Muffiger Geruch im trockenen Keller?

1 Antwort

Sind vor den erdberührten Wänden Vorsatzschalen montiert? Gibt es Holzböden, ggf. bei der Kellerbar?

Hinter Verkleidungen kann sich Fäulnis und Schimmel bilden, wenn sich Raumluft an kühler Oberfläche abkühlt. Dann steigt nämlich die rel. Luftfeuchte an und ab dauerhaften 80% rF gibt es schon eine Garantie auf Schimmel und Fäulnis.


Jespol 
Fragesteller
 07.08.2016, 22:19

Es gibt so eine Art Installationskanal der einmal um den Keller verläuft und mit Speerholz abgedeckt ist und überstrichen wurde. Der Vorbesitzer wollte wohl die Rohre nicht sehen. Ansonsten sieht man auf die nackte Wand bzw. der Großteil des Kellers ist gefliest. Die Kellerbar ist mit Holz vertäfelt. 

Ich glaube ich werde mal die Speerholzdinger abmachen.

0
Onki73  08.08.2016, 09:11
@Jespol

Man muss überlegen, wo die Wärme nicht mehr gut an die Wände gelangt, aber trotzdem nach aussen abfließen kann. Das betrifft im Keller grundsätzlich die erdberührten Aussenwände, aber auch den unteren Bereich der Innenwände, da diese ja auf der kalten Bodenplatte stehen, bzw. auf Streifenfundamente im Erdreich gegründet sind. Der Fußboden sowieso.

Hier sollten Fußbodenaufbauten und Wandvorsatzschalen, die Luft beinhalten vermieden werden. Alternativ ist es möglich, ein unisoliertes Heizrohr unten mit durch den Schacht laufen zu lassen und dadurch die Luftabkühlung zu verhindern, so dass Schimmel und Fäulnisbildung verhindert wird.

Siehe im Internet: Temperierung nach Großeschmidt.

0