Warum ist es so schwer, eine Atombombe zu bauen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

also die die teile für die bombe zu bekommen sind für das militär kein problem

es dauert nur lange bis man genügend uran zusammen hat

also wenn wir jetzt mal davon ausgeht das man genügend zeit und geld hat sie alle teile zu leisten dann ist es kein so groß prob

das problem tritt erst beim bau der bombe auf da du das uran in 2 teile teilen musst die erst bei der zündung dann zusammen kommen und somit die kritische masse erreichen um die atomare reaktion auszuführen-denn wenn man nicht die kritische masse erreicht dann gibt es halt nur einen etwas größeren bum und wenn man zu viel hat dann erlebt man sein blaues wunder wenn man die bombe zündet da die explosion viel größer ist als man denkt-deswegen gibt es auch eine maximale größe für atombomben denn wenn ein teil von den 2 uranhälften schon alleine so groß ist das es die kritische masse erreicht dann.....naja kommt die reaktion schon beim bau

Das Wirkprinzip ist pilleeinfach und kann jeder nachvollziehen, der Physikunterricht nicht mit Zeitunglesen verbracht hat. Allerdings ist die Materialbeschaffung nicht so trivial.

Es ist nicht schwer, wenn man erstens weiß, wie es geht, und zweitens die Mittel dazu hat. Anleitung dazu gibts im - hoppla - im INTERNET.

Ich finde es gut das es nicht so einfach ist, weil dann könntest du heute diese Frage nicht stellen. Diese finde ich übrigens hier fehl am Platz und hat hier nichts zu suchen.

Das Problem ist - und das haben schon andere angesprochen - dass es ungeheuer schwer ist, das Explosionsmaterial (Plutonium oder Uran238) herzustellen. Dazu braucht es eines gigantischen technischen Aufwands wie Tausende von Hochleistungszentrifugen usw. Hat man erstmal dieses Zeugs, ist es "relativ" simpel, die "Bombe" zu bauen. Dazu sollte (angeblich) eigentlich jeder bessere Physikstudent in der Lage sein. Anleitungen dazu gibt es, wie schon berichtet, im Internet.