Was passiert, wenn man Wasser beim gefrieren "einsperrt"?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn das Wasser keine Chance hat, sich auszudehnen, friert es auch nicht, da hier eine weitere Anomalie von Wasser vorliegt, bei der die Schmelztemperatur mit zunehmendem Druck sinkt. Dieses Phänomen wird auch Regelation genannt.

Allerdings ist es in der Praxis fast nicht möglich, einen so hohen Druck zu erzeugen, dass es selbst bei - 50°C nicht fest wird. Selbst ein dicker Stahlzylinder würde aufgrund seiner Elastizität nachgeben, sodass der Druck nicht auf so einem hohen Niveau gehalten werden kann. Und wenn er auch noch so dick wäre, würde selbst dicker Stahl irgendwann reißen.

es zerstört das gefäß


Maldweister74 
Fragesteller
 25.12.2018, 10:35

Angenommen es ist ein Stahlzylinder mit einer Wandstärke von 100mm

0
Bluntroller  25.12.2018, 10:36
@Maldweister74

auch

wir haben so ein pinnchen wasser in einer eisenkugel gehabt, die hatte aber nur so 3-5 mm wandstärke

die platzt

2

das ist wie bei beispielsweise Graphit und Diamant. Es ist immer dasselbe Atom/Molekül aber je nach Temperatur und Druck anders entstanden und aufgebaut. Es gibt auch bei Wasser viele Sorten von Eis (Eisphasen).

Das Gefäss platzt. Sogar schwere gusseiserne Behälter z.B. von Motorpumpen die eigentlich 400 Bar Druck aushalten.


Maldweister74 
Fragesteller
 25.12.2018, 10:35

Angenommen es ist ein Stahlzylinder mit einer Wandstärke von 100mm

0
Zeltan  25.12.2018, 11:08
@Maldweister74

Hast du die Antwort überhaupt gelesen oder schreibst du nur um zu trollen?

0
Maldweister74 
Fragesteller
 25.12.2018, 11:13
@Zeltan

Wieso ist man immer gleich ein Troll? Es interessiert mich brennend, falls dir das hilft! Aber jemand schrieb, dass das Wasser trotzdem gefriert, aber seine Dichte beibehält. Ich für mein Teil weiß es nicht!

0
Maldweister74 
Fragesteller
 25.12.2018, 11:18
@Zeltan

So war die Frage auch eigentlich gemeint, dass eine Glasflasche platzt ist mir klar, aber ich wollte wissen was passiert, wenn es sich nicht ausdehnen KANN...

0

Das Wasser dehnt sich aus, das Gefäß nicht. Ergo: Das Wasser verdrängt das Gefäß, im schlimmsten Fall platzt es, im besten Fall verformt es sich nur.

Was man dagegen tun kann?

Das Gefäß nicht bis an den Rand mit Wasser auffüllen, sondern Luft nach oben lassen. Dann hat das Wasser platz um sich auszudehnen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

hologence  25.12.2018, 11:38

Luft zu lassen hilft nur dann, wenn die Form des Gefäßes eine Verschiebung des Eises zulässt. Mir sind schon halbvolle Kunststoffbehälter bei Frost geplatzt.

0