Verdammt schlechte Laune auf der Arbeit - wie soll ich damit umgehen?

9 Antworten

Hallo Muellfisch, ich kann dich verstehen. Ich war vor einigen Jahren in der gleichen Situation. Man hat sich den A.... für den Betrieb aufgerissen, aber gedankt hat es einem keiner. Ich war damals auch häufig schlecht gelaunt, und leider konnte ich die schlechte Laune nicht immer auf Arbeit lassen. Ich habe dann irgendwann die Reißleine gezogen und mir eine andere Anstellung gesucht. Solange du noch angestellt bist, kannst du ja suchen, ohne Druck vom Arbeitsamt zu haben. Auf keinen Fall würde ich kündigen. Das bringt höchstens Sanktionen mit sich. Mach weiter deine Arbeit, für die du angestellt bist und bezahlt wirst. Lass das nicht schleifen; gib deinem Chef keinen Grund, dich vor die Tür zu setzen. Nutze die Zeit und such dir was Neues. Ich dachte auch manchmal, das wird wieder besser. Dem war aber nicht so, und irgendwann macht es dich sonst kaputt. Ich hatte damals Glück und von einer Bekannten erfahren, dass bei deren Arbeitgeber eine Stelle frei war. In der Firma bin ich heute noch; und zufrieden.

das kenn ich auch, es dankt dir keine sau, wenn du dir mühe gibst!

seitdem mach ich arbeit nur noch so, dass es nicht reicht um rausgeschmissen zu werden, aber lass pünktlich den stift fallen etc.

motivation der mitarbeiter sollte eigentlich das a und o sein, ist aber vielen chefs völlig scheissegal 

Also schlechte Laune zu haben ist das eine. Aber bei dir ist es ja etwas völlig Anderes! Wenn ein zufriedener Mitarbeiter mal schlechte Laune hat, würde ich raten: lass es zu und nimm diese Laune bewusst an dir wahr - wir sind alles Menschen und man sollte auch das Recht haben einen Tag richtig mies drauf zu sein.

ABER, bei dir ist das ja wirklich begründet. Jede Studie zum Thema Mitarbeitermotivation zeigt genau auf die Schlüsselpunkte, die du angesprochen hast und mit denen du unzufrieden bist: Bezahlung, Führungsstil, Wertschätzung. Wenn eine dieser drei "Hygienefaktoren" verletzt ist, sinkt dir Motivation. Bei dir ist alles drei vollkommen aus der Bahn und dann wirst du auch nicht mit ein paar "Gutelaune"-Tipps wieder auf den Dampfer kommen.

Erste Priorität sollte daher die Suche nach einer neuen Stelle haben. Und dann würde ich meine eigenen Ansprüche an die Qualität meiner Arbeit herunterfahren. Du tust das, wofür du bezahlt wirst und das wars.

Ganz ehrlich, bei der Situation würde ich kündigen und woanders hingehen. Aber mach das erst, wenn du nen anderen Job sicher hast.


KeinName2606  23.05.2016, 11:08

Und jetzt wo ich mir deine Fragen zu deiner Freundin durchgelesen habe - am besten sofort trennen!

0

In Deutschland gibt es ja keine Zwangsarbeit. Wenn dir dein Job nicht passt, dir die Kollegen stinken, der Chef zu geizig erscheint - dann darfst du doch jederzeit gehen, oder? Da ist dann natürlich etwas Eigeninitiative gefragt. Du machst das schon!