Warum sind Skandinavien und die Schweiz sehr streng bei der Einhaltung von Verkehrsregeln?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Warum sind Skandinavien und die Schweiz sehr streng mit der Einhaltung der Verkehrsregeln?

Weil es so richtig ist. Und weil die erkannt haben, wie man Autofahrer diszipliniert. Solange man hier über die geringen Strafen nur lachen kann und diese in Kauf genommen werden, wird sich auch nichts ändern.

Was sagt ihr dazu?

Ich würde mir wünschen, dass es hier genauso ist. Es muss den Menschen finanziell erst richtig weh tun oder der Führerschein zumindest eine ordentliche Zeit lang entzogen werden, bevor die vernünftig werden.


AbbyAaliyah  20.05.2024, 08:48

Vielen lieben Dank für den Stern 🙂

0

Es sind nicht per-se die Gesetze, die viel strenger sind, sondern vor allem der Bussenkatalog. In den Verfahren, wie ein Ordnungsbussenkatalog entsteht, bestehen zwischen den Länden keine nennenswerten Unterschiede.

Es ist vor allem die gesellschaftliche Betrachtung und Gewichtung der Strafen.

Wenn in der Schweiz jemand für drei Monate den Führerschein entzogen bekommt - das ist keine Seltenheit! - UND zudem eine Geldstrafe von CHF 1'500.00 zahlen muss, würde das in Deutschland bei seiner Einkommenslage ruinieren. Die Kaufkraft des CHF und die Einkommen sind generell höher. Je nach Wohn- und Arbeitslage würde ihn der Entzug der Fahrerlaubnis für diese lange Zeit vom Arbeitsweg abschneiden, wenn er mit ÖV zur Arbeit fahren müsste. Dann würden viele die Stelle verlieren.

Man muss die gesamtgesellschaftliche Situation betrachten. Dazu zählt auch das "Auto als heilige Kuh" in Deutschland.

Bei uns sollten die Strafen zumindest verdoppelt werden. Dann geht es den Leuten dahin, wo es weh tut, nämlich an den Geldbeutel. Anders lernen das viele nicht.


Topses  19.05.2024, 08:28

Ja mindestens und Strafen ab einer bestimmten Grenze (z. B. bei Geschwindikeitsverstößen ab 50 km/h) nach Tagessätzen bestrafen (pro 1km/h zuviel 1 TS), dann tut es auch den Reichen zumindest etwas weh. Dazu ein entsprechendes Fahrverbot.

0