Was von der Milchstraße sehen wir im Himmel?

3 Antworten

Genau genommen ist jeder Stern, den wir mit bloßem Auge sehen Teil der Milchstraße. Einzige Ausnahme ist bei uns der Andromedanebel.
Das helle Band ist der dichtere Teil, von den äusseren Spiralarmen über das Zentrum hin zum anderen Ende der Spiralarme.  Wir sitzen etwas ausserhalb leicht hinter einem Spiralarm, so dass wir die Galaxiescheibe seitlich sehen, daher ist das für uns nur ein Band.

Wir mit unserem Sonnensystem "sitzen" am Rand einer Galaxie (unsere heißt Milchstraße!). D.h. die meisten Sterne unserer Galaxie sehen wir in Richtung Zentrum der Galaxie, einzelne Arme sind da i.d.R. nicht zu unterscheiden (daher ähnelt die Form am Himmel einer breiten Straße). Wir schauen aber auch Richtung Rand der Galaxie. Aber ganz gleich in welche Blickrichtung wir schauen, wegen der großen Anzahl der Sterne (Milliarden) erscheint die "Milchstraße" im Gegensatz zum anderen Weltraum dichter mit Sternen besetzt.

Außerdem dreht sich unsere Erde in einem Jahr um die Sonne und der Nachthimmel zeigt im Laufe des Jahres immer neue Sternbilder (Sterne der Milchstraße und andere Galaxien), die wir wegen der Umlaufbewegung um die Sonne jeweils aus einer neuen Perspektive zu sehen bekommen. Für uns bewegt sich scheinbar unsere Sonne vor einem neuen Hintergrund (Sternbildern) durchs All.

Tausende von schwach leuchtenden, weit entfernten Sternen die unsere Augen nicht einzeln wahrnehmen können. Das Licht von all diesen Sternen zusammen bildet das bekannte Milchstraßenband


Panda16 
Fragesteller
 13.02.2016, 16:45

Sind das die Sterne in den Spiralarmen? 

0