Warum werden Autofahrer in Deutschland so schwer gemacht, obwohl wir ein Autolobby Land sind?

12 Antworten

Weil uns der Individualverkehr - insbesondere in den Städten - um den Verstand bringt, es eine extreme Umweltbelastung darstellt, mehr Fz rumstehen als bewegt werden, Verkehrsinfarkte den Planeten und die Nerven zermürben und die Welt auf einen Kollaps zusteuert, egal welche Antriebsart. Ein Hoch dem Fahrrad !

Das meiste Geld für den Verkehr wird in Straßenbau und Autobahnen verbraten. Die Eisenbahn, Verkehrsmittel der Armen wird dabei kaputtgespart.

Deine Behauptung, dass der Autoverkehr schlecht wegkommt , ist schlicht und einfach f a l s c h !!


Melanie828 
Fragesteller
 18.05.2024, 17:58

Wo ist die Falsch ? Tempo 30 Zonen ? Immer weniger Parkplätze ? Hohe Benzinpreise

0
Horus737  18.05.2024, 18:02
@Melanie828

Das liegt im Zeichen der Zeit: Klimakatastrophe ! Es sollten einfach weniger Autos zugelassen werden . V.A. LKW !!

1
Kwalliteht  18.05.2024, 18:06
@Melanie828

Einfach den Satz über seiner Behauptung lesen.

Tempo 30 führt zu weniger Lärm, leicht geringerem Spritverbrauch, weniger Unfällen (welche auch vergleichsweise harmlos ausfallen)
und (hier wird es richtig interessant) zu einem verbesserten Verkehrsfluss.

Immer weniger Parkplätzen. Äh ... nö. Immer mehr Autos: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/pkw-deutschland-statistisches-bundesamt-100.html

Hohe Benzinpreise, nun ja. Preise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage. Wenn die Steuer heute um 20 Cent gesenkt wird, wie lange wird es wohl dauern, bis die Preise nach einem kurzen Rückgang (natürlich nicht um 20 Cent) wieder auf dem Stand von heute sind?

2
Eisenschlumpf  18.05.2024, 19:34
@Melanie828
Tempo 30 Zonen ?

Das ist sinnvoll.

Immer weniger Parkplätze ?

Mit einer Verbesserung des ÖV wären die kein Problem.

Hohe Benzinpreise

Was wird nicht teurer?

Ja aber man kann mehr tun

Ja, beispielsweise weniger Auto fahren.

3
luibrand  19.05.2024, 21:13
@Melanie828

Du denkst kurzsichtig, hast keinen Sinn für (negative) Synergieeffekte, bist egoistisch auf Dein heiligs Blechle fixiert. Rückständigkeit ist da noch milde ausgedrückt.

1
luibrand  19.05.2024, 21:20
@Horus737

Es wird wesentlich mehr Geld für die Kfz-Infrastruktur ausgegeben, als für ÖPNV ! Leute die auf dem Land leben und über keinen Pkw verfügen, können ein bitteres Lied darüber singen.

1

In Deutschland wird den Autofahrern das Leben sicherlich nicht schwer gemacht.

Es wird ihnen nur nicht noch leichter gemacht.


OlliBjoern  20.05.2024, 02:16

Schön formuliert. ;)

1

Die Autolobby ist in Deutschland ein alternder, zahoser Tiger. Bestenfalls Passiv und setzt sich kaum noch aktiv für bessere Bedingungen für Autofahrer ein.

Die öko-lobby ist am Erstarken, und das europaweit. Natürlich wird es den Autofahrern zunehmend schwer gemacht.

LG.


luibrand  19.05.2024, 21:14

Das gilt sogar weltweit und ist längst überfällig.

0

man sollte das nicht so pauschal sehen:

das Leben in den Städten wird immer unerträglicher, wenn der Autoverkehr noch mehr zunimmt

auf der anderen Seite müssen die Beschäftigten zu ihren Arbeitsplätzen fahren, was nicht immer mit dem ÖPNV möglich ist - die Innenstädte sterben aus (Läden, Einkaufsmeilen) weil keiner mehr in die Stadt fahren will - die Folgen sind überall schon erkennbar - ein paar Straßenrikschas oder Elektro-Kleinbusse, die man leihen kann, ändern das nicht, weil die Verfügbarkeit zu gering ist und jeder dann ärgerlich reagiert, wenn auf seinen Zuruf keine Reaktion erfolgt - das verprellt die Kunden eher, als es positive Effekte erzielt - und der ÖPNV ist -so wissen wir inzwischen- äußerst streikanfällig

wird eine radikale Beschränkung des Autoverkehrs beschlossen, wirkt sich das natürlich auf den Auftragseingang und auf die Umsätze der Autobauer aus - diese sind in DE wichtige Arbeitgeber, die sich als Folge gezwungen sehen, ihre Arbeitsplätze ebenso radikal abzubauen, was zu erheblichen Mindereinnahmen in den Steuer- und Sozialversicherungskassen führt und damit den Staat noch handlungsunfähiger macht, als er jetzt schon ist

Elektroautos sind erwiesenermaßen zu teuer - außerdem ist vielen das "Betanken" nicht oder nur sehr erschwert möglich - nicht jeder kann sich eine Ladestation an sein Haus legen und so bekommen momentan die Reichen einen Zuschuss zu Ladestationen an ihrem Haus, während die anderen dies aus ihren Steuerzahlungen an den Staat mitfinanzieren müssen, ohne dafür etwas zu bekommen

------------------------------------------------

ich lese immer wieder über das Thema "Stadtumlandbahn" : ist das eine Umlandbahn ? darunter verstehe ich eine Bahnlinie, die um eine Großstadt herumführt mit Parkplätzen an den Haltestellen, wo die Besucher aus dem Umland ihr Auto abstellen und in die Innenstadt fahren können (U-Bahn oder Bus) - das wäre eine gute Lösung. tatsächlich handelt es sich aber nur um eine Bahn, die zwei oder drei größere Städte miteinander verbindet :

wieder mal eine Chance verpasst