Kennt ihr schöne Hundenamen? (ausländisch/ausgefallen/witzig)

Das ist der kleine  - (Hund, Name, Welpen)

6 Antworten

Viel wichtiger als "ausgefallen", "ausländisch" und was auch immer ist: Wie kann der HUND nachher mit dem Namen umgehen?

1.) Ein Hund kann sich tendentiell besser "Befehle" (und ein Name ist ja irgendwo auch einer) merken, die aus 2 Silben bestehen und immer gleich betont werden. Lass mal 3 Leute einen Namen wie "Godiva" rufen, es klingt bestimmt 3x anders. Einen Namen wie "Timo" rufen wahrscheinlich alle ähnlich. Da ja nicht nur Du den Hund rufen wirst, finde ich so was schon wichtig.

2.) Wie auch auf dem Kinderspielplatz: Stell Dich mal in einer Hochhaussiedlung auf einen Spielplatz und schrei "KEVIN!!!" Da gucken etwa 10% der Jung hoch.

3.) Wenn Du gerne auffällst, dann nenn Deine Dogge Mäuschen oder Idefix und Deinen Chichuahua Goliath. Ist aber nicht so lange witzig.

Fazit: Such(t) zusammen einen Namen aus, der zu dem Hund passt, der sich gut rufen lässt und der nicht zu häufig vorkommt. Und (so ganz nebenbei): der Name sollte der ganzen Familie, die mit dem Hund zusammenlebt, gefallen :-). Wenn man den Namen schon nicht mag, ist es schwierig, den Namen so zu rufen, dass der Hund es positiv empfindet. Oder würdest Du gerne zu jemanden hinlaufen, der unterschwellig beim Rufen schon "sagt": Jetzt rufe ich die mit dem doofen Namen "XYGHVDSTGFDX" (ich wollte hier bewusst keinen realen Namen einsetzen). Der Kleine sollte zeitnah einen Namen bekommen, damit er lernt, auf diesen zu hören, aber auf ein oder auch 3 Tage kommt es nicht an. Viel Spaß und Erfolg bei der "Taufe" und auch ganz allgemein mit dem Kleinen!

Meine Hündin heißt Shanti...die andere hat einen Furchtbaren Namen.

Soll es denn ein Name mit A sein? Hm wie wäre es mit:

Straciatella, Surai, Strike, Salomon, Merlin, Amor, Ikarus, Hades, Mogli, Chico (ich weiß, sooo abgedroschen xD...), Greeny, Buttercup (butterblume), Snow, King Louy, Diamond, Arios, Amigo, Kuroi, Kenan, Einstein.

Du solltest bei der Namenswahl vor allem darauf achten, das der Hund ihn gut hört. Das bedeutet, es sollte ein zweisilbiger Name sein, der zwei Vokale enthält. Möglichst zwei unterschieliche. Natürlich können es auch alle Möglichen anderen Namen sein, aber beachtest du diese Regeln, sorgst du schon ein wenig vor. Es ist nicht schlimm, wenn dein Hund am Anfang erst einmal keinen Namen hat. Lass ihm Zeit, dann siehst du auch seinen Charakter, und wählst keinen unpassenden Namen. 'Shanti' der Name einer meiner Hündinnen bedeutet Frieden- und die KLeine raubt mir gern den letzten nerv.

Asterix, Bandit, Bendy, Cid, Chester, Cooper, Cody, Dexter, Dave, Gizmo, Kenny, Krümel, Luke, Lou, Muffin, Mocca, Mambo, Mayo, Nacho, Pepper, Pino, Snickers, Smoky, Sindbad, Seven, Sky, Taico, Tacco

So wie er aussieht, fällt mir spontan Idefix ein.

Mein Spitz heißt Bounty

abraxas, amaretto, amigo, archie, balu, basti, boomer, candy, chico, kiwi, snoopy, whisky, wotan, zorro :)