Lichttechnik mit Generator betreiben?

CatsEyes  18.05.2024, 18:35

Inwiefern "nicht so stabil"?

NoahMaier9 
Fragesteller
 18.05.2024, 18:37

geht da irgendwie um die sinus Kurve (bin kein Profi )

CatsEyes  18.05.2024, 18:50

... PCs etwa. An sich sollte das auch mit etwas unsauberer Sinuskurvenform klarkommen. Aber garantieren kann ich zumindest das nicht! Ich schaue mal Daten des Generators.

NoahMaier9 
Fragesteller
 18.05.2024, 18:51

danke 🙌 du bist mir eine große Hilfe. die Motoren kann ich dir in alle Einzelteile zerlegen und zusammenbauen aber bei der Elektrik hörts auf

CatsEyes  18.05.2024, 18:55

<Motoren kann ich dir in alle Einzelteile zerlegen und zusammenbauen aber bei der Elektrik hörts auf> ;-) Niemand kann alles, erst als Team ist man stark!

NoahMaier9 
Fragesteller
 18.05.2024, 18:57

wahre Worte

CatsEyes  18.05.2024, 18:59

Sicherung nützt da nichts, es bräuchte eine spezielle Regelschaltung, die die Spannungsschwankungen ausgleicht und einen stabileren Sinus ausgibt.

NoahMaier9 
Fragesteller
 18.05.2024, 19:09

bringt ein spannungs Stabilisator etwas?

CatsEyes  18.05.2024, 19:14

Das wäre ein Spannungsstabilisator, der eingangs sagen wir Wechselspannung 200-230V stabilisiert zu Wechselspannung 230V. Kein übliches leicht erhältliches Teil, ginge aber.

NoahMaier9 
Fragesteller
 18.05.2024, 19:21

kostet ca. 35€ habe ich gesehen. das ist es mir wert

CatsEyes  18.05.2024, 19:22

Gut! Darf ich erfahren, was das für'n Teil ist? 35€ wäre gut.

NoahMaier9 
Fragesteller
 18.05.2024, 20:15

der Link ist leider zu lange aber Gib Mal bei Google. Spannungsstabilisator ein (bei mir das erste Ergebnis. ist von "alle Kabel"

CatsEyes  18.05.2024, 20:26

Finde Etliches, aber nichts "alle Kabel" und allesamt erheblich teurer.

NoahMaier9 
Fragesteller
 19.05.2024, 10:49

Link ist unten in der Antwort von dem einen Typen

CatsEyes  19.05.2024, 11:06

Ich sehe nur eine Antwort ohne Link.

NoahMaier9 
Fragesteller
 19.05.2024, 11:18

schreib du Mal eine Antwort dann poste ich es da drunter

0 Antworten