leiden würde darunter hauptsächlich das russische Volk, das den Krieg größtenteils auch nicht befürwortete und bis zur Rückeroberung die urkrainische Bevölkerung.

Aus meiner Sicht - absoluter Laie - ist Putin in einer Pattsituation. Aufgeben ist für ihn Gesichtsverlust, Gewinn ist Gesichtsverlust, er kann also eigentlich gegenüber Drittstaaten nichts mehr gewinnen.

In der Ukraine würde wahrscheinlich eine Marionettenregierung eingesetzt werden. Die gewählte Regierung würde mit hoher Wahrscheinlichkeit ins Exil gehen, die Ukraine hätte in gewisser Weise zwei Regierungen. Die Ukraine selbst würde bewaffnete Aufstände sehen. Und die russische Armee würde im Zuge der Eroberung durchs ganze Land ziehen. Was das konkret für die Bevölkerung bedeutet, sehen wir im Norden von kyiv.

Der Westen würde wahrscheinlich die Sanktionen gegen Russland aufrecht halten. Und die russische Bewegung zur reetablierung der UdSSR würde Auftrieb bekommen. Mittelfristig würde Europa sich auf einen möglichen Angriff Russlands auf Polen und Baltikum vorbereiten.


PrincPersia  15.03.2023, 12:14

Das heißt, in Deutschland könnte wieder DDR geben?

0
palusa  15.03.2023, 12:19
@PrincPersia

Ich bezweifle sehr, dass Russland die militärischen Möglichkeiten hat, durch Polen zu kommen. Aber es wäre vermutlich kriegsziel.

0
PrincPersia  15.03.2023, 12:20
@palusa

Das wäre nicht gut. Aber immerhin könnte es in Deutschland wieder Stimme der DDR als Radiosender geben.

0
palusa  15.03.2023, 12:29
@PrincPersia

Gibt es noch, ist über Umwege Teil von Deutschlandradio geworden. Ist Teil des örr

0
PrincPersia  15.03.2023, 12:29
@palusa

Ja. Aber künftig wenn DDR wieder zurück kehren wird, wird sich Deutschlandfunk Kultur wieder durch Stimme der DDR ersetzen. Und aus MDR Sputnik durch DT64 (ich meine DT2023 oder DT24).

0
palusa  15.03.2023, 12:41
@PrincPersia
Aber künftig wenn DDR wieder zurück kehren wird

Nicht zu erwarten.

wird sich Deutschlandfunk Kultur wieder durch Stimme der DDR ersetzen.

Russland ist nicht die UdSSR und 1950 ist nicht heute. Zu erwarten, dass die Strukturen so 1:1 zurück kommen, ist relativ dumm. Radiosender spielen keine so große Rolle mehr wie damals, entsprechend werden die Prioritäten anders liegen. Es wird wahrscheinlich eher ein Fokus auf Kontrolle und Überwachung deiner Internetnutzung liegen.

0

Hallo Magenta,

Was würde passieren wenn Putin den Krieg in der Ukraine gewinnt?

Über diese hypothetische Frage müssen wir nicht nachdenken.

Putin hat den Krieg bereits verloren.

Er weiß es vielleicht noch nicht oder möchte es nicht wahrhaben.

Es gibt in der Ukraine absolut nichts für Putin zu gewinnen.

Eine Niederlage der Ukraine ist keine Option. Daher wird es nicht dazu kommen. Du scheinst das Kriegsgeschehen nicht zu verfolgen. Putins Truppen mussten bereits weitflächig fliehen. Teilweise mussten russische Truppen Waffen und Munition zurücklassen, als sie aus den Vororten von Kiew fliehen mussten.

Jetzt verlagert sich der Krieg in die Ostukraine und den Süden der Ukraine.

Alles Gute Dir... und bleib gesund.

Gruß, RayAnderson  😉

PS.: Wenn es sein muss, dann werden clevere, junge Ukrainerinnen und Ukrainer auf modernen westlichen Waffen und Waffensystemen geschult.

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Krieg, Russland)

Sämtliche Sanktionen, sämtliche Boykotte und sämtliche eingefrorene Gelder (und und und ... was immer noch in der Zukunft sanktioniert wird), BLEIBT LANGFRISTIG BIS EWIG BESTEHEN. Solange bis Russland in die Steinzeit zurück fällt.

Es gibt für Russland kein Geld für Reparaturen an seinen Nuklearwaffen. Und kein Geld für NEUENTWICKLUNGEN UND MODERNISIERUNGEN DER HIGHTECH WAFFEN.

Die Nuklearwaffen würden dann hoffentlich schon in den Boden-Silos, oder in den Silos der Atom-U Booten explodieren.

Das ganze russische Militär besteht aus westlichen Industrieproduktionen.

Würde ich mir so denken.