Sollte Noten abgeschafft werden?

Das Ergebnis basiert auf 35 Abstimmungen

Nein, weil 63%
Ja, weil 26%
Anderes 11%

17 Antworten

Nein, weil

Abschaffen nein, aber man sollte deren Sinn etwas verändern. Man müsste in der Lage sein, etwas individuellere Gewichtungen zu erlauben oder Anpassungen vornehmen zu können, die dafür sorgen, dass man sich seinen Träumen auch ohne eine bestimmte Note widmen kann. Hier gibt es natürlich Grenzen aber man sollte nicht wegen einem Fach, welches nicht im Ansatz etwas mit der Profession zu tun hat, durchfallen. Auch stört es mich, dass Noten/ Unterricht und Lernstoff in allen Bundesländern unterschiedlich ist und so eigentlich gar nicht verallgemeinert werden darf, was er aber bei Bewerbungen etc. dann doch wird.
Noten an sich sind ein wichtiges Medium, um die Leistung unter gegeben Vorraussetzungen und Anstrengungen zu prüfen. Auf der anderen Seite sind sie von so zahlreichen Faktoren abhängig, dass es fraglich ist, ob sie überhaupt als allgemeingültig gesehen werden können.

Nein, weil

Kinder und Jugendliche wollen eine Rückmeldung. Eine mündliche Rückmeldung bedeutet immer auch, dass der Lehrer sich um eine klare Aussage drücken kann. Er schuldet den Schülern aber eine klare Aussage.

Auch bei Aufsätzen darf die Note nicht zwischen 1 und 4 schwanken. Die Lehrer müssen vor dem Aufsatz sagen, was sie bewerten und sich danach an diese Vorgaben halten. Auch dann gibt es natürlich Schwankungen. Aber das heisst nicht, dass der Lehrer auf die Rückmeldung verzichten soll. Das heisst nur, dass wir alle die Noten nicht so ernst nehmen sollen. Manchmal irrt sich ein Lehrer. Das heisst aber nicht, dass alle Aussagen des Lehrers wertlos sind.


Crandomino  19.05.2024, 13:31

ja aber das ist auch das Problem wieso so viele Kinder depressiv werden und keine Lust mehr haben weil sie merken sie sind nur noch für gute Noten da und für keinen weiteren Sinn

0
diderot2019  19.05.2024, 13:46
@Crandomino

Ich denke, dass viele Kinder und Jugendliche depressiv sind, hat vor allem einmal andere Gründe. Weit vorne sehe ich da die sozialen Medien und der Handy-Konsum, die Corona-Massnahmen und die viel höhere Zahl an Alleinerziehenden. Denn Noten gibt es schon seit über hundert Jahren, aber die Depressionen haben erst so stark zugenommen, seit diese neuen Sachen dazu gekommen sind. Wichtig ist aber, dass wir die Noten lockerer sehen. Eine einzelne Note entscheidet nicht über das Leben. Bevor wir die Noten abschaffen, müssten wir den Like-Button abschaffen.

0
Crandomino  19.05.2024, 14:02
@diderot2019

Stimmt nicht pas auf als ich von meiner damaligen Grundschule Lehrerin an hören lassen musste dass ich nicht auf die Realschule sonder Hauptschule gehen soll trotz das ich eigentlich hin gehen könnte bin ich auf die Hauptschule. Danach wahr ich gebrochen all meine Freunde gingen auf bessere Schulen und ich habe mich geschämt meine Noten haben nach gelassen und dann bin ich endgültig depressiv geworden. Also wer mir erzählen will dass Noten eine gute Sache sind hat noch nie das Gefühl gehabt sich dumm zu fühlen, das macht einem krank

0
diderot2019  19.05.2024, 15:58
@Crandomino

Es gibt sicher Schüler, die sich besser entwickeln würden ohne Noten. Wir machen an unserer Schule die Erfahrung, dass viele Schüler im tieferen Niveau aufblühen, weil sie dann eben auch immer mal wieder zu den Besten gehören. Wenn du nämlich in jeder Stunde erlebst, dass alle anderen viel mehr verstehen, macht das einen auch fertig.

0
Crandomino  19.05.2024, 16:05
@diderot2019

Guck mal ich bin auf der Mittelschule und eigentlich gehöre ich viel höher, ich verstehe alles viel besser als die anderen und muss nicht viel lernen für eine 1 oder 2 aber trotzdem hasse ich dieses Gefühl von Noten es ist bescheißen wie das gesamte schul System es gibt kein richtigen Weg alles ist so durch einander und komisch und es ist fast unmöglich von ganz unten bis nach ganz oben zu kommen

0
diderot2019  19.05.2024, 16:29
@Crandomino

Ich kenne die Einteilungen in Deutschland nicht. Aber so, wie du schreibst, gehörst du wohl schon nicht ins höchste Niveau. Wenn du jetzt nicht viel arbeitest, liegt es vielleicht genau daran, dass du nicht im höheren Niveau bist.

0
Anderes

Unser Geschi Lehrer hasst Noten, muss sie aber trotzdem vergeben. Dabei will er immer ein persönliches Gespräch mit einem Machen, sowohl bei Arbeiten als auch bei Zwischennoten. Zur Not schreibt er eine Nachricht.

Also Noten sind erstmal scheiße, aber irgendwie gibt es keine gute Alternative. Man muss halt irgendwie Zahlenmäßig was haben. Es sollte mehr Notengespräche geben und auch die Bestimmung einer Note sollte überdenkt werden.

Ja, weil

Noten sind nichts weiteres als Klassifizierungen einer Person. Man kann im theoretischen weniger gut sein, aber in der Praxis ziemlich gut sein. Ich finde man sollte höchstens die Anwesenheit und die Bemühungen bewerten und in welchem Feld man sich ungefähr bewegt. Noten an sich finde ich veraltet und oftmals demotivierend.

Ja, weil

Hii, ich fände es auch sehr gut.

Man könnte beispielsweise auch für jede Berufsrichtung einen Eignungstest einführen.