Was denkt ihr darüber?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Falsch 63%
Richtig 25%
Naja, mit folgender Veränderung 13%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Naja, mit folgender Veränderung

Eine komplexe eigene Sprache zu Formen ist langwierig. Aber einfach jedes Wort im Deutschen überarbeiten und den Satzbau einfach wie im Deutschen belassen bspw

Ik huve Peter

Ich heiße Peter

Sollte jeder Depp hinkriegen.


Falsch

Erfinden kann man sie ganz sicher. Aber sie zu einer echten und komplexen Sprache zu formen mit allem, was dazu gehört, geht sicher nicht so leicht über die Bühne. Es reicht nicht aus, Wörter zu erfinden. Es muss eine ordentliche Grammatik und Syntax usw. usf. her. Und außer dir muss dann dasselbe auch ein anderer genauso kennen. Denn Sprache ist ja im Grunde ein Code, auf den sich eine Gruppe einigt. Unser Code, den ich hier gerade verwende, ist deutsch, den du nur deshalb lesen und verstehen kannst, weil du ihn kennst, d.h. Deutsch lesen und verstehen kannst.


Falsch

Na, dann leg mal los. Wie soll die Sprache denn heißen? Du kannst ja hier und auf YouTube eine 1. Präsentation machen. Was denkst du, wann du mit deiner Sprache fertig bist? Also komplette Grammatik, die Aussprache und ein 1. Wörterbuch mit Basiswortschatz, dazu ein kleines Lehrbuch A1 - A2? Ich würde sie dann gern auf Praktikabilität testen.

Eine Frage hätte ich aber doch: Wozu ist diese Sprache nötig? Da hat schon jemand Esperanto erfunden. Diese Sprache braucht aber kein 🐖. Sonst wäre es ja nicht bei ein paar Fans geblieben, sondern diese künstliche Sprache hätte sich neben Englisch als internationaler Sprache Nr.1 voll etabliert und würde mittlerweile sicher auch an allen Schulen unterrichtet werden.


Falsch

nö bei einer Sprache gibt es viel zu viel was man beachten muss. die kann man nicht so einfach erstellen