PC upgrade lohnt sich?


08.12.2023, 22:05

Soll ich mir da einen neuen PC einfach holen? nur ohne RAM,SSD? macht ja dennoch nicht wirklich Sinn.. dennoch teuer... und alles selber zu bauen bzw. einzeln zu bauen, würd ich wahrscheinlich nicht so ganz schaffen. Könnte man aber mit so einem Gehäuse spielen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Das ist ein OEM fertig PC von HP. Außer denn RAM und in gewissen Grenze auch die Grafikkarte, wirst du da nicht aufrüsten können, außer vielleicht noch die Festplatte.

In das Gehäuse passen nur HP Netzteile, keine Standard ATX Netzteile und an das Mainboard passen auch nur diese speziellen HP Netzteile. Das heißt, das Netzteil kannst du nicht durch ein Standard ATX ersetzen, auch nicht in einem anderen PC Gehäuse. Deshalb kannst du auch keine anderes Mainboard in das HP Gehäuse einsetzen, denn in das HP Gehäuse passen keine ATX Netzteile und das HP Netzteil passt nicht an ATX Mainboards. Du kannst es also drehen und wenden wie du willst, aufrüsten oder umrüsten wird nix mit dem HP OEM PC. Wenn du neue Hardware möchtest, dann bleibt dir nur ein neuer PC. So ist das mit diesen OEM fertig PC's.

Durch das Netzteil bist du aber nun wiederum bei der Wahl der Grafikkarte eingeschränkt.

Laut HP stehen Netzteile mit unterschiedlicher Leistung für diese PC Serie zur Verfügung. Mit dem 400W Netzteil kannst du eine Grafikkarte einsetzen, die bis zu ca. 170W verbrennt, wie z.B. eine RX 6600. Das Netzteil stellt dafür auch einen 6 Pin PCIe Stromanschluss zur Verfügung. Die RX 6600 ist aber auch nur geringfügig stärker, als eine GTX 1660S.

Stärkere Grafikkarten benötigen dagegen zu viel Strom, für dein Netzteil. Außerdem gibt es u.U. Probleme mit der Kühlung in dem HP PC Gehäuse, wenn du stärkere Grafikkarten einsetzen würdest. Möglich wäre es, da es auch ein 500W Netzteil für dein PC gibt, was aber relativ teuer ist:

https://www.ipc-computer.eu/hp/desktop/pavilion-desktop-serie/pavilion-gaming-tg01-2000/internal-power-supplies-79010243

Damit könntest du auch eine RX 6650XT Grafikkarte einsetzen oder eventuell auch eine RX 6700. Dafür solltest du aber auf eine ordentliche Gehäusebelüftung sorgen.

Was den RAM bzw. die Speichergeschwindigkeit betrifft, so kannst du, laut den Spezifikationen von HP, bis zu 32GB (2x 16GB) DDR4 RAM Module verwenden.

In dem PC steckt das HP Baker Mainboard:

https://support.hp.com/us-en/document/c06638240

- Dual channel memory architecture (One DIMM per channel)
- Two DDR4 UDIMM (288-pin) sockets
- Supports up to PC4-23400 (DDR4-2933)
- Supports 4 GB and 8 GB DDR4 UDIMMs
- Supports up to 4 GB on 32-bit systems
note:32-bit systems cannot address a full 4.0 GB of memory.
- Supports up to 32 GB (unbuffered) with two 16 GB DIMMs on 64-bit systems 2666/2933 RAM
note:Maximum memory shown reflects the capability of the hardware and can be limited further in the operating system.

Allerdings kannst du nur bis zu DDR4-2666 Tempo nutzen. Höhere Speichergeschwindigkeiten sind in deinem Fall nicht einstellbar. Dafür müsstest du einen i7 oder i9 10xxx Prozessor einsetzen. Damit könnte bis DDR4-2933 Tempo genutzt werden. Mit einem i3 oder i5 10xxx Prozessor ist dagegen bei 2666MT/s Speichertempo das Ende der Fahnenstange erreicht. Da ein Sockel 1200 H470 Mainboard in dem PC steckt, können nur intel 10xxxx Prozessoren eingesetzt und genutzt werden, mit maximal 65W TDP, aber keine intel 11xxx Prozessoren, auch wenn sie in den Sockel 1200 passen. Das steht auch in den Mainboard Spezifikationen.

Die Begrenzung der Speichergeschwindigkeit hat folgenden Grund. Der Speichercontroller in dem i5 10400(F) Prozessor ist für den Betrieb mit bis zu DDR4-2666 RAM Module ausgelegt, bei Bestückung mit einer Speicherbank pro Speicherkanal.

https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/199278/intel-core-i510400f-processor-12m-cache-up-to-4-30-ghz/specifications.html

Speichertypen - DDR4-2666

Für Speichergeschwindigkeiten darüber hinaus, die mit schnelleren RAM Modulen genutzt werden könnten, müsste der Speichercontroller in dem eingesetzten Prozessor übertaktet werden. Da aber auf einem intel Sockel 1200 H470 Mainboard jegliches overclocking gesperrt ist, können keine Speichergeschwindigkeiten eingestellt werden, die höher wären, als der Prozessor laut Spezifikation unterstützt. Daran kann auch XMP nix ändern, falls XMP überhaupt vom BIOS/UEFI unterstützt wird.

Deshalb laufen deine 2x 16GB DDR4-3200 RAM Module auch maximal nur als DDR4-2666 RAM.

Aber selbst wenn der Speichercontroller in dem Prozessor übertaktet werden könnte, was z.B. auf einem Z490 Mainboards möglich wäre, könnte trotzdem nicht vorab garantiert werden, das der Prozessor auch mit höheren Speichergeschwindigkeiten laufen würde. MEM overclocking kann, aber muss nicht funktionieren und außerdem verringert sich auch die Lebenserwartung der übertakteten Komponenten. Das würde dann den Prozessor und die XMP overclocking RAM Module betreffen.

mfG computertom


tenyy 
Fragesteller
 10.12.2023, 20:49

Vielen lieben Dank erstmal für deine ausführliche und Informationsreiche Antwort, computertom!

Mein Hauptgrund für diese Überlegung war wegen eines Hardware Bans in einem Spiel.

Da mein HP Baker Mainboard write protection hat, sodass ich nicht in der Lage bin, jegliche Hardware Informationen zu ändern, wollte ich ein neues Mainboard kaufen, das mir zu einem mehr Mhz für mein Ram bieten "könnte" & um die write protection zu umgehen...

Soweit ich deine Antwort verstanden habe, kann ich das Mainboard nicht wechseln, egal ob ich das Netzteil passend mit austauschen würde?

Blöd..

1
computertom  10.12.2023, 21:13
@tenyy
Soweit ich deine Antwort verstanden habe, kann ich das Mainboard nicht wechseln, egal ob ich das Netzteil passend mit austauschen würde?

Genau so ist es. Das ist der Stand der Dinge.

Für ein anderes (ATX, µATX· Mini ITX) Mainboard benötigst du ein Standard ATX Netzteil und ein solches passt nicht in das HP Gehäuse.

Du kannst aber problemlos dein HP Baker Mainboard durch ein identisches (gebrauchtes) HP Backer Mainboard mit H470 Chipset ersetzen. Bei eBay könntest du fündig werden.

Höhere Speichergeschwindigkeiten sind zwar immer noch nicht möglich, aber du bekommst damit zumindest schon mal eine neue HWID.

Aber egal von wem du da gebannt wurdest, wenn du da mit neuer Hardware ankommst, dann brauchst du dort auch noch einen neuen Benutzer Account und was da so noch alles mit dran hängt.

Und wenn du das alte Mainboard weiter geben möchtest, dann solltest du den neuen Besitzer auch über den HWID Bann informieren. Wobei du das Mainboard wahrscheinlich nur schlecht weiter verkauft bekommen wirst, da es praktisch nur in einem passenden HP PC eingesetzt werden kann.

0
tenyy 
Fragesteller
 10.12.2023, 21:37
@computertom

Ich verstehe…

gäbe es denn eine Möglichkeit, mein Mainboard doch irgendwie zu „unlocken“ bzw. die Write Protection zu entfernen? Höre oft dass dies möglich sei, wenn man irgendwie einen jumper aus dem Mainboard entfernt und wieder reinlegt..

0

Hallo,

in die veraltete Plattform würde ich kein Geld mehr investieren. Und so einen generischen Fertig-PC aufzurüsten ist auch nicht ohne ... da tust du dir keinen Gefallen.

LG


tenyy 
Fragesteller
 09.12.2023, 03:47

Auch nicht nur bei einen Mainboard? Das kann man ja dann für spätere Upgrades noch verwenden

0
Ratsucher92  09.12.2023, 03:57
@tenyy

Der PC ist brauchbar. Aber ist Hardware von 2019/2020.

0
flauski  09.12.2023, 05:14
@tenyy

Du hast kein ATX-Netzteil, damit ist ein Mainboardwechsel nicht mal eben so gemacht.

1
tenyy 
Fragesteller
 09.12.2023, 16:09
@flauski

Würde ein Mainboardwechsel gar nicht funktionieren mit dem Netzteil? Es muss ja kein 300€ Mainboard sein :D
Eines, wo vielleicht maximal noch eine 30-Serie RTX drauf machbar wäre in Zukunft mit einer gut kombinierten CPU von Intel.

0
flauski  09.12.2023, 16:11
@tenyy

Guck Dir mal die Stecker von Deinem Netzteil an und danach googelst Du, wie ein ATX-Stecker aussieht.

Dann solltest Du die Antwort auf Deine Frage selber finden.

1
tenyy 
Fragesteller
 09.12.2023, 16:15
@flauski

Verstehe... Wenn ich aber beides austauschen würde (Netzteil und Mainboard), wäre das dann O.K.?

Weil... das Gehäuse ist jetzt nicht das beste mit der Durchlüftung vermute ich mal

0
flauski  09.12.2023, 16:17
@tenyy

Wenn Du Mainboard, CPU, vielleicht RAM, das Netzteil und die GPU tauscht, bleibt von Deinem PC eh nicht mehr viel über.

Daher würde ich entweder nur eine GPU kaufen, bei der man sich den Gegebenheiten des Netzteils anpasst, denn Dein i5 ist für aktuelle Spiele ja eigentlich ausreichend, oder man ist eh bei einem neuen PC.

1

Auf den alten Sockel 1200 wirst keine aktuellen CPUs stecken können und ein 400W Netzteil wird sehr schnell zu wenig.


tenyy 
Fragesteller
 08.12.2023, 22:19

Das heißt? Was soll ich tun?

0

Das ist ein PC von 2019. Aus dem Bilderbuch. Maximal 400€. Mehr nicht. Ehrlich nicht. Ansonsten (halbwegs) brauchbar.


tenyy 
Fragesteller
 09.12.2023, 03:59

Okay… Kann ich denn mit 400Watt an CPU und GPU was ändern? Wenn ja, was wäre denn das maximum? (mainboard natürlich wird gewechselt)

0
Ratsucher92  09.12.2023, 04:01
@tenyy

Diesen Rechner hat mein Kumpel vor 2-3 Jahren geholt.

Grafikkarte kannst du mindestens eine RTX 3060 12GB holen oder eine RX 6600. Und RAM 32GB. Der Rest ist noch O.K.

Der Intel 10400 ist auch noch OK.

1
tenyy 
Fragesteller
 09.12.2023, 04:03
@Ratsucher92

Und das problemlos mit dem aktuellen Netzteil und Gehäuse? CPU lässt sich gut arbeiten momentan, sollte also so bleiben mit der Kombination der RTX3060? Viele haben da aber irgendwie eine andere Meinung…

Was wäre denn wirklich das maximum der CPu mit der 3060?

0
tenyy 
Fragesteller
 09.12.2023, 04:06
@Ratsucher92

Danke für den Tipp! Aber ohne Netzteil upgrade geht da gar nichts mehr?

0
Ratsucher92  09.12.2023, 04:09
@tenyy

Naja, wenn das Netzteil nicht genug Energie liefert, wie gefordert, schmiert der Rechner einfach ab. Billige Netzteile liefern in der Regel weniger, als ihre "Nennleistung" angibt. Kaputt geht aber nichts. Ist halt nur nervig.

0
tenyy 
Fragesteller
 09.12.2023, 04:10
@Ratsucher92

und was wäre da so die grenze bei 400Watt? (ohne probleme)

0
tenyy 
Fragesteller
 09.12.2023, 04:15
@Ratsucher92

Habe halt angst wegen der durchlüftung mit dem Gehäuse… höre immer da kommt keine luft bla bla..

0