Was ist das für ein Anschluss (Netzwerkkarte)?

4 Antworten

Das ist eine PCI Steckkarte, man kann sagen, dass es sich um die 2. Generation von Erweiterungskarten handelt.

Der UR-PC hatte ISA, da konnte man 8-bit oder 16 Bit direkt am Prozessor angeschlossen haben. Das funktionierte aber nur bis 8MHz, bei schnelleren Prozessoren musste dann der Takt für die Karte durch 2, dann durch 4, durch 8 und so weiter herunter geteilt werden. ISA reichte nur für Textbildschirme, Grafiken konnten nur "zusehends" aufgebaut werden.

Dann kam eine Zwischenlösung, der "Vesa Local Bus". Der Steckplatz saß direkt hinter ISA und spezielle VLB Steckkarten hatten dann wieder direkt Zugriff auf die CPU, sogar mit 32-Bit. Das funktionierte dann aber nur bis 33 MHz, so dass dann auch wieder der Takt geteilt werden musste wenn die CPU schneller war. War alles sehr teuer, aber damals die einzige Möglichkeit Videos abspielen zu können.

Dann kam die erste Innovation, Peripheral Component Interconnect = PCI. Hier sitzt eine Elektronik zwischen CPU und den Slots die dann den Takt passend zu den Fähigkeiten der Karte teilen und Daten zwischenspeichern konnte. Auch konnte man ohne die CPU zu blockieren Daten zwischen Steckplätzen austauschen, zum Beispiel TV-Karte und Grafikkarte. Aber auch das war nur 32-bit und auch auf 33MHz begrenzt. Dafür musste die CPU nicht mehr warten bis die Karte die Daten bekommen und verarbeitet hatte bevor die was anderes machen konnte. Das ist also der Stand den Du da hast.

Als dann 3D Karten kamen die viel Daten sehr schnell brauchten, kam dann wieder eine Zwischenlösung, der Accellerated Graphics Port AGP. Der Selbe Mist wie VLB, nur in 64-Bit und schneller. Und dann wurde der Standard immer schneller mit kleineren Spannungen so dass man nicht jede Karte in jedes Board stecken konnte. Bei ungünstigen kombinationen konnte die Karte sogar Feuer fangen da die dann 5V statt 1,8V bekam.

Der ganze Rotz von Damals ersetzt jetzt PCIe, also PCI-enhanced. Das arbeitet seriell und ähnlich wie bei einem netzwerk können die Datenströme beliebig geroutet werden. Somit gibt es keine Kompatiblitätsprobleme mehr und nichts blockiert unnötig mehr irgendwelche Ressourcen.

Man kann da jede Karte, egal wie alt oder neu in jedes Board stecken. Es ist in alle Richtungen auf- und Abwärtskompatibel und es ist nicht abzusehen wann sich das jemals ändern könnte. Nichts ist mehr in irgendeiner Weise beschränkt und die Elektronik die PCIe bedient schaltet sich passend auf die Karte die man rein steckt um. So können dann die allerneusten Slots immer auch die aller-ältesten Karten bedienen - und umgekehrt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

KA, wo die da PCIe sehen.

Das ist der Vorgänger, das ist PCI, welchen es auf aktuellen Mainboards nicht mehr gibt.


NickS747 
Fragesteller
 18.05.2024, 21:32

Ist das agp?

0
flauski  18.05.2024, 21:33
@NickS747

Nein, das ist die gleiche Epoche, aber AGP war die für Grafikkarten dedizierte Schnittstelle. PCI war die Schnittstelle für den Rest.

0
TheLinuxer  18.05.2024, 21:35

Du meinst PCI oder PCI-X?

Weil AGP ist es auf jeden Fall nicht, das war nur für Grafikkarten.

0
flauski  18.05.2024, 21:43
@TheLinuxer

KA, was der korrekte Term ist.

Ich meine PCI, PCI war Kurz-Lang-Kurz bei den Kontakten, PCI-X war Kurz-Lang-Mittel. Und damit ist das hier sehr deutlich PCI.

2

Ist das immer noch die gleiche Olicom PCI 3140 Token Ring Karte? Schaut so aus!

https://www.m-ware.de/itemdescription-itemdeeplink/a-17470

Der Slot ist PCI, das findest Du auf neueren Boards nicht mehr.

Ich hatte dir ja schon geantwortet: https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-das-fuer-ein-anschluss-und-wozu-dient-das-netzwerkkarte#answer-545179781

Also jetzt nochmal:

Diese Karte passt nicht mehr auf moderne Mainboards.

Es gibt keine Treiber für aktuelle Betriebssysteme.

Du bekommst auch keine Kabel oder MAUs mehr außer vom Antiquitätenmarkt.

Und selbst wenn Du alles wie durch ein Wunder wieder zum Laufen bringst, dann ist die Geschwindigkeit ein Bruchteil der heutigen Standards.

Es gibt nur 2 Möglichkeiten: Museum oder Mülleimer.


iQa1x  18.05.2024, 22:06

Vor allem ist eine Token Ring Karte halt kein Ethernet, mit einer einzelnen Karte kann man nichts anfangen. Geschwindigkeit war irgendwas um 10 MBit. Und wenn man ans Kabel kam, fiel das Token raus :)

0
clemensw  18.05.2024, 22:28
@iQa1x

Der Spitzname "Toter Ring" war begründet...

0

Ich glaube die letzte Karte dieser Art wurde 2014 oder so produziert.... Auf jeden Fall maßlos überaltert.

Ich würde mir eine neue Netzwerkkarte holen. Es sei denn du findest noch ein Mainboard dafür...


clemensw  18.05.2024, 21:48

Selbst wenn er ein Mainboard finden würde - das ist kein Ethernet, sondern Token Ring, dh da fehlt die ganze Netzwerktechnik.

0
Shirokuro564  18.05.2024, 21:49
@clemensw

Recht hast du :D. Aber mal ehrlich, wozu verwendet man solche Karten noch. Will man den Gameboy in groß bauen oder was ? :D

0
clemensw  18.05.2024, 21:51
@Shirokuro564

Keine Ahnung, ich hab ihm vor ein paar Tagen schon erklärt, dass die Karte nutzloser Schrott ist, aber irgendwie hängt er wohl dran...

0