öffentliche Verkehrsmittel in London - Oyster Card & Co was braucht man wirklich?

5 Antworten

Ich fand die Oyster card wirklich praktisch. Ja, man muss sie kaufen und aufladen, aber so ist halt garantiert, dass du nicht zu viel zahlst. Die Karte bucht vereinfacht gesagt bei jedem einsteigen eine Karte für eine Fahrt ab und wenn du so viele Fahrten erreicht hast, dass eine Tageskarte besser ist, dann bucht sie eine Tageskarte und das war´s. Du zahlst also immer nur das, was am billigsten ist. Das ist mir den kleinen Aufwand wert.
Du bekommst die Karte zB auch am Flughafen Heathrow und kannst sie auch dort zurückgeben und dein Guthaben auszahlen lassen.


Ich bin vor ein paar Jahren mit der Oystercard gut zurecht gekommen.

Wichtig nur beim umsteigen falls es noch so ist, dass du am Umsteigebahnhof am Anfang vom Verbindungstunnel zur anderem Linie die Karte auch kurz an das Lesegeräte halten musst, damit es die kürzeste Strecke abzieht.

Das machen die anderen Menschen aber dann auch alle, musst du nur nachmachen.

Zudem war es so, dass es maximal das Tagesticket der durchfahrenen Zonen abgezogen hat, also selber gerechnet ob einzelne Tickets oder Tageskarte gerade günstiger ist auf Basis der vorherigen Buchungen des Tages. Schau mal online ob es das noch kann.

Ansonsten ist es sehr einfach. Vorher online schauen was es während eurer Reise etwa kostet und genug Geld drauf aufladen, die Karte gab es am Flughafen, zwischendurch zur Sicherheit mal kontrollieren ob das Geld reicht. Sonst nur beim betreten und verlassen die Karte scannen, dann ziehen sie es automatisch ab.

40 Euro pro Tag klingt mir eher nach dem Visitor Pass, wo dann auch Eintritte mit drin sind. Das lohnt sich meines Erachtens nicht.

du kannst dir eine Oysterkarte kaufen und aufladen oder du nutzt eine Kreditkarte / ec Karte mit contactless Funktion. Die kostet je Fahrt sind die gleichen, egal ob oyster oder Karte. Und sobald du das Tageslicht erreicht hast, wird nicht mehr weiter abgebucht.
persönlich fahre ich seit Jahren nur noch mit meiner contactless Card, da muss ich nicht ans aufladen denken und ich weiß, dass es mir den günstigsten Preis abzieht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe in London & schreibe Reiseblog

Oystercard und Visitor Oystercard sind das gleiche bzw. bieten bei den Öffentlichen die gleichen Preise. Nur, dass man bei der Visitor Oystercard noch an bestimmten Orten Rabatte bekommt wenn man diese vorzeigt (siehe hier: https://visitorshop.tfl.gov.uk/en/media/72/download ).

Bei der Oystercard vs Travelcard (Ticket vom Schalter) ist die Oystercard bei allen Aufenthalten unter 4 Wochen am günstigsten. Ab 4 Wochen wäre die Monthly Travelcard günstiger. Beziehungsweise: wenn du mehr als 3 Fahrten am Tag hast für 6 Tage am Stück dann ist hier auch die weekly Travelcard günstiger. Oder aber du nimmst eine Kontaktlose Kreditkarte/Debitkarte, anders als die Oystercard (welche "nur" tägliche Peakfares hat) hat diese die gleichen Wöchentlichen Peakfares wie die Travelcard.

Wenn deine (Bank/Kredit-)Karte Kontaktlos ist, kannst du auch einfach deine Karte nutzen! Ausser deine Bank/Anbieter berechnet dafür hohe Umrechnungsgebühren, dann ist eine Oystercard natürlich günstiger. Aber die meisten, vorallem Neobanken berechnen diese nichtmehr. Oystercard ist wenn man eine Kontaktlose Karte hat mittlerweile also eigentlich überflüssig. Ansonsten wenn du lieber die Oyster nutzt kannst du diese an jeder Underground Station kaufen. Die Visitor Oystercard musst du vorher online kaufen.

Du brauchst ne Visa oder ein Smartphone/Smartwatch auf dem Google Pay/ Apple Pay eingerichtet ist.

Die kannst du am der Tube oder im Bus genauso dran halten zum Bezahlen. Du zahlst ggf etwas mehr weil deine Bank dir noch die Umrechnung in die Fremdwährung berechnet.

Alternativ kannst du die Oyster Card kaufen und diese an Automaten in den Tube Stations oder online über die Webseite Aufladen. Online kannst du auch einen direct debit einrichten wodurch die Karte automatisch auflädt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe und arbeite seid 2022 in London

candycake22  06.05.2024, 08:37

Ob Visa, Mastercsrd oder Amex ist d aber egal, geht alles

0
Krabat693  06.05.2024, 08:44
@candycake22

Ja, das ist egal, Visa hab ich mehr so als Synonym für Credit/Debit cards benutzt.

Gibt aber auch ein paar Karten die nicht gehen, meine normale Sparkassen Karte zb.

0